26.09.2023 Aufrufe

Mühlviertel-Magazin September 2023

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MÜHLVIERTEL-MAGAZIN | <strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />

27 | LOKALES<br />

Entschleunigtes Genießen der Landschaft<br />

ist „in“: Zwischen Ottensheim und Linz<br />

sind dank LEADER jetzt zwei Donaubusse<br />

unterwegs.<br />

Neue Förderperiode:<br />

LEADER stärkt kreative Menschen<br />

in ihren Regionen<br />

Foto: Region uwe/Tom Latzel<br />

Überall leben Menschen, die Produkte entwickeln, nachdenken<br />

über alternative Energie und wie man mit ihr<br />

sparsam umgeht – oder über Nachhaltigkeit mit Boden und<br />

Umwelt, über die Reduktion des Autoverkehrs, über<br />

sanften Tourismus. Es sind viele kleine Initiativen von<br />

Einzelpersonen, Gruppen, Vereinen bis hin zu den Gemeinden.<br />

LEADER ist für sie eine große Chance, das Programm<br />

geht in seine neue Förderperiode.<br />

In den Regionen lebende Menschen und<br />

Organisationen können Ideen, Projekte<br />

oder die Vermarktung ihrer Produkte<br />

mit Hilfe des Förderprogrammes der<br />

EU, das von Bund und Ländern mitfinanziert<br />

wird, in die Tat umsetzen.<br />

Zu entscheiden, welche Lösungen für<br />

eine Region „maßgeschneidert“ und zukunftsorientiert<br />

sind, ist Aufgabe der<br />

lokalen Arbeitsgruppe, an der sich Bürger<br />

beteiligen. Menschen, die in ihrem<br />

Umfeld verwurzelt sind, die die Herausforderungen<br />

vor Ort mit ihren Stärken<br />

und Schwächen kennen, gestalten mit.<br />

Begleiter sind die Regionalmanager in<br />

den LEADER-Büros. Sie unterstützen<br />

die findigen Köpfe aus der Region bei<br />

der Entwicklung ihrer Projekte, bei der<br />

Förderabwicklung und auch beim Marketing.<br />

Jede Region hat ihre individuellen<br />

Potenziale, die mit Hilfe von LEA-<br />

DER vor den Vorhang geholt werden<br />

können. Die Manager sind mit anderen<br />

Regionen vernetzt, der „Blick über den<br />

Tellerrand“ in andere Bundesländer<br />

oder nach Europa ist längst selbstverständlich<br />

geworden.<br />

Viele Projekte<br />

In der Region Urfahr West (uwe) wurden<br />

bzw. werden dutzende Vorhaben umgesetzt.<br />

Eine Mini-Auswahl daraus: Kulturzentrum<br />

Eidenberg, Pumptrack und<br />

Boulder in Feldkirchen, Nahversorger in<br />

Goldwörth, Erhaltung Jahresstiege und<br />

Ruine Lichtenhaag in Grama stetten,<br />

Mountainbike-Parcours Lichtenberg<br />

(Österreichs erster Cross Country Bike<br />

Park), Lastenfahrrad-Sharing und Post<br />

Herberge in Ottensheim, Skaterpark in<br />

Puchenau, Begegnungszentrum in St.<br />

Gotthard, Bauernstubn in Walding (Einkauf<br />

regionaler Lebensmittel während<br />

der ganzen Woche), Repair-Cafes zur<br />

Eindämmung der Wegwerf-Mentalität.<br />

Anpassung an das Klima<br />

In der neuen LEADER-Förderperiode<br />

<strong>2023</strong> bis 2027 steht KLAR im Fokus: Das<br />

ist die Abkürzung für „Klimawandelanpassungsregion“;<br />

eine Aufgabe, die wohl<br />

die Menschen in allen 83 Regionen in<br />

Österreich beschäftigt. Klimafitter<br />

Wald, die Bedeutung des Klimawandels<br />

für Landwirtschaft und Natur und die<br />

LEADER im Bezirk UU<br />

Zwei der insgesamt 83 LEADER-Regionen<br />

in Österreich haben ihren Sitz in<br />

den beiden Regionalbüros für ländliche<br />

Entwicklung im Bezirk Urfahr-Umgebung:<br />

Region Sterngartl-Gusental:<br />

4190 Bad Leonfelden, Hauptstraße 19<br />

Telefon 07213/209 300<br />

www.sterngartl-gusental.at<br />

Region Urfahr West (uwe)<br />

4100 Ottensheim,<br />

Hostauerstraße 21/1. OG<br />

Telefon 0676/84 81 97 652<br />

www.regionuwe.at<br />

Folgen, die Sorge ums Wasser: Es zählt<br />

jeder auch noch so kleine Schritt. Die<br />

Daueraufgabe von LEADER, Ressourcen<br />

in den Regionen auf die Sprünge zu<br />

helfen, wird weiter vorangetrieben. In<br />

Österreich beträgt das Budget in den<br />

nächsten fünf Jahren 210 Millionen<br />

Euro.<br />

Die Manager in den Regionalbüros sind<br />

aber auch offen für alle kreativen Menschen<br />

und ihre Entwicklungen, auch<br />

wenn sie nicht LEADER-fähig sein sollten.<br />

Ausführliche Berichte gibt es auf<br />

den Homepages. ♦ Wolfgang Reisinger

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!