17.07.2023 Aufrufe

JD aktuell_7-8-23

JD aktuell-Ausgabe Juli-August 2023

JD aktuell-Ausgabe Juli-August 2023

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Service<br />

Service<br />

■ Serie: Die Gehaltsabrechnung verstehen, Teil 2<br />

Damit das Geld pünktlich auf dem Konto ist<br />

Auf die Gehaltsabrechnung möchte man sich verlassen können. Damit das so ist,<br />

ist einiges an Aufwand notwendig.<br />

Mosbach. Zur Monatsmitte das<br />

Gehalt auf dem Konto. Darauf<br />

möchten sich alle Mitarbeitenden<br />

verlassen können. Schließlich<br />

sind Miete, Kreditraten, Handyrechnungen<br />

und andere laufende<br />

Kosten zu zahlen. Damit das Geld<br />

pünktlich eingeht, muss einiges<br />

getan werden, wie Achim Hable<br />

und Ellen Schüssele im zweiten<br />

Teil unserer Serie erklären.<br />

Pflege der Stammdaten muss<br />

fortwährend stattfinden<br />

Monat für Monat startet der Prozess<br />

von neuem. Am Monatsanfang<br />

werden zunächst die Daten<br />

für die Gehaltsberechnung importiert.<br />

Hat der oder die Mitarbeitende<br />

zu „ungünstigen Zeiten“ gearbeitet?<br />

Sind also Zeitzuschläge<br />

zu zahlen? Gab es Fehlzeiten? Für<br />

neue Mitarbeitende werden Lohnsteuerdaten<br />

abgerufen und Foxdox-Konten<br />

eingerichtet. „Immer<br />

am 7. oder 8. eines Monate erstellen<br />

wir anhand unserer Software<br />

die Gehaltsabrechnung“, berichtet<br />

Hable. „Aus den Stammdaten jedes<br />

Mitarbeitenden entsteht eine<br />

Abrechnungstabelle.“<br />

Nur scheinbar passiert die Abrechnung<br />

problemlos und auf Knopfdruck.<br />

Um zuverlässig zu arbeiten<br />

benötigen SAP und andere Programme<br />

viel menschliches Zutun.<br />

„Die Pflege der Stammdaten ist<br />

ein fortlaufender Prozess“, erklärt<br />

Ellen Schüssele. Die Personalbetreuung<br />

muss die Daten pflegen,<br />

sprich Veränderungen erfassen:<br />

Ein- und Austritte, Arbeitszeitveränderungen,<br />

Umgruppierungen<br />

und vieles mehr. Die Stammdaten<br />

eines jeden Mitarbeitenden umfassen<br />

knapp 100 Angaben. Auch<br />

die Abteilung Gehaltsabrechnung<br />

muss fortwährend am Ball bleiben,<br />

„um das Abrechnungssystem<br />

immer auf Stand zu halten“.<br />

Die Abrechnungen werden auf<br />

Plausibiliät hin geprüft, Unterbrechungsmeldungen<br />

und Arbeitsunfähigkeitserklärungen<br />

sind zu<br />

berücksichtigen, ebenso Gesetzes-<br />

und Tarifänderungen.<br />

Ist die Gehaltsabrechnung für alle<br />

Mitarbeitenden erstellt, werden<br />

die Informationen zur Überweisung<br />

an die Bank weitergeleitet<br />

und das Gehalt überwiesen. Entgeltbelege<br />

werden erstellt und<br />

den Mitarbeitenden zugestellt.<br />

Wichtig: Die Zahlung zur Monatsmitte<br />

umfasst das Gehalt für den<br />

laufenden Monat, so wird also<br />

zum Beispiel zum 15. August das<br />

komplette August-Gehalt überwiesen.<br />

Abgeschlossen ist der Prozess<br />

für die Gehaltsabrechnung<br />

damit noch nicht. Denn nun müssen<br />

Sozialversicherungsbeiträge<br />

gemeldet und an die Krankenkassen<br />

überwiesen werden. Die<br />

Lohnsteuerbeträge werden dem<br />

Finanzamt gemeldet und abgebucht.<br />

Die Zusatzversorgungskasse<br />

erhält ihre Beiträge. Die Ausgaben<br />

für die Gehälter werden<br />

intern verbucht und den Kostenstellen<br />

zugewiesen. Und dann?<br />

„Beginnen Qualitätskontrolle und<br />

die Vorbereitungen für die nächste<br />

Abrechnung“, erklärt Achim Hable.<br />

Überzahlungen werden mit dem<br />

nächsten Gehalt ausgeglichen<br />

Probleme entstehen, wenn der<br />

Takt nicht gehalten werden kann.<br />

Das kann der Fall sein, wenn etwa<br />

Mitarbeitende länger krank sind,<br />

aus der Lohnfortzahlung herausfallen<br />

und am Ende zu viel überwiesen<br />

wird. „Solche Überzahlungen<br />

werden in der Regel mit<br />

dem nächsten Gehalt ausgeglichen“,<br />

erklärt Achim Hable. Auch<br />

Gesetzesänderungen können die<br />

Abrechnung beeinflussen und<br />

verlangen zuweilen eine Probeabrechnung.<br />

Alles in allem viel Aufwand, um<br />

eine pünktliche und korrekte Gehaltsabrechnung<br />

zu gewährleisten.<br />

Und daran liegt Hable und<br />

seinem Team sowie den Personalbetreuungen<br />

viel: „Es soll für<br />

jeden Mitarbeitenden hundertprozentig<br />

stimmen. Das ist unser<br />

Anspruch.“<br />

AL<br />

38<br />

<strong>JD</strong> <strong>aktuell</strong> 7-8/<strong>23</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!