18.08.2023 Aufrufe

Schwanstetten 2023-09_01-40_red

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MUSEUMSVEREIN SCHWANSTETTEN E.V.<br />

Publikationen und Vereinsaktivitäten<br />

Da die Buchhandlung in Schwand leider<br />

geschlossen ist, verkaufen wir unser Buch<br />

„Hans Volkert – Erinnerungen und Aufzeichnungen“<br />

nun bei Bernd Schick in der<br />

Ringstraße 22 in Leerstetten (Post) sowie<br />

im Kunstraum, Alte Straße 2A in Schwand<br />

(Post). Ebenso sind dort auch unsere 2.<br />

und 3. Heimatbroschüre zu erhalten.<br />

Unser Buch kostet 24,80 Euro. Es ist - wie<br />

auch die Broschüren (je 5,- Euro) – ein<br />

interessantes und schönes Geschenk für<br />

alle, die sich für unsere Heimatgeschichte<br />

interessieren. Zurzeit arbeiten wir an unserer<br />

4. Broschüre, die im Herbst erscheinen<br />

wird.<br />

Der Museumsverein wurde 2007 von 19<br />

<strong>Schwanstetten</strong>er Bürgern gegründet und<br />

hat heute 65 Mitglieder. Von unserer ursprünglichen<br />

Idee, in <strong>Schwanstetten</strong> ein<br />

Museum zu errichten, mussten wir Abstand<br />

nehmen, da sie finanziell nicht zu<br />

verwirklichen war. Die gesammelten Gegenstände<br />

gaben wir den ehemaligen Besitzern<br />

zurück oder gegen eine Spende an<br />

Interessierte ab. Trotz allem besitzen wir<br />

ein Museum, das ziemlich einmalig im<br />

Landkreis Roth ist: unser Internetmuseum!<br />

Es wurde vom damaligen Vorstandsmitglied<br />

Alf<strong>red</strong> Köhl eingerichtet und wird<br />

heute noch von ihm gepflegt und immer<br />

wieder erweitert. Dafür sind wir ihm sehr<br />

dankbar.<br />

Das Museum ist jederzeit kostenlos zugänglich<br />

unter www.museum-schwanstetten.de.<br />

Da aber nicht jeder Internetzugang hat,<br />

begannen wir, unsere Kenntnisse auch<br />

auf Papier zu veröffentlichen. Unsere Broschüren<br />

und das Buch enthalten viele interessante<br />

Berichte und Fotos.<br />

Vor einigen Jahren haben wir damit begonnen,<br />

Fassadenschilder für die Gebäude<br />

in <strong>Schwanstetten</strong> fertigen zu lassen, die<br />

unter Denkmalschutz stehen. Außerdem<br />

haben wir an den 7 Gedenksteinen im<br />

Gemeindegebiet ebenfalls Schilder aufgestellt,<br />

die darüber informieren, warum sie<br />

einstmals errichtet wurden. Die Marktgemeinde<br />

hat einen Plan fertigen lassen, der<br />

informativ zu den Gedenksteinen führt.<br />

Der Plan ist im Rathaus kostenlos erhältlich.<br />

Am Ende des Schuljahres laden wir<br />

seit etlichen Jahren die Kinder der 3. und<br />

4. Klassen unserer Grundschule zu einem<br />

Malwettbewerb ein. <strong>2023</strong> fand dieser<br />

Malwettbewerb bereits zum 13. Mal statt.<br />

Über neue Mitglieder freuen wir uns sehr.<br />

Nähere Informationen zur Mitgliedschaft<br />

erhalten Sie auf www.museum-schwanstetten.de.<br />

Brigitte Geiß,<br />

Vorsitzende<br />

13. Malwettbewerb des Museumsvereins <strong>Schwanstetten</strong><br />

„Laufen, hüpfen, springen – ich bewege<br />

mich gerne“, so lautete das diesjährige<br />

Thema für den Malwettbewerb für die<br />

Kinder der 3. und 4. Klassen der Grundschule<br />

<strong>Schwanstetten</strong>. Die Beteiligung war<br />

sehr groß. 93 Kinder haben sehr schöne<br />

Bilder gemalt, so dass die Auswahl ziemlich<br />

schwer war.<br />

Den 1. Preis bekam Katja Blazetic, den 2.<br />

Preis Mia Bäz und den 3. Preis Lilli Buksch,<br />

alle Klasse 4c. Als Preis erhielten sie einen<br />

kleinen Aquarell-Farbkasten mit einem<br />

kleinen Pinsel, einen Zeichenblock und<br />

ein Skizzenbuch. Die weiteren Preisträger<br />

waren Wolfrun Lindshog, Klasse 4c, Jonas<br />

Kalausch, Klasse 4c, Mira Schliebener,<br />

Klasse 4b, Maelys Mongang, Klasse 4c,<br />

Emilian Stir, Klasse 3c, Lena Axnich, Klasse<br />

4c, Luisa Appel, Klasse 4b, Felipe Russo,<br />

Klasse 3b und Linus Kellner, Klasse 3c. Alle<br />

erhielten als Preis einen kleinen Aquarell-<br />

Farbkasten mit einem Pinsel. Die Vorsitzende<br />

des Museumsvereins bedankte sich<br />

herzlich bei den teilnehmenden Kindern<br />

und der Schulleitung. Es war bereits der<br />

13. Malwettbewerb mit den Kindern der<br />

Grundschule <strong>Schwanstetten</strong>. Der anwesende<br />

Bürgermeister Robert Pfann richtete<br />

auch anerkennende Worte an die jungen<br />

Malerinnen und Maler.<br />

Brigitte Geiß, Vorsitzende<br />

Bild: Museumsverein <strong>Schwanstetten</strong><br />

26 <strong>09</strong> | <strong>2023</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!