06.09.2023 Aufrufe

Seesicht - Das Vierwaldstädtersee-Magazin Nr. 4 - 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PORSCHE CAYENNE<br />

Klar ist auch der überarbeitete Porsche Cayenne<br />

ein Vollblut-Gelände-Sportler. Dank modernster<br />

Lichttechnik sind Offroad-Ausflüge auch im<br />

Dunkeln empfehlenswert. Ein cleveres Gadget ist<br />

im aufgeräumteren Cockpit optional zu finden.<br />

Ein für den Fahrer nicht ein seh barer Multimedia-<br />

Screen auf der Beifahrerseite.<br />

Darstellungsmöglichkeiten. Optional kann ein optimiertes<br />

Head-up-Display geordert werden. Mittig<br />

ist das 12,3-Zoll-Zentral-Touchdisplay des Porsche<br />

Communication Managements für Einstellungen zu<br />

Fahrzeug, Infotainment und Navigation zuständig.<br />

Als Sonderzubehör kann für die Person auf dem Beifahrersitz<br />

ein 10,9-Zoll-Display bestellbar.<br />

DREI ANTRIEBE<br />

Die Power-Fans sind den Tränen nahe, der brachiale<br />

GT Turbo mit 640 PS steht für Europa nicht im Angebot.<br />

Einstiegsmodell ist der Cayenne mit V6-Turbo<br />

und 353 PS und 500 Nm Drehmoment. Spitze 248<br />

km/h, Spurt zur 100 km/h-Marke in 5,7 Sekunden.<br />

Der Cayenne E-Hybrid ist ein Plug-in-Hybrid mit<br />

einer Systemleistung von 470 PS und grösserer Batterie.<br />

Diese fasst 25,9 kWh Elektrizität und kommt neu<br />

bis zu 90 Kilometer weit, rein elektrisch. Topmodell<br />

ist der Cayenne S mit V8-Biturbomotor und 474 PS.<br />

4,7 Sekunden auf 100 km/h und 273 km/h Spitze sind<br />

Sportwagenwerte, wie wir sie von Porsche kennen,<br />

2,5 Tonnen Gewicht hin oder her. Besonderes Augenmerk<br />

legte Porsche auf die Lichttechnik mit neuester<br />

Pixel-Technologie. Optional sind die HD-Matrix-<br />

LED-Hauptscheinwerfer mit zwei hochauflösenden<br />

Modulen und 32 000 Pixel pro Scheinwerfer. Damit<br />

ist ein pixelgenaues Ausblenden anderer Verkehrsteilnehmer<br />

möglich, mehr Sicherheit und Komfort für alle<br />

ist die Folge.<br />

www.porsche.ch<br />

Porsche Taycan<br />

Mit dem Einstiegsmodell war SEESICHT über München nach<br />

Salzburg und dann nach Bern gefahren. Der Wagen hat eine<br />

Spitzenleistung von 408 PS, spurtet mit der Launch-Control<br />

in 5,4 Sekunden zur 100 km/h-Marke und erreicht 230 km/h<br />

Spitze, dies konnten wir auf der deutschen Autobahn bestätigen.<br />

Auf der Langstrecke sind jedoch bei einem Elektroauto<br />

nicht die Fahrleistungen massgebend, sondern die Ladezeiten.<br />

Und da überzeugt der Taycan dank 800-Volt-Bordspannungstechnik.<br />

Highlight war das Nachladen bei Akkustand 9 Prozent<br />

an der Ionity-350 kW-Schnellladesäule in Bern/Grauholz.<br />

61 kWh geladen in nur 18 Minuten ist ein absoluter Spitzenwert!<br />

FOTO: MICHAEL REBSAMEN<br />

SEESICHT 4/23<br />

www.seesichtmagazin.ch 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!