02.08.2023 Aufrufe

Chor im Gespräch FOLGE 41

Chor im Gespräch (c) Walter Dohr - alle Rechte vorbehalten; Vervielfältigung oder auszugsweise Wiedergabe nur nach Autorisierung des Autors gestattet

Chor im Gespräch (c) Walter Dohr - alle Rechte vorbehalten; Vervielfältigung oder auszugsweise Wiedergabe nur nach Autorisierung des Autors gestattet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5 CHOR IM GESPRÄCH<br />

MEISTERCHOR ZU GAST<br />

dem sich außerdem der Vokalchor „Voice Boys“ aus<br />

dem oberbergischen Bergneustadt unter der Leitung<br />

Gefilde entführen! Dem Kreis der auftretenden Chöre<br />

gehörte auch der Kinderchor der GGS Ruppichteroth<br />

Foto: privat<br />

Die engagierten Sänger des traditionellen MGV Marienberghausen<br />

(Oberbergischer Kreis) erstritten <strong>im</strong><br />

Jahre 2019 bereits den vierten Meisterchortitel des<br />

<strong>Chor</strong>Verbandes NRW in Morsbach. Unter der bewährten<br />

Leitung von Konrad Ossig erreichte man eine ausgezeichnete<br />

Benotung und stellte damit einmal mehr<br />

ganz nachdrücklich unter Beweis, dass man den <strong>Chor</strong>gesang<br />

liebt. Das zeigte man auch be<strong>im</strong> beliebten<br />

Frühlingsfest des MGV „Sangeslust“ Winterscheid in<br />

der Begegnungsstätte in Eichholz (Bröltal). <strong>Chor</strong>vorsitzender<br />

Rolf Siebigteroth und seine Mannen waren<br />

gut beraten, dieses <strong>Chor</strong>ensemble zu präsentieren,<br />

von Ralf Z<strong>im</strong>mermann zugesellte. Diese musikalischen<br />

Gäste boten dem begeisterten Publikum mit<br />

heiteren Liedsätzen, die bis zu kölschen Tön reichten.<br />

Die Vokalisten sind vor Jahren aus dem „Voice-Projekt“<br />

in Bergneustadt entstanden und habe sich wie<br />

der besagte Meisterchor einen sehr guten Ruf erworben.<br />

Lebhaften Beifall konnten ebenfalls die Sängerinnen<br />

des Frauenchores „La Bella Musica“ unter Joséphine<br />

Pilars de Pilar und die von Ulrich Stommel gemeinsam<br />

dirigierten Kirchenchöre Winterscheid und<br />

Schönenberg. die die Palette des <strong>Chor</strong>gesanges bereicherten.<br />

Das Publikum identifizierte sich mit dem<br />

Liedgut und ließ sich gerne in die unterschiedlichen<br />

unter der Leitung von Kristina Zelder an. Mit dem Singen<br />

kann man bekanntlich nicht früh genug anfangen.<br />

Auch Ulrich Stommel rückte mit den Ruppichterother<br />

Akkordeonisten „Haste Töne“ ebenfalls in den musikalischen<br />

Fokus. Zuletzt soll der MGV „Sangeslust“<br />

Winterscheid benannt werden, der sich unter Ulrich<br />

Stommel zu einem respektablen Männerchor entwickelt<br />

hat und den <strong>Chor</strong>gesang auf vorbildliche Weise<br />

in der Gemeinde Ruppichteroth prägt. So erhielten<br />

beispielsweise der pointierte <strong>Chor</strong>satz „Hochzeit der<br />

Frösche“ und der mit dem Akkordeonorchester gestaltete<br />

Ohrwurm „Drink doch ene met“ zurecht reichlich<br />

Beifall.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!