28.12.2012 Aufrufe

KPZ 052_Sep2005.pdf

KPZ 052_Sep2005.pdf

KPZ 052_Sep2005.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kleine Pittener Zeitung 10. Jg., lfd.Nr.52, Sept.'05<br />

Wiedereinstieg ins Leben<br />

Den Sauterner Martin Maly ereilte im vorigen Jahr ein schwerer<br />

Schicksalsschlag: eine Gehirnblutung änderte plötzlich und<br />

unvermittelt sein junges Leben – ohne Vorwarnung brach er<br />

während seiner Arbeit bewußtlos zusammen. Nach einer Zeit,<br />

die für seine Eltern und Freunde endlos schien, erwachte er<br />

wieder - halbseitig gelähmt.<br />

Mehrere Wochen lang musste Martin nun im AKH in Wien<br />

verbringen, eine lange Zeit der Rehabilitation folgte. Sein<br />

Lebenswille war jedoch ungebrochen. Mit eiserner Disziplin<br />

schaffte der junge Mann es, aus seinem Rollstuhl<br />

herauszukommen und wieder gehen zu lernen.<br />

Obwohl er den Fuß damals nur „irgendwie“ steuern konnte,<br />

konnte er sich fortbewegen! Die Ärzte freuten sich mit ihm, sie<br />

waren von Martin´s eisernem Willen beeindruckt. Denn nur<br />

so und mit viel Glück war dies möglich!<br />

Im Landeskrankenhaus Hochegg nun tat sich die Möglichkeit<br />

einer ganz<br />

speziellen Therapiemethode<br />

auf; der<br />

Hippotherapie.<br />

Auf dem Rücken<br />

eines speziell abgerichteten<br />

Hengstes,<br />

werden unter der<br />

genauen Leitung<br />

einer speziell ausgebildetenTherapeutin<br />

Übungen absolviert,<br />

die Martin<br />

zurück ins Leben<br />

helfen sollen.<br />

Besonders die<br />

Feinmotorik wird<br />

trainiert und das<br />

Gefühl in dem teilweise<br />

noch gelähmten<br />

Arm kehrt langsam<br />

zurück.<br />

Die Therapeutin, die<br />

Pferdeführerin,<br />

Martin und der<br />

Hengst Emilio bilden<br />

ein Quartett, das<br />

allen Schwierig-<br />

Hengst Emilio, die Physiotherapeutin und<br />

die Pfedeführerin helfen Martin bei seinem<br />

schwierigen Weg zurück ins normale Leben.<br />

keiten begegnet und sie zu meistern versucht: Alle arbeiten<br />

miteinander an der Genesung des jungen Mannes.<br />

Die Fortschritte sind unübersehbar: Seit kurzem darf Martin<br />

wieder mit seinem (nun umgebauten) Auto fahren. Groß war<br />

die Freude darüber: „Jetzt bin ich wieder ein Mensch!“ MG<br />

Die PITTENTALER STUBENMUSI veranstaltet am<br />

Sa, 24. Sept. 2005 um 15 Uhr im Kulturhaus Sautern einen<br />

gemütlichen Nachmittag unter dem Motto:<br />

„VOLKSMUSIK UND HEITERE TEXTE“<br />

mit Gästen aus Wien und Umgebung.<br />

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.<br />

Eintritt: Freie Spenden<br />

Seite 25<br />

Fabriksstraße 604, 2823 Pitten<br />

Tel.: 02627/82111, Fax: 02627/82934<br />

Mobil.: 0664/1139029<br />

e-mail: tischlerei.kaltenbacher@utanet.at<br />

Ihr Spezialist für rustikales und modernes Wohnen<br />

Das Programm des Betriebes<br />

von Peter Kaltenbacher<br />

reicht von der Anfertigung<br />

von Altholzmöbeln bis hin zur<br />

Verarbeitung modernster<br />

Materialien.<br />

Individuelle Beratung und Planung,<br />

hochwertige Handwerksarbeit,Termineinhaltung<br />

sowie vernünftige Preise<br />

kennzeichnen das Unternehmen.<br />

Ein Besuch in der Werkstatt in der Fabriksstraße 604 lohnt sich!<br />

F R I S C H und K N U S P R I G<br />

BAUERNBROT aus dem<br />

STEINOFEN<br />

2823 Pitten / Bahnhofstraße Tel: 02627 82275<br />

2823 Pitten / Brunn 23 Tel: 02627 82296<br />

2824 Seebenstein / Bahnstraße 20<br />

Tel: 02627 47582<br />

Internet:http://www.poelzelbauer.baecker.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!