26.09.2023 Aufrufe

Mühlviertel-Magazin September 2023

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MÜHLVIERTEL-MAGAZIN | <strong>September</strong> <strong>2023</strong><br />

25 | KULTUR<br />

Foto: Max Parovsky<br />

KONZERT<br />

Lionsclub<br />

Bad Leonfelden<br />

bringt „Philharmonix”<br />

in das Brucknerhaus<br />

Für einen ganz besonderen Event rüstet der Lionsclub Bad<br />

Leonfelden: Die Kurstadtlöwen bringen am 2. Februar 2024<br />

die international bekannten „Philharmonix“ in das Linzer<br />

Brucknerhaus. Karten für dieses einzige Oberösterreich-Gastspiel<br />

des Ensembles sind bereits jetzt erhältlich.<br />

Bestehend aus Mitgliedern der Berliner<br />

Philharmoniker und Wiener Philharmoniker<br />

sind brillante Arrangements<br />

ebenso ein Philharmonix-Markenzeichen<br />

wie unvergleichliche Virtuosität<br />

und die ungebremste Lust am gemeinsamen<br />

Musizieren, die in Sekundenschnelle<br />

auf die Zuhörer überspringt.<br />

2.2.2024<br />

KONZERT<br />

Das stilistische Mischungsverhältnis der<br />

gebotenen Musik setzt sich dabei aus<br />

Klassik, Jazz, Folk, Pop und Latin sowie<br />

aus anderen Genres zusammen. Dabei<br />

überraschen die Musiker das Publikum<br />

immer wieder aufs Neue: Kein Programm<br />

gleicht dem anderen, das Ensemble reagiert<br />

spontan auf die Zuhörer, auf den<br />

Der Lionsclub Bad Leonfelden bringt die<br />

„Philharmonix“ am 2. Februar 2024 zu einem<br />

Gastspiel in das Linzer Brucknerhaus. Karten<br />

dafür sind schon jetzt u. a. im Tourismusbüro<br />

in Bad Leonfelden erhältlich.<br />

Konzertort und die jeweilige Atmosphäre,<br />

wählt Werke, die wie maßgeschneidert<br />

sind. Mit Erfolg: Philharmonix-Konzerte<br />

sind fast immer ausverkauft und<br />

das Publikum geht mit dem Gefühl nach<br />

Hause, einem einzigartigen Ereignis beigewohnt<br />

zu haben. Wer bei diesem am 2.<br />

Februar 2024 dabei sein möchte, kann<br />

sich schon jetzt Karten sichern: Die Tickets<br />

gibt es beim Tourismusbüro in Bad<br />

Leonfelden oder direkt über Ö-Ticket. ♦<br />

SOMMERTHEATER-RÜCKBLICK<br />

Begeisterte Besucher<br />

und ein Abschied<br />

Für die Veranstalter der diesjährigen<br />

Sommertheater fällt die Bilanz positiv<br />

aus: Das Theater in der Kulturfabrik in<br />

Helfenberg verzeichnete einen<br />

Besucherrekord und bei den Burgfestspielen<br />

in Reichenau freuten sich<br />

die Veranstalter über beeindruckte<br />

Theatergäste.<br />

Das Produktionsteam der „Kalender Girls“ übergab eine<br />

beachtliche Spendensumme an die Oberösterreichische<br />

Krebshilfe (v.l.): John F. Kutil, Brigitta Waschnig, Monika Hartl,<br />

Maria Sauer, Peter Woy, Klaus Huemer und Maria Keplinger.<br />

Foto: Krebshilfe Oberösterreich<br />

Mit 4.320 Besucherinnen und Besuchern<br />

bei 15 ausverkauften Vorstellungen<br />

zog die Komödie „Kalender Girls“<br />

so viele wie noch nie in die Kulturfabrik<br />

Helfenberg: Die Darstellerinnen verkauften<br />

dabei nicht nur im Stück, sondern<br />

auch ganz „in echt“ Kalender für<br />

den guten Zweck und konnten so eine<br />

Spendensumme von 26.600 Euro an die<br />

Krebshilfe Oberösterreich übergeben.<br />

Dieser große Erfolg war gleichzeitig der<br />

krönende Abschluss des langjährigen<br />

künstlerischen Leitungsduos: Brigitta<br />

Waschnig und John F. Kutil nahmen<br />

nach 13 Jahren „ein bisserl wehmütig,<br />

aber sehr dankbar“ Abschied von der<br />

Kulturfabrik.<br />

„Die Leute schätzen Bekanntes“<br />

Bei den Burgfestspielen Reichenau<br />

sorgte das Wetter für eine Absage, zwei<br />

Abbrüche und einige „unterkühlte“<br />

Vorstellungen: „Der böse Geist Lumpazivagabundus“<br />

und „Das Tapfere<br />

Schneiderlein“ kamen mit durchschnittlich<br />

75 Prozent Auslastung dennoch auf<br />

zufriedenstellende Besucherzahlen. Dabei<br />

zeigten sich die Theatergäste von<br />

den gebotenen Inszenierungen begeistert:<br />

„Die Leute schätzen, dass sie wie<br />

beim tapferen Schneiderlein Bekanntes<br />

zu sehen bekommen“, so die Veranstalter.<br />

Am 21. Oktober geht „Der böse<br />

Geist Lumpazivagabundus“ in den Linzer<br />

Kammerspielen übrigens in die Verlängerung.<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!