26.09.2023 Aufrufe

Mühlviertel-Magazin September 2023

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MÜHLVIERTEL-MAGAZIN | <strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />

13 | LEHRLINGE<br />

EINE IM WAHRSTEN SINNE DES WORTES PRÄZISE AUSBILDUNG<br />

Zerspanungstechniker bei Hoga<br />

Für Jugendliche, die es bei ihrer Berufswahl ganz genau<br />

wissen möchten, hält Hoga die passende Lehrstelle parat:<br />

In dem Helfenberger High-Tech-Betrieb kann man sich u. a.<br />

zum Zerspanungstechniker ausbilden lassen.<br />

Anzeige, Foto: Werk<br />

Bei diesem Job handelt es sich um ein<br />

Berufsbild aus dem Bereich der Metalltechnik.<br />

In dessen Mittelpunkt steht die<br />

Produktion von hochpräzisen Fräs- und<br />

Drehteilen, die in Industrie und Gewerbe<br />

benötigt werden. Hoga hat sich mit<br />

solchen Teilen dank höchster Qualität,<br />

aber auch durch Flexibilität und optimalen<br />

Service bei Kunden im In- und<br />

Ausland einen erstklassigen Ruf aufgebaut.<br />

Für diesen wesentlich mit verantwortlich<br />

sind die hochqualifizierten Mitarbeiter.<br />

Diese stammen bevorzugt aus<br />

der Region – und gehören oft schon vie-<br />

le Jahre zum Team. Lehrlinge, die Teil<br />

dieser erfolgreichen Mannschaft werden<br />

möchten, können ihren Job unter<br />

der Anleitung erfahrener Profis erlernen<br />

und sich jenes Rüstzeug erwerben,<br />

das ihnen später alle Chancen eröffnet.<br />

„Wir haben etliche Mitarbeiter, die bei<br />

uns bereits gelernt haben. Sie sind heute<br />

tragende Säulen im Unternehmen –<br />

und diese Möglichkeit steht auch jedem<br />

unserer Lehrlinge offen“, bringt Chef<br />

Gerald Holzinger die beruflichen Perspektiven<br />

bei Hoga auf den Punkt.<br />

Wer sich dafür interessiert, erhält unter<br />

jobs.hoga.at ebenso weiterführende<br />

Eine Ausbildung mit Zukunft:<br />

Zerspanungstechniker bei Hoga.<br />

Auskünfte wie unter der Telefonnummer<br />

07216/6293-0. Unter dieser Telefonnummer<br />

können interessierte Jugendliche<br />

gerne auch einen Termin<br />

zum Schnuppern vereinbaren. ♦<br />

Foto: EuroSkills/Wieser<br />

TRIUMPF BEI DEN EUROSKILLS IN DANZIG<br />

Mühlviertler räumten<br />

die Medaillen ab<br />

Hervorragend schlugen sich die<br />

heimischen Teilnehmer bei den<br />

EuroSkills <strong>2023</strong> in Danzig: So holten<br />

Sandra Berger aus Niederwaldkirchen<br />

(Blumenhandwerk Elke Mitter)<br />

im Bewerb Floristik und der Herzogsdorfer<br />

Niklas Danninger (Hauser<br />

GmbH) in der Klima- und Kältetechnik<br />

jeweils die Goldmedaille in das<br />

<strong>Mühlviertel</strong>.<br />

Der Schwertberger Lukas Frühwirth,<br />

beschäftigt in der voestalpine Stahl<br />

GmbH, gewann in der Anlagenelektrik<br />

die Silbermedaille. Gemeinsam mit den<br />

übrigen Teilnehmern holten die Mühlviertler<br />

nicht weniger als 2 x Gold, 2 x<br />

Silber, 1 x Bronze und 3 „Medallions for<br />

Excellence“ nach Oberösterreich. Ins-<br />

euroskills<br />

DANZIG<br />

gesamt gab es für Österreich 18 Medaillen<br />

– und damit war das Team Austria<br />

unter 32 teilnehmenden Nationen am<br />

erfolgreichsten.<br />

„Ich bin überwältigt von diesen sensationellen<br />

Leistungen. Unsere Nachwuchskräfte<br />

haben nicht nur ihr Können<br />

unter Beweis gestellt, sondern auch<br />

Jubel bei Niklas Danninger aus<br />

Herzogsdorf über die Goldmedaille<br />

bei den EuroSkills in Danzig.<br />

aufgezeigt, welch hervorragenden Ruf<br />

Oberösterreichs Lehrbetriebe und die<br />

duale Ausbildung international genießen“,<br />

freute sich WKOÖ-Präsidentin<br />

Doris Hummer über den Erfolg. ♦

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!