02.08.2023 Aufrufe

Chor im Gespräch FOLGE 41

Chor im Gespräch (c) Walter Dohr - alle Rechte vorbehalten; Vervielfältigung oder auszugsweise Wiedergabe nur nach Autorisierung des Autors gestattet

Chor im Gespräch (c) Walter Dohr - alle Rechte vorbehalten; Vervielfältigung oder auszugsweise Wiedergabe nur nach Autorisierung des Autors gestattet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9 CHOR IM GESPRÄCH<br />

HARDTBERG-MEDAILLE<br />

Die verdiente Ehrung, die die Sängerinnen und Sänger<br />

des Gesangvereins „Liederkranz“ Bonn-Lengsdorf<br />

(linksrheinische Gemeinde Wachtberg) <strong>im</strong> Jahre 2108<br />

erfahren durfte, hatte leider einen ganz bitteren Beigeschmack.<br />

Denn Ende des Jahre 2018 löste sich der<br />

Gesangverein auf. Doch zunächst stand <strong>im</strong> Jahre<br />

2018 die Auszeichnung mit der „Hardtberg-Medaille“<br />

<strong>im</strong> eigentlichen Fokus. Bezirksbürgermeisterin Petra<br />

Thorand überreichte die Urkunde zur Hardtberg-Medaille<br />

an den <strong>Chor</strong>vorsitzenden Dieter Joest. Be<strong>im</strong> traditionellen<br />

Jahresempfang für die Hardtberger Vereine<br />

erhielt dieser nämlich die Hardtberg-Medaille.<br />

Die Freude wurde jedoch getrübt, als bekannt wurde,<br />

dass der Gesangverein sich auflöse. Die begehrte<br />

Auszeichnung hatte der „Liederkranz“ eigentlich<br />

schon lange verdient für die engagierte und vorbildliche<br />

Pflege des traditionellen Liedguts. Im Jahre hat<br />

man nun die Auszeichnung erhalten, wenn es auch<br />

die letzte Möglichkeit dafür war, da der „Liederkranz“<br />

aufgehört zu existieren, da schlichtweg der Nachwuchs<br />

ausgeblieben ist und der Altersdurchschnitt<br />

das Singen <strong>im</strong>mer schwieriger machte! Mit der Hardtberg-Medaille<br />

wird generell be<strong>im</strong> jährlichen be<strong>im</strong> Rathaus-Empfang.<br />

das ehrenamtliche Engagement der<br />

Hardtberger Vereine gewürdigt. Der „Liederkranz“,<br />

der <strong>im</strong> Jahre 2002 aus der Fusion des MGV Lengsdorf<br />

(gegründet <strong>im</strong> Jahre 1862) und des Quartettvereins<br />

„Liederkranz“ Lengsdorf (gegründet <strong>im</strong> Jahre 1872)<br />

hervorgegangen ist, hat sich um den <strong>Chor</strong>gesang<br />

Foto: privat<br />

verdient gemacht und in den Jahren von 2006 bis<br />

2012 Karnevalsveranstaltungen und die Kirmes organisiert<br />

und sich auch am Bau des Bürger- und Vereinshauses<br />

beteiligt. Die Vertreter der Festausschüsse<br />

Lengsdorf und Duisdorf, des Festausschusses<br />

Brüser Berg sowie die Bezirksbürgermeisterin Petra<br />

Thorand drückten bei der Gratulation zur „Hardtberg-<br />

Medaille“ ihr tiefes Bedauern aus. Sie dankte den<br />

vorne: 3.v.l. Bezirksbürgermeisterin Petra Thorand<br />

Ortsvereinen für den Einsatz, die Vorbildfunktion und<br />

die Integrationsbemühungen von ausländischen Mitbürgern<br />

und Neubürgern in Hardtberg. Es wäre keineswegs<br />

selbstverständlich, dass man so viel Freizeit<br />

opfern würde. Daher würde sie sich dafür einsetzen,<br />

dass die Mittel für die Vereine nicht gestrichen werden.<br />

Das hörten die Vereine in der Vorgebirgs-Gemeinde<br />

Wachtberg gewiss gerne!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!