06.10.2023 Aufrufe

MASCHINEN & TECHNIK | Oktober / November 2023

Messeausgabe zu Agritechnica, A+A und Kommunale

Messeausgabe zu Agritechnica, A+A und Kommunale

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Millionen für die Digitalisierung<br />

von Baumaschinen<br />

VEMCON >> Als einer der Innovationstreiber im Bereich<br />

der Digitalisierung von Baumaschinen entwickelt<br />

Vemcon Produkte und Lösungen für das Zusammenspiel<br />

Mensch-Baumaschine-Werkzeug. Kernkompetenz<br />

der Vemcon ist die Vereinfachung der Bedienbarkeit<br />

von Baumaschinen über Fahrerassistenzsysteme<br />

und optimierte Schnittstellen für jede Art von Funktion<br />

– seien es Anbaugeräte, Positionslösungen oder<br />

cloudbasierte Softwareanalytik. Das Kernprodukt ist<br />

eine offene Plattform mit Funktionen zur Steuerung<br />

von Baumaschinen, darauf laufende hersteller- und<br />

anwenderspezifische Apps sowie eine Cloud-Lösung.<br />

Alle Komponenten können dabei jederzeit herstellerunabhängig<br />

vom Anwender auf einem einzigen Display<br />

individuell miteinander kombiniert und nahezu<br />

unbegrenzt erweitert werden. Um die Offenheit und<br />

Unabhängigkeit der Plattform für die ganze Branche<br />

zu sichern und weiteres Wachstum des Funktionsumfangs<br />

zu ermöglichen, haben die Münchner nun<br />

weiteres Kapital gesammelt: Insgesamt sechs Millionen<br />

Euro kommen zum einen vom DeepTech & Climate<br />

Fonds (DTCF) und zum anderen von einem breit aufgestellten<br />

Industriekonsortium.<br />

Das neu gewonnene Kapital setzt Vemcon für den<br />

Ausbau des Teams, die Vermarktung sowie die Wei-<br />

terentwicklung seiner Technologielösungen ein.<br />

Denn der Bedarf nach vernetzten Lösungen für die<br />

Digitalisierung in der Bauwirtschaft ist ungebrochen<br />

hoch – nicht zuletzt aufgrund des eklatanten Fachkräftemangels.<br />

Vemcon-Gründer & CEO Jan Rotard:<br />

„Unsere Produkte entlasten Bediener bei schwierigen<br />

Arbeitsabläufen, so dass diese schneller, sicherer und<br />

präziser arbeiten und leichter Arbeitsabläufe erlernen<br />

können. Gleichzeitig bieten sie Bauunternehmen<br />

automatisierte und optimierte Prozesse – maschinenübergreifend<br />

und herstellerunabhängig.“ Um hier<br />

stets nah an den Bedürfnissen der Anwender zu sein,<br />

setzt Vemcon seit Gründung im Jahr 2012 auf enge<br />

Kooperationen mit der Industrie. Zu den Partnern,<br />

die auf die Vemcon Plattform setzen, gehören Epiroc,<br />

Hitachi, HKS, Holp, Kinshofer, Komatsu, KTEG, Leica/<br />

Hexagon, Lekatech, MTS und OilQuick. Um wichtige<br />

Standards für die digitalisierte Branche mitzuentwickeln,<br />

engagiert sich Vemcon außerdem im MiC<br />

4.0 Konsortium und unterstützt die Verbreitung des<br />

Standards.<br />

Der DTCF hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Technologie-Champions<br />

der Zukunft zu finanzieren und<br />

einen Beitrag zu einem neuen technologiebasierten<br />

Mittelstand zu leisten. Dabei nimmt das Team um die<br />

KOMPAKTHEIT HUBKRAFT MANÖVRIERBARKEIT VIELSEITIGKEIT<br />

MECALAC MCL-09/23 - Fotos: Sémaphore Unverbindliches Dokument<br />

NEUE MCL-REIHE<br />

EINE BREITE PALETTE VON 6 MODELLEN.<br />

Die Versionen MCL4+ und MCL6+ sind mit kurzen Armen ausgestattet, die eine<br />

höhere Hubkraft bieten, wodurch sie sich besonders gut für die Anforderungen<br />

des Baugewerbes und die Handhabung von Materialpaletten eignen.<br />

mecalac.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!