31.07.2023 Aufrufe

Kompendium 2022 Forschung & Klinik

Das Kompendium 2022 der Universitätsklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie von MedUni Wien und AKH Wien (o. Univ.-Prof. Reinhard Windhager) stellt einen umfassenden Überblick über die medizinischen Leistungen und auch die umfangreichen Forschungsfelder dar. Die Berichte aus den einzelnen Foschumgsclustern zeigen die klinische Relevanz und innovative Ansätze der einzelnen Forschungsrichtungen. Herausgeber: Universitätsklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie MedUni Wien und AKH Wien Prof. Dr. R. Windhager ISBN 978-3-200-09219-8 Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Wie Sie den Histogrammen entnehmen können, erzielte die Universitätsklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie seit ihrer Zusammenlegung nicht nur eine Steigerung des gesamten wissenschaftlichen Outputs, sondern auch der Leistungen pro MitarbeiterIn. Besonders erfreulich ist, dass das Ranking der Klinik kontinuierlich verbessert werden konnte und dies vor dem Hintergrund, dass die Publikationsleistung universitätsweit unentwegt ansteigt. Da hier nicht der Platz ist, Ihnen alle Studien überblicksmäßig darzustellen, haben wir wie immer eine Auswahl von zehn wichtigen, in Top-Journalen publizierten Veröffentlichungen ausgewählt, die sowohl in der Klinik als auch im Labor wesentliche Ergebnisse generieren konnten und international Beachtung gefunden haben. Nehmen Sie die Zusammenstellung nicht nur als Leistungsschau, sondern auch als Anregung, um in Zukunft weitere Kooperationen etablieren zu können. Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen beim Studium dieser Lektüre. Ihr Reinhard Windhager

Das Kompendium 2022 der Universitätsklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie von MedUni Wien und AKH Wien (o. Univ.-Prof. Reinhard Windhager) stellt einen umfassenden Überblick über die medizinischen Leistungen und auch die umfangreichen Forschungsfelder dar. Die Berichte aus den einzelnen Foschumgsclustern zeigen die klinische Relevanz und innovative Ansätze der einzelnen Forschungsrichtungen.


Herausgeber: Universitätsklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
MedUni Wien und AKH Wien
Prof. Dr. R. Windhager

ISBN 978-3-200-09219-8

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Wie Sie den Histogrammen entnehmen können, erzielte die Universitätsklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie seit ihrer Zusammenlegung nicht nur eine Steigerung des gesamten wissenschaftlichen Outputs, sondern auch der Leistungen pro MitarbeiterIn. Besonders erfreulich ist, dass das Ranking der Klinik kontinuierlich verbessert werden konnte und dies vor dem Hintergrund, dass die Publikationsleistung universitätsweit unentwegt ansteigt. Da hier nicht der Platz ist, Ihnen alle Studien überblicksmäßig darzustellen, haben wir wie immer eine Auswahl von zehn wichtigen, in Top-Journalen publizierten Veröffentlichungen ausgewählt, die sowohl in der Klinik als auch im Labor wesentliche Ergebnisse generieren konnten und international Beachtung gefunden haben. Nehmen Sie die Zusammenstellung nicht nur als Leistungsschau, sondern auch als Anregung, um in Zukunft weitere Kooperationen etablieren zu können.

Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen beim Studium dieser Lektüre.
Ihr Reinhard Windhager

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ihr Rehabilitationszentrum für Orthopädie und Neurologie<br />

Wir richten Sie auf !<br />

ambulantes rehazentrum<br />

WIEN BAUMGARTEN<br />

Schwerpunkte:<br />

• aktivierte und chronische Abnützungserscheinungen<br />

der Gelenke (Arthrosen)<br />

• Erkrankungen der Wirbelsäule und Zustand<br />

nach operativen Eingriffen an der Wirbelsäule<br />

• Zustand nach arthroskopischen Eingriffen<br />

an Gelenken<br />

• Zustand nach Gelenksersatz<br />

• Zustand nach offenen Operationen am<br />

Bewegungsapparat<br />

• orthopädisch-rehabilitative Schmerztherapie<br />

• Cerebrale Gefäßerkrankungen<br />

• Polyneuropathien<br />

• Bewegungsstörungen (z.B.Morbus Parkinson)<br />

• Neuromuskuläre Erkrankungen<br />

• Multiple Sklerose und ähnliche entzündliche<br />

Erkrankungen<br />

Ambulante Rehabilitation<br />

mit den Schwerpunkten:<br />

• Kardiologie (Phase 2 und 3)<br />

• Neurologie (Phase 3)<br />

• Onkologie (Phase 2)<br />

• Orthopädie (Phase 2 und 3)<br />

• Psychiatrie (Phase 2 und 3)<br />

• Stoffwechselerkrankungen (Phase 2 und 3)<br />

Vorteile der ambulanten Rehabilitation:<br />

• Wohnortnah und im gewohnten Umfeld<br />

• Vereinbarkeit von Behandlung - Familie - Beruf<br />

• Fortschritte können im Alltag geübt und<br />

überprüft werden<br />

• Anpassung der Therapien an persönliche<br />

Bedürfnisse<br />

• Verschiedene Rehaphasen unter einem Dach<br />

• Kostenübernahme durch die Sozialversicherung<br />

www.rehawienbaumgarten.at<br />

Rehaklinik Wien Baumgarten Betriebs-GmbH, 1140 Wien, Reizenpfenninggasse 1, Tel: +43 1 41500-0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!