18.08.2023 Aufrufe

Schwanstetten 2023-09_01-40_red

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KLABAUTERMANN E.V.<br />

Schulkinder „erlaufen“ 7.191,94 Euro für den Klabautermann e.V.<br />

Rund 260 junge Athletinnen und Athleten nahmen beim Spendenlauf <strong>2023</strong> der Grundschule teil -<br />

Hilfe kommt chronisch kranken, frühgeborenen und besonderen Kindern zu Gute<br />

<strong>Schwanstetten</strong>, 18.07.<strong>2023</strong>. Mit dem<br />

„Känguru“-Tanz beginnt die Aula-Versammlung<br />

an diesem sommerlichen Tag<br />

in der Grundschule <strong>Schwanstetten</strong>. Rund<br />

260 Jungen und Mädchen tanzen, klatschen<br />

und feiern ihren Erfolg gemeinsam<br />

mit Bürgermeister Robert Pfann. Auch er<br />

lässt kurz das Tanzbein schwingen, so wie<br />

die Gäste vom Verein Klabautermann. „Wir<br />

möchten heute offiziell die Spende an den<br />

Verein Klabautermann überreichen“, sagt<br />

Schulleiterin Ulla Nerreter und erinnert<br />

auch an den „Bunten Markt“ im Rahmen<br />

des Schulfestes im Mai. Da konnte wegen<br />

schlechten Wetters der Spendenlauf der<br />

Grundschulkinder nicht starten – umso<br />

motivierter ging’s ein paar Wochen später<br />

an den Start für den guten Zweck: 30<br />

Prozent der Spendensumme sollte für das<br />

eigene Lesezimmer der Grundschule verwendet<br />

werden, der Rest von 70 Prozent<br />

an eine gemeinnützige Organisation.<br />

Unter dem Motto „Kinder helfen Kindern“<br />

sei der Klabautermann e.V. schnell<br />

als Spendenpartner gewählt gewesen,<br />

berichtet die Schulleiterin. Einige Kinder<br />

schafften 10, 20, 30 und sogar 39 Runden<br />

– und Eltern, Großeltern und Nachbarn<br />

spendeten je Runde einen vorher vereinbarten<br />

Betrag. Einige spendeten sogar ihr<br />

Taschengeld oder plünderten ihr Sparschwein<br />

für die Spenden. Die stolze Summe:<br />

7.191,94 Euro. „Das habt ihr erlaufen!<br />

Das verdient einen Riesenapplaus“, rief<br />

Nerreter. Der Betrag wurde bereits an den<br />

Verein Klabautermann überwiesen – mit<br />

einem symbolischen Scheck wurde die<br />

Summe nochmals dokumentiert.<br />

Die Vorsitzende des Vereins Klabautermann,<br />

Hanne Henke, dankte den Jungen<br />

und Mädchen der Grundschule <strong>Schwanstetten</strong><br />

für die tolle Leistung und die hohe<br />

Spendenbereitschaft der Erwachsenen.<br />

Henke erinnerte an Frühgeborene, die oft<br />

nur 500 Gramm auf die Waage bringen<br />

und bis zu 100 Tage im Kinderklinikum am<br />

Campus Süd bleiben müssen. Für die Familien<br />

sei dies oft eine große Belastung.<br />

Auch riet Hanne Henke den Kindern, im<br />

Sommer besonders aufzupassen und sich<br />

vor Verbrennungen zu schützen. „Danke,<br />

dass ihr uns helft, den kranken Kindern<br />

Gruppenfoto im Hof der Grundschule <strong>Schwanstetten</strong>: Schulkinder haben über 7.000 Euro für den<br />

Klabautermann e.V. „erlaufen“.<br />

Fotos: Uwe Niklas<br />

und ihren Familien zu helfen“, so Henke.<br />

Ausdrücklich dankte Hanne Henke<br />

auch dem Elternbeiratsvorsitzenden der<br />

Grundschule, Heiko Kohrt. Oliver Gruber<br />

(2. Vorsitzender Klabautermann e.V.) und<br />

Mariola Hein (Geschwisterkinder Klabautermann<br />

e.V.) waren ebenfalls bei der<br />

Spendenübergabe anwesend.<br />

Markt <strong>Schwanstetten</strong>s Bürgermeister Robert<br />

Pfann (SPD) sprach seinen „Riesenrespekt“<br />

aus und betonte, dass die bemerkenswerte<br />

Spendenhöhe kein Wunder sei,<br />

denn der Markt ist eine „Sportgemeinde“.<br />

„Jeder Euro hilft dem Verein Klabautermann<br />

bei seiner wichtigen Arbeit“, betonte<br />

Pfann, der auch an die „Tour Ginkgo“<br />

vor zehn Jahren erinnerte, bei der für<br />

den Klabautermann e.V. in der Gemeinde<br />

Spenden von über 5.000 Euro gesammelt<br />

worden waren. Nach einem Gruppenfoto<br />

im Hof wurden die Schulkinder in die<br />

wohlverdiente Pause entlassen - vom Klabautermann<br />

e.V. gab’s für alle eine kleine<br />

Tüte Gummibärchen als Dankeschön.<br />

Der Klabautermann e.V. wurde 1990 am<br />

Klinikum Nürnberg, Campus Süd mit dem<br />

Ziel gegründet, chronisch kranke, frühgeborene<br />

und besondere Kinder und deren<br />

Familien zu betreuen. In den vergangenen<br />

Jahren konnte unter anderem das „Sternstunden-Spielhaus“<br />

als arztfreie Zone für<br />

die kleinen Patienten sowie eine Kinderund<br />

Jugendbibliothek und Elternwohnungen<br />

im Nachsorgezentrum des Vereins<br />

geschaffen werden. Heute ist der Klabautermann<br />

e.V. zertifizierter Träger des Bunten<br />

Kreises Nürnberg, Familiennachsorge<br />

Klabautermann e.V.<br />

Infos: www.klabautermann-ev.de<br />

Sebastian Müller<br />

sebastian.mueller@klabautermann-ev.de<br />

Symbolische Scheckübergabe<br />

im Hof der Grundschule<br />

<strong>Schwanstetten</strong>. Von links<br />

freuen sich: Elternbeiratsvorsitzender<br />

der Grundschule<br />

<strong>Schwanstetten</strong>, Heiko Kohrt,<br />

die Vorsitzende des Vereins<br />

Klabauter- mann, Hanne<br />

Henke, Schulleiterin Ulla<br />

Nerreter, Mariola Hein (Geschwisterkinder<br />

Klabautermann<br />

e.V.), Oliver Gruber (2.<br />

Vorsitzender Klabautermann<br />

e.V.) und <strong>Schwanstetten</strong>s<br />

Bürgermeister Robert Pfann.<br />

28 <strong>09</strong> | <strong>2023</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!