06.08.2023 Aufrufe

FML 03/2022

Seit bald 70 Jahren stellt die Redaktion von FML — Der Fahrzeug- und Metall-Lackierer / Das Lackiererhandwerk im AUDIN Verlag das Erscheinen der monatlich erscheinenden Fachzeitschrift für das Autoreparaturhandwerk sicher. So hat sich die Redaktion als unabhängiges Sprachrohr der Branche positioniert. Im Fokus der Berichterstattung jeder Ausgabe stehen thematische Schwerpunkte als Highlight für alle Aspekte der modernen Unfallreparatur- und Oberflächentechnik.

Seit bald 70 Jahren stellt die Redaktion von FML — Der Fahrzeug- und Metall-Lackierer / Das Lackiererhandwerk im AUDIN Verlag das Erscheinen der monatlich erscheinenden Fachzeitschrift für das Autoreparaturhandwerk sicher. So hat sich die Redaktion als unabhängiges Sprachrohr der Branche positioniert. Im Fokus der Berichterstattung jeder Ausgabe stehen thematische Schwerpunkte als Highlight für alle Aspekte der modernen Unfallreparatur- und Oberflächentechnik.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SCHWERPUNKT<br />

Kooperationen sind das A und O<br />

im Caravan-Geschäft<br />

Caravan-Connection für das Seminar: (v.l.n.r.): Michael Wismüller (Alu Team),<br />

Walter Johann (Alu Team), Dierk Conrad (ZKF), Harald Weckmann und David<br />

Kukies, Axalta-Caravan-Experten..<br />

Alle Bilder: BKOMM<br />

Wenn es in einer Branche rund<br />

läuft, dann im Caravan-Geschäft.<br />

Wer als K&L-Betrieb<br />

davon profitieren möchte, sollte<br />

gut vorbereitet sein. Mit<br />

dem passenden Equipment,<br />

reichlich Know-how und den<br />

richtigen Allianzen. Der Kölner<br />

Lackhersteller Spies Hecker<br />

ist hier seit Jahren aktiv<br />

am Markt und bietet Werkstätten<br />

umfangreiche Unterstützung.<br />

Das Caravan-Geschäft boomt mehr<br />

denn je, durch die Pandemie gab es<br />

eine zusätzliche Zunahme der Wohnmobil-Zulassungen.<br />

Allein von Januar bis<br />

August vergangenen Jahres waren es<br />

laut Kraftfahrtbundesamt rund 62.073<br />

und damit knapp 10 Prozent mehr als<br />

im Vorjahr. Hier steckt ein großes Potenzial<br />

für Werkstätten, die Caravan-Instandsetzung<br />

schafft zusätzliches Reparaturvolumen.<br />

„Ganz klar ist die Wohnmobilreparatur<br />

derzeit ein lukratives,<br />

aber eben auch ein herausforderndes<br />

Geschäft“, erklärt David Kukies, Caravan-Experte<br />

bei Spies Hecker in Köln.<br />

Komplexe Reparaturvorgänge, schwierig<br />

zu beschaffende Ersatzteile und<br />

Kunden mit hohen Erwartungen – auch<br />

erfahrene Karosserie- und Lackierbetriebe<br />

stehen hier vor neuen Herausforderungen.<br />

„Grundvoraussetzung ist ein<br />

gehöriges Maß an Spezialwissen. So erfordert<br />

beispielsweise der verbaute Materialmix<br />

in der Außenhaut bei der Lackierung<br />

und der Trocknung spezielle<br />

Fachkenntnisse und geeignetes Reparaturmaterial.“<br />

Spies Hecker Caravan-Experte David<br />

Kukies.<br />

Doch mit dem Fachwissen um die Beschichtung<br />

und passendes Material ist<br />

es längst nicht getan. Es fängt bei den<br />

örtlichen Begebenheiten an, sprich: Ist<br />

die Lackierkabine groß genug? Haben<br />

die Tore die richtigen Maße, damit<br />

Freizeitmobile durchgefahren werden<br />

können? Das gilt es zu prüfen. Bevor allerdings<br />

ein kostspieliger Umbau in Angriff<br />

genommen wird, sollten außerdem<br />

weitere Punkte berücksichtigt werden:<br />

„Für die Caravan-Instandsetzung<br />

braucht eine K&L-Werkstatt nicht nur<br />

Karosseriebauer, Lackierer, Mechaniker.<br />

Außerdem werden Schreiner,<br />

Schlosser und Elektroinstallateure benötigt,<br />

weil bei vielen Schäden auch<br />

der Innenraum betroffen ist.“<br />

Und wer hat schon alle Gewerke bei<br />

sich im Betrieb vereint? Daher empfiehlt<br />

David Kukies, Allianzen mit verschiedenen<br />

Handwerkern vor Ort zu<br />

bilden. Genauso wichtig sei ein guter<br />

Kontakt zu einem Schadengutachter,<br />

der auf Caravan- und Wohnmobilschäden<br />

spezialisiert ist.<br />

Kooperationen sind das A und O im<br />

Caravan-Geschäft. Eine äußerst erfolgreiche<br />

ist die zwischen Spies Hecker<br />

und dem Zentralverband Karosserieund<br />

Fahrzeugtechnik e.V. Sie arbeiten<br />

seit Jahren eng zusammen und bieten<br />

nun ein Seminar zur Wohnmobil-Instandsetzung<br />

als Vorbereitung auf das<br />

ZKF-Siegel „Caravan-Betrieb“ an. „Damit<br />

unterstützen wir die Betriebe gezielt<br />

bei der Zertifizierung und vermitteln<br />

die richtigen Ansprechpartner“, erklärt<br />

David Kukies.<br />

In dem Caravan-Seminar erhalten die<br />

Teilnehmer Profi-Tipps und Hintergrundwissen.<br />

Darüber hinaus stehen<br />

David Kukies und seine Kollegen an<br />

der Spies Hecker Technik-Hotline Betrieben<br />

mit Rat und Tat zur Seite. Egal<br />

ob es um grundsätzliche Hinweise zur<br />

Farbtonfindung, Aufbauempfehlung<br />

oder um die Behebung von Hagelschäden<br />

geht.<br />

☐<br />

<strong>FML</strong> 3/<strong>2022</strong> 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!