06.10.2023 Aufrufe

MASCHINEN & TECHNIK | Oktober / November 2023

Messeausgabe zu Agritechnica, A+A und Kommunale

Messeausgabe zu Agritechnica, A+A und Kommunale

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kahlbacher Anbaustreuer<br />

mit neuer ISOBUS Steuerung<br />

© Kahlbacher<br />

Trotz warmer Temperaturen wird der Winterdienst immer wichtiger<br />

KAHLBACHER >> Der Klimawandel hat in den letzten<br />

Jahren zu spürbaren Veränderungen beim Wetter<br />

geführt. Trotz des seltenen Schneefalls haben wir<br />

im Winter vermehrt mit eisigen Straßen zu kämpfen.<br />

Dies macht den Winterdienst, insbesondere den Einsatz<br />

von Salz- und Splittstreuern immer wichtiger, um<br />

die Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten.<br />

Um die Verkehrssicherheit und den Verkehrsfluss<br />

so weit wie möglich aufrecht zu erhalten, hat der<br />

Tiroler Winterdienst-Spezialist Kahlbacher Machinery<br />

GmbH Ein- und Zwei-Kammer-Streugeräte im<br />

Programm, welche genau für diese Aufgaben konzipiert<br />

sind.<br />

Die Aufnahme des Streuguts erfolgt bei den Modellen<br />

Agry und Agry DK Doppelkammer über Silos oder<br />

Laderbefüllung, der Agry S ist ein Selbstladestreuer.<br />

Das Streugut kann über einen Teller mittels veränderbarer<br />

Breite von 1,5 bis 6 Metern gestreut werden.<br />

Der kurze Anbau ermöglicht eine schwerpunktnahe<br />

Montage, die niedrige Bauform sorgt für gute Sicht<br />

und Arbeitsbedingungen.<br />

Kahlbacher hat das Bedienkonzept verbessert, indem<br />

sie Anzeigen in modernen Traktoren verwenden.<br />

Dies erhöht Übersicht und Bedienfreundlichkeit. Man<br />

braucht nur ein Trägerfahrzeug mit einem Isobus-<br />

Terminal und einer Isobus-Steckdose am Heck. Dadurch<br />

entfällt der Verkabelungsaufwand und man<br />

muss keinen Platz für die Steuereinheit suchen. Mit<br />

nur einem Elektro-Stecker und zwei Hydraulikkupplungen<br />

ist das Anbaugerät schnell zu wechseln und<br />

wird automatisch vom Traktor erkannt.<br />

Die Bedienung erfolgt über das Touch-Screen-<br />

Terminal des Traktors und wahlweise über die<br />

Funktionstasten am Joystick oder der Armlehne,<br />

was eine individuelle Anpassung für jeden Fahrer<br />

ermöglicht. Die Bildschirmanzeigen sind intuitiv<br />

gestaltet und leicht wiedererkennbar im Vergleich<br />

zu Standardbedieneinheiten. Es ist auch möglich,<br />

Daten über ein externes Aufzeichnungsprogramm<br />

auszuwerten.<br />

Alle erforderlichen Streudaten gemäß Norm können<br />

über die Steuerung ausgegeben werden, was eine<br />

lückenlose Aufzeichnung und Rückverfolgbarkeit<br />

ermöglicht. Nach erfolgreichen Tests und Einsätzen<br />

während der letzten zwei Wintersaisonen auf unterschiedlichen<br />

Traktoren, ist der Isobus-fähige Streuer<br />

ab sofort serienmäßig erhältlich.<br />

Für Infos zu unserem Sinkkastenreiniger<br />

besuchen Sie uns gerne auf unserer Website<br />

ALLROUNDMASTER.DE<br />

SONDERTHEMA: WINTER<strong>MASCHINEN</strong> / -GERÄTE 59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!