06.09.2023 Aufrufe

Seesicht - Das Vierwaldstädtersee-Magazin Nr. 4 - 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MERCEDES-AMG G63<br />

Grundsätzlich sind Sport Utility<br />

Vehicle hochgelegte Limousinen,<br />

die dank gewonnener Bodenfreiheit<br />

und Allradantrieb<br />

geländegängig werden. Mercedes ging<br />

beim G63 den umgekehrten Weg: <strong>Das</strong><br />

Auto basiert auf einem puren Geländewagen,<br />

der dank Komfort, Elektronik<br />

und Anbauteilen zum Luxus-SUV<br />

wurde.<br />

Die G-Erfolgsstory startete am 1. Februar<br />

1979 mit der Produktion des ersten<br />

Modells – es wurde für die wirklich<br />

schweren Aufgaben abseits befestigter<br />

Strassen geschaffen. Basis war ein<br />

höchst robuster Kastenrahmen sowie<br />

fette Starrachsen mit Schraubenfedern<br />

und langen Federwegen. 80 Prozent<br />

Steigvermögen, 54 Prozent Schräglage,<br />

21 Zentimeter Bodenfreiheit und Böschungswinkel<br />

von 36 Grad vorne und<br />

27 Grad hinten waren schliesslich gute<br />

Argumente für alles – von Waldpflege<br />

bis Weltreisen. <strong>Das</strong> Design wurde<br />

dominiert von leicht produzierbaren,<br />

glatten Flächen. Letztlich wurde das<br />

schrankhafte Aussehen des Geländespezialisten<br />

Kult. Heute ist bereits die<br />

vierte Generation der G-Klasse auf dem<br />

Markt. Sie ist damit die langlebigste<br />

Modellreihe bei Mercedes-Benz.<br />

<strong>Das</strong> aktuelle Topmodell G63 gibt es<br />

seit Mitte 2018. Die Mercedes-Powerschmiede<br />

AMG hat dem Geländegänger<br />

einen Vierliter-V8-Biturbomotor verpasst,<br />

der 585 PS und 850 Nm maximales<br />

Drehmoment entwickelt. Im Teillastbereich<br />

werden die Zylinder zwei,<br />

drei, fünf und acht deaktiviert, was den<br />

Kraftstoffverbrauch deutlich absenkt.<br />

Der Allradantrieb ist heckbetont<br />

(40:60), serienmässig sind drei Differenzialsperren<br />

und ein extrem schnell<br />

schaltendes Neungang-Automatikgetriebe<br />

vorhanden. <strong>Das</strong> Fahrwerk glänzt<br />

mit Doppelquerlenker-Einzelradaufhängung<br />

vorn sowie mit einer adaptiven<br />

Verstelldämpfung. An der Hinterachse<br />

kommt eine Starrachse mit Fünf-Lenker-Aufhängung<br />

zum Einsatz. So gewappnet<br />

ist der Spurt aus dem Stand<br />

auf Tempo 100 km/h in 4,5 Sekunden<br />

erledigt. <strong>Das</strong> Top-Tempo wird bei<br />

220 km/h abgeriegelt, aber wer das optionale<br />

«Driver’s Package» mitbestellt,<br />

der darf auch 240 km/h rasen.<br />

Für den harten Einsatz im Gelände<br />

wurde die serienmässige Geländeuntersetzung<br />

weiterentwickelt. Offroad<br />

sorgen die 82 Millimeter langen<br />

Ein- und 142 Millimeter Ausfederwege<br />

hinten sowie eine Bodenfreiheit von<br />

241 Millimetern zum Hinterachsgetriebe<br />

für mögliche Extremsituationen.<br />

Es stehen drei Off-Road-Programme<br />

«Sand», «Trail» und «Rock» zur Verfügung.<br />

«Trail» ermöglicht maximale<br />

Performance auf weichen, schlammigen<br />

oder rutschigen Böden. «Sand»<br />

sorgt für bestmöglichen Grip und<br />

Lenkbarkeit auf sandigen Pisten oder<br />

in Dünen. «Rock» ist das Programm für<br />

extrem anspruchsvolles, felsiges Terrain<br />

mit hohen Achsverschränkungen<br />

und häufigem Abheben der Räder.<br />

Apropos Räder: Die sind bis zu 22 Zoll<br />

gross. Auch sonst hat der Mercedes-<br />

Haustuner viel für eine präsente<br />

AMG-Optik getan, unter anderem mit<br />

einer speziellen Kühlerverkleidung,<br />

Radlaufverbreiterungen und beeindruckenden<br />

Sidepipes der Abgasan lage.<br />

Bleibt die Frage: Hat jemand schon mal<br />

einen knapp 230 000 Franken teuren<br />

Super-G63 ins Gelände ausgeführt –<br />

oder einen solchen dort auch nur gesehen?<br />

In gewohnter Mercedes-<br />

Manier zeigt sich das<br />

Interieur sehr edel und<br />

funktionell (Bild oben).<br />

Die Zwillings-Sidepipes<br />

ist das Markenzeichen des<br />

G63. Nebst der gelungenen<br />

Optik überzeugt auch<br />

der Sound.<br />

Technische Daten<br />

Motor: V8-Biturbo<br />

Hubraum: 3982 ccm<br />

Leistung: 430 kW (585 PS)<br />

bei 6000/min<br />

Max. Drehmoment: 850 Nm<br />

bei 2500—3500/min<br />

Getriebe: Neungang-Automatik<br />

Antrieb: Allrad<br />

L/B/H: 4873/1984/1966 mm<br />

Gewicht: 2485 kg (DIN)<br />

Sprint 0—100 km/h: 4,5 Sek.<br />

Top-Speed: 220/240 km/h<br />

Preis: ab 228 500 Franken<br />

Mehr Informationen zu<br />

Mercedes-Benz oder Anmeldung<br />

für eine Probefahrt:<br />

Auto-Center Benno Müller AG<br />

Hanspeter Lutz<br />

Gotthardstrasse 15<br />

6438 Ibach<br />

Telefon: 041 818 60 30<br />

E-Mail: hplutz@bmueller.ch<br />

www.bmueller.ch<br />

SEESICHT 4/23<br />

www.seesichtmagazin.ch 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!