28.12.2012 Aufrufe

KPZ 052_Sep2005.pdf

KPZ 052_Sep2005.pdf

KPZ 052_Sep2005.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kleine Pittener Zeitung 10. Jg., lfd.Nr.52, Sept.'05<br />

Ab 1. Oktober übernimmt Herr Pfarrer Gerhard Eichinger von<br />

der Pfarre Walpersbach die Pittener Pfarre.<br />

In einem Gespräch mit ihm versicherte er mir, daß Pitten<br />

nicht das "zweite Radl" sein werde, er freue sich auf seine<br />

neue Aufgabe.<br />

Natürlich müssen gegenseitig Zugeständnisse gemacht werden,<br />

aber "wenn man aufeinander zugeht und alle zusammenhelfen,<br />

kann man vieles erreichen!"<br />

Neue Gottesdienstzeiten<br />

So wird der Beginn der Sonntagsmessen auf 10.00 Uhr gelegt,<br />

an den Wochentagen beginnt die Frühmesse um 7.00<br />

Uhr, donnerstags um 19.00 Uhr in den verschiedenen Filialkirchen<br />

(siehe unten stehenden Kasten).<br />

Gottesdienstordnung zu Weihnachten<br />

Die Christmette wird auf 23 Uhr nach hinten verlegt, das Weihnachtshochamt<br />

am Christtag wird erst um 10.00 Uhr beginnen.<br />

Es werden auch Sprechstunden stattfinden (Termine werden<br />

noch bekannt gegeben) und unter der Telefonnummer 48334<br />

kann jeder seine Wünsche oder Fragen deponieren. Auch ein<br />

Anrufbeantworter ist installiert, es wird auf jeden Fall zurückgerufen.<br />

Wir wünschen dem neuen Seelsorger Pittens eine schöne,<br />

nicht zu anstrengende Zeit hier bei uns und bedanken uns,<br />

daß er uns unter seine Fittiche genommen hat.<br />

Bis 1. September 2006 wird diese Übergangslösung dauern,<br />

danach soll ein neuer Pfarrer die Pittener Pfarre übernehmen.<br />

Ab 1. Oktober 2005 gilt folgende<br />

neue Gottesdienstordnung:<br />

Sonn- und Feiertage:<br />

Messe um 10.00 Uhr<br />

(am 3. Sonntag in Sautern)<br />

Messe um 18.30 Uhr<br />

Wochentage:<br />

Montag, 7.00 Uhr<br />

Donnerstag: 19.00 Uhr 1. Do im Monat: Leiding<br />

2. Do im Monat: Brunn<br />

3. Do im Monat: Inzenhof<br />

4. Do im Monat: Pitten<br />

Telefonnummer von Pfr. Gerhard Eichinger: 48334<br />

Termine<br />

So, 18.09., 9.00 Uhr: Sportlermesse, Sportplatz<br />

So, 25.09., 9.00 Uhr: Erntedankfest, Pavillon<br />

15.00 Uhr: Messe Weinberg, Barbara Kapelle<br />

So, 02.10.,10.00 Uhr: Kindermesse mit Tiersegnung,<br />

Pavillon<br />

Mi, 26.10.,10.00 Uhr: am Friedhof<br />

Di, 01.11., 10.00 Uhr: am Friedhof, Allerheiligen<br />

Mi, 02.11., 18.00 Uhr: Messe in Pfarrhofkirche<br />

Pfarr Amt<br />

Amt<br />

Seite 27<br />

Mi, 12.10., Wallfahrt nach Maria Zell<br />

Anmeldung im Pfarrhof, Fahrpreis: 16 €<br />

Abfahrt Pitten: 7.00 Uhr MG<br />

Frauenrunde<br />

Jeden 4. Donnerstag/Monat findet nach der Abendmesse um<br />

20 Uhr die Frauenrunde statt.<br />

Alle sind herzlichst eingeladen.<br />

Gertraud Fischer<br />

Kirchenchor Pitten<br />

Die traditionelle „Kirchenchorjause“ beim Mostheurigen der<br />

Familie Kerschhofer in Inzenhof war der Rahmen für eine<br />

besondere Danksagung:<br />

Neben den Dankesworten, die Herr Pfarrer Oettl jedes Jahr<br />

allen jenen schenkt, die sich in den Dienst der Kirche stellen,<br />

gab es in diesem Sommer ein besonderes „Dankeschön“ !<br />

Es gibt unter den Kirchenmusikern viele SängerInnen und<br />

Orchesterspieler, die vor kürzerer oder längerer Zeit aus<br />

Altersgründen ihre aktive Tätigkeit beenden mussten. Und es<br />

war die Idee von Gabi Posch-Jagersberger, diesen Personen<br />

für ihr langjähriges – wenn auch schon in der Vergangenheit<br />

liegendes - Mittun zu danken.<br />

Sie nahm es in die Hand, die Namen zusammenzusuchen<br />

und alle einzuladen. Die Familie Göschl druckte die Urkunden<br />

aus und der Herr Pfarrer verlieh die Urkunden an jene, die<br />

nach Inzenhof gekommen und der Einladung gefolgt waren.<br />

Leider konnten manche aufgrund ihres fortgeschrittenen Alters<br />

und aus Krankheitsgründen nicht erscheinen, ihrer gedachte<br />

und dankte man jedoch ebenfalls. MG<br />

JUNGSCHAR<br />

Auch heuer gab es wieder das<br />

Z usammen<br />

R E gen<br />

Wasserspie L e<br />

Nach T wanderung<br />

Fussballturni E r<br />

L agerfeuer<br />

Abe N dlob<br />

der Jungscharkinder am 25./26. August im Pfarrheim.<br />

Unser JS – Jahr beginnt wieder mit dem Erntedankfest am<br />

25. September um 9 Uhr beim Pavillon.<br />

Bis bald, Euer JS-Team

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!