12.10.2023 Aufrufe

EPP 10.2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

der Bedeutung und wird letztendlich allen Beteiligten<br />

zugutekommen. Eines der jüngsten Beispiele für<br />

Entwicklungs- und Fertigungskooperationen war die<br />

Ankündigung von Analog Devices, im Rahmen des IP-<br />

CEI-Programms der Europäischen Union 630 Millionen<br />

Euro investieren zu wollen. Für die Investition<br />

muss Analog Devices mit anderen europäischen Partnern<br />

zusammenarbeiten. In Irland wird sich die Reinraumfläche<br />

des Unternehmens nahezu verdoppeln,<br />

was dazu beitragen wird, die Fortschritte bei Spitzenanwendungen<br />

wie der digitalen Biologie, Elektrofahrzeugen<br />

und der Robotik zu beschleunigen.<br />

Gewinnung und Förderung von Talenten: Neben<br />

diesen neuen Projekten muss die EU eine große Zahl<br />

qualifizierter Arbeitskräfte für den Betrieb von Halbleiteranlagen<br />

und die Förderung von Innovationen in<br />

der Branche schaffen. So wurden beispielsweise in<br />

Irland technische Kurse und Umschulungsprogramme<br />

angeboten, um Arbeitnehmer*innen die für die<br />

Elektronikbranche erforderlichen Fähigkeiten zu vermitteln.<br />

Diese Initiativen haben ausländische Unternehmen<br />

wie Qualcomm dazu veranlasst, ihre Aktivitäten<br />

in Irland zu erweitern. Das Unternehmen hat<br />

ein 78 Millionen Euro teures Forschungs- und Entwicklungszentrum<br />

für ASIC-Forschung eingerichtet,<br />

das Hunderte von Mikroelektronik-Ingenieur*innen<br />

an Bord holt. Wichtige irische Regierungsinstitute<br />

wie das IPIC, Irlands Kompetenzzentrum für Forschung,<br />

Innovation und Doktorandenausbildung im<br />

Bereich Photonik, und das Tyndall National Institute<br />

sind ebenfalls bestrebt, eine neue Generation von Talenten<br />

für den Halbleitersektor zu gewinnen und zu<br />

fördern.<br />

Nachhaltigkeit als Schlüsselfaktor: Halbleiterunternehmen<br />

werden sich bemühen, den Kohlenstoff-<br />

Fußabdruck von IT-Systemen und Anlagen im Einklang<br />

mit den EU-Prioritäten für einen grünen Übergang<br />

zu verringern. Die Unternehmen werden daher<br />

auf weniger umweltschädliche Verfahren wie erneuerbare<br />

Energien zurückgreifen, um ihre Emissionen<br />

zu verringern und die von der Europäischen Union<br />

festgelegten Ziele des „Green Deal“ zu erreichen.<br />

Dieses Maßnahmenpaket zielt darauf ab, die EU bis<br />

2050 auf einen kohlenstoffneutralen Weg zu bringen.<br />

Einführung der Künstlichen Intelligenz (KI): Um<br />

fortschrittliche Halbleiter zu produzieren, werden die<br />

Hersteller nach den besten Möglichkeiten suchen, für<br />

KI-Modelle geeignete Chips zu entwickeln, die große<br />

Datenmengen verarbeiten und die Leistung der eingesetzten<br />

Tools verbessern können. Diese Kombination<br />

wird vor allem für die Automobilindustrie von<br />

Vorteil sein, da vernetzte Autos immer wichtiger<br />

werden.<br />

Integration von 5G und 6G: Die Fähigkeit, eine<br />

große Anzahl von Geräten an 5G- und 6G-Netze anzuschließen,<br />

wird für die Hersteller im Jahr 2023 eine<br />

große Herausforderung darstellen. Da die Welt immer<br />

digitaler wird, sei es auf Unternehmens- oder<br />

Smart-City-Ebene, wird die Produktion von 5G- und<br />

6G-Halbleitern zunehmen, um Hyperkonnektivität in<br />

Netzwerken zu ermöglichen – also ein höheres Maß<br />

an Datenaustausch, Speicher und Speicherung zwischen<br />

Geräten. Dies wiederum kann neue Anforderungen<br />

schaffen und die Zuverlässigkeit des globalen<br />

digitalen Umfelds verbessern.<br />

Da sich die EU der Herausforderung stellt, langfristig<br />

40 % der weltweiten Halbleiterproduktion zu sichern,<br />

müssen Maßnahmen ergriffen werden, um die<br />

Ansiedlung von Produktionsstätten im Jahr 2023 zu<br />

fördern. Nur so werden Standorte in der Lage sein,<br />

die Innovation in diesem Sektor zu intensivieren und<br />

damit ihre Wettbewerbsfähigkeit auf internationaler<br />

Ebene zu stärken.<br />

www.idaireland.com<br />

Die EU strebt mittels<br />

Investitionen an, sich<br />

auf künftige Unter -<br />

brechungen der Lieferkette<br />

vorzubereiten<br />

Bild: pexels-pok-rie-1432673<br />

<strong>EPP</strong> » 10 | 2023 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!