28.12.2012 Aufrufe

KPZ 052_Sep2005.pdf

KPZ 052_Sep2005.pdf

KPZ 052_Sep2005.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kleine Pittener Zeitung 10. Jg., lfd.Nr.52, Sept.'05<br />

Dornröschenschloss Pitten<br />

Von Pitten und der wunderschönen Umgebung aus kaum<br />

mehr zu sehen, muss man schon sagen „versteckt“ sich das<br />

altehrwürdige, Jahrhunderte alte Schloss, eines der Wahrzeichen<br />

von Pitten.<br />

Für Carlo Wagner, seit März als geschäftsführender Gemeinderat<br />

für Kultur, Sport und Fremdenverkehr zuständig, ist dessen<br />

Reaktivierung ein besonderes Anliegen, er will neues<br />

Leben in das mittelalterliche Ensemble bringen.<br />

Der Blick vom Tal auf dieses historische Gemäuer soll wieder<br />

ermöglicht werden, darüber hinaus ist vieles zu sanieren, zu<br />

restaurieren und zu rekonstruieren. Die Gemeinde Pitten ist<br />

grundsätzlich bereit, sich nach ihren Möglichkeiten daran zu<br />

beteiligen.<br />

In späterer Folge wird daran gedacht, die prächtige Wehranlage<br />

für Veranstaltungenverschiedenster<br />

Art zu nutzen.<br />

Es gibt viele<br />

Ideen, man<br />

denkt an Kulturveranstaltungen,<br />

Feste,<br />

Führungen<br />

und Feiern,<br />

vielleicht wird<br />

sogar so manches Hochzeitspaar in der heute noch stark<br />

restaurierungsbedürftigen Kapelle die Ringe tauschen können<br />

!<br />

Erste Gespräche, die BGM Dr. Günter Moraw und GGR Carlo<br />

Wagner mit den Schlosseigentümern und der Schlossverwaltung<br />

führten, verliefen sehr positiv, freundschaftlich und<br />

erfolgversprechend. Es wurde vereinbart, ein Konzept zur Verwirklichung<br />

der gesteckten Ziele zu erarbeiten.<br />

Nicht Massentourismus, sondern die „sanfte“ Nutzung des<br />

herrlichen Anwesens soll nicht zuletzt die wirtschaftliche Basis<br />

dafür bieten, dieses kulturelle Erbe würdig zu pflegen und<br />

für die nächsten Generationen zu erhalten.<br />

GGR Carlo Wagner<br />

Obmann des Ausschusses für Kultur, Fremdenverkehr und Sport<br />

Hochwasser im Pittental - 21.08.2005<br />

GemeindeInformation<br />

Nur knapp ging Pitten in diesem August an einer<br />

Hochwasserkatastrophe vorbei. Nach sintflutartigen<br />

Regenfällen füllte sich das Becken der Pitten bedrohlich und<br />

erreichte gegen 17 Uhr den Pegelstand von rund 2.5 Metern.<br />

Die FF Pitten füllte Sandsäcke und verteilte sie an besonders<br />

gefährdete Grundstücksbesitzer. Keller mussten ausgepumpt,<br />

Dämme gebaut und auch einige Muren beseitigt werden.<br />

Wieder einmal kann man nur hoffen, dass durch schnelles<br />

Handeln der beteiligten Instanzen (v.a. das Land<br />

Niederösterreich) genügend Förderungsmittel zur Verfügung<br />

gestellt werden, die es den betroffenen Gemeinden<br />

ermöglichen, die Errichtung ausreichender Hochwasserschutzmaßnahmen<br />

zu veranlassen. MG und Peter Luef<br />

Seite 5<br />

Spielekiste auf Rädern<br />

Spiel und Spaß zum Ferienausklang:<br />

Am 26. 08. 2005 machte die „Spielekiste auf Rädern“ wieder<br />

in Pitten halt. Trotz des nicht allzu einladenden Wetters kamen<br />

etwa 40 Kinder in die Turnhalle, um einen vergnüglichen<br />

Spielenachmittag zu verbringen.<br />

Nach dem Kennenlernen mit Team der Spielekiste, wurden<br />

vorerst einmal die Mitgebrachten Spiele ausprobiert. Bürgermeister<br />

Dr. Günter Moraw und GGr Hannelore Höller beteiligten<br />

sich angeregt am Spielgeschehen. Später begaben sich<br />

die Kids und die Spielpädagogen auf eine „fantastische<br />

Schatzsuche“. Die Schlüssel zur Schatzkiste wurden von den<br />

Kindern natürlich alle gefunden. Die Kiste wurde geöffnet und<br />

jeder Mitspieler durfte seinen<br />

persönlichen Glückstein mit<br />

nachhause nehmen.<br />

Der Elternverein versorgte die<br />

Kinder und Erwachsenen Getränken<br />

und köstlichen Aufstrichen.<br />

Es war wieder ein gelungenes<br />

Spielefest.<br />

�<br />

GGR Hannelore Höller<br />

Obfrau des Ausschusses für<br />

Familien, Soziales,<br />

Kindergarten und Volksschule<br />

Apfelessig<br />

+<br />

Obstbrände<br />

H A U S G E M A C H T<br />

Dr. Erich Kolmann<br />

Untere Feldstraße 80<br />

2823 Pitten<br />

Tel: (02627) 82020<br />

Email: emk@kolmann.at<br />

PEO<br />

Dr. Kolmann<br />

Handels- und Beratungs GmbH<br />

Ihr Partner für<br />

Systems Engineering<br />

in:<br />

Mittel- & Osteuropa<br />

und Zentralasien

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!