12.10.2023 Aufrufe

EPP 10.2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bild: ASMPT<br />

Tombstone-Effekt beim Löten. Wer mit<br />

besonders hohen Qualitätsansprüchen<br />

produziert, zum Beispiel für die Automobilindustrie,<br />

braucht deshalb am Ende der<br />

Linie und im besten Fall noch einmal vor<br />

dem Ofen weitere Automatische Optische<br />

Inspektionssysteme (AOI). Diese erkennen<br />

zuverlässig Fehler auf der Leiterplatte und<br />

verhindern, dass unbrauchbare Produkte<br />

an den Kunden ausgeliefert werden. Die<br />

zugehörige Software betrachtet in der Regel<br />

nur das einzelne Produkt, den einzelnen<br />

Fehler, nicht aber die Zusammenhänge.<br />

Sporadisch auftretende Fehler bleiben<br />

dabei nicht selten unerkannt im System.<br />

Das Gesamtsystem im Blick<br />

Mit dem Qualitätssicherungs-Expertensystem<br />

WORKS Process Expert geht<br />

ASMPT neue Wege. Basierend auf der<br />

standardisierten IPC-2591-CFX-Schnittstelle,<br />

bezieht die intelligente Applikation<br />

alle Maschinen der Linie in die Fehleranalyse<br />

ein und übernimmt die Datenintegration<br />

und -visualisierung. Wenn Process<br />

Lens von ASMPT oder ein SPI-System eines<br />

Drittanbieters eingesetzt wird, kann<br />

die Optimierung des Lotpastendrucks ohne<br />

Bedienereingriff erfolgen. Zudem kann<br />

das System bei Bedarf eine automatische<br />

Offsetkorrektur oder einen Reinigungszyklus<br />

einleiten.<br />

Sind Siplace Bestückautomaten im Einsatz,<br />

lenkt WORKS Process Expert die<br />

Aufmerksamkeit des Bedienpersonals auf<br />

die Quellen der größten Prozessabwei-<br />

Inline-SPI Process Lens von ASMPT:<br />

Das innovative Lotpasteninspektionssystem<br />

sorgt für stabilere Druckprozesse, höheren<br />

Durchsatz und damit steigende Erträge<br />

chungen und priorisiert die Lösungsvorschläge.<br />

Entlastung für das Personal<br />

Bei der Entwicklung dieser Lösung profitierte<br />

ASMPT von seiner langjährigen<br />

Erfahrung. Der Technologieführer bildet<br />

mit seinem Produktportfolio nahezu den<br />

gesamten SMT-Fertigungsprozess ab und<br />

konnte über die Jahre ein tiefes und umfassendes<br />

Prozess-Know-how aufbauen.<br />

Dieses Wissen ist vollständig in die Entwicklung<br />

von WORKS Process Expert eingeflossen.<br />

Die Analysen und Dashboards sind so<br />

gestaltet, dass auch neue Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter schnell zum Ziel<br />

kommen. WORKS Process Expert ist zudem<br />

mit WORKS Command Center des<br />

Unternehmens kompatibel. So können<br />

Meldungen qualifikationsorientiert als<br />

Aufgabe auf den Desktop eines Remote-<br />

Arbeitsplatzes oder auf das mobile Endgerät<br />

eines Operators im Expertenpool<br />

weitergeleitet werden. Ebenfalls praktisch<br />

und zeitsparend: Erkannte Fehler werden<br />

nicht nur auf der zentralen Konsole angezeigt,<br />

sondern erscheinen auch direkt auf<br />

dem Display der betroffenen Maschine.<br />

WORKS Process Expert gliedert sich in<br />

drei Module:<br />

Printing-Modul<br />

• Pre-Print-Optimierung mit DFM Health<br />

Check: Ein virtueller Druck auf Basis<br />

der Schablonendaten und der umfangreichen<br />

Prozessdatenbank von ASMPT<br />

ermittelt alle relevanten Druck- und<br />

Prozessparameter, markiert kritische<br />

Bereiche im Schablonenlayout und<br />

empfiehlt Lösungen.<br />

• „Fractional Experiments“: Mit wenigen<br />

gezielten Testdrucken berechnet die<br />

Software in wenigen Minuten alle<br />

Druckparameter für einen optimierten<br />

Schablonendruck und stabilisiert so die<br />

Prozesse.<br />

• Proaktive Druckoptimierung: Die<br />

Druckergebnisse werden kontinuierlich<br />

analysiert. Auf dieser Basis steuert und<br />

optimiert das Expertensystem selbstständig<br />

den Druckprozess.<br />

Placement Modul<br />

• Advanced Pick-Up Control: das System<br />

schlägt Optimierungsmaßnahmen beim<br />

Bestückprozess vor und priorisiert diese<br />

auf Basis des hinterlegten Prozess-<br />

Know-hows nach Erfolgswahrscheinlichkeit.<br />

• Bestückleistung: WORKS Process Expert<br />

visualisiert die Zusammenhänge zwischen<br />

Bestückfehlern und Operatoreingriffen.<br />

Quality-Viewer-Modul<br />

• Schnelles und einfaches Data Mining:<br />

WORKS Process Expert liefert detaillierte<br />

Fehlerstatistiken auf der Basis<br />

der AOI-Daten in Form von KPIs und<br />

frei wählbaren Grafiken.<br />

• Produkt- und maschinenübergreifende<br />

Analyse: Im Gegensatz zu reiner AOI-<br />

Software analysiert WORKS Process<br />

Expert die vom AOI-System erkannten<br />

Fehler im Kontext aller verfügbaren<br />

Maschinendaten sowie über verschiedene<br />

Produkte hinweg.<br />

• Unabhängig der individuellen Maschinenprogrammierung:<br />

WORKS Process<br />

Expert setzt die von den Maschinenprogrammen<br />

an der Linie gelieferten<br />

Daten so um, dass ein vergleichbares<br />

Gesamtbild entsteht.<br />

Getreu dem Automatisierungskonzept<br />

Open Automation ermöglicht die Lösung<br />

auch die Integration von Drittanbieter-<br />

SPI- und -AOI-Systemen über die standardisierte<br />

IPC-2591-CFX-Schnittstelle.<br />

Optimierung auf der<br />

ganzen Linie<br />

Für den Kunden bringt der Einsatz von<br />

Process Lens und WORKS Process Expert<br />

eine Reihe von Vorteilen: Die Optimierung<br />

erstreckt sich über die gesamte Produktionslinie.<br />

Dies führt zu stabileren, fehlerfreien<br />

Prozessen, zu besserer Qualität,<br />

kürzeren NPI-Zeiten, weniger Ausschuss<br />

und damit insgesamt zu deutlich niedrigeren<br />

Kosten. WORKS Process Expert ist<br />

ein intelligentes und integriertes Expertensystem,<br />

das vor allem durch seine praxisorientierte<br />

Funktionalität neue<br />

Maßstäbe setzt. Es entlastet die knappen<br />

Fachkräfte von Routinetätigkeiten, damit<br />

sie sich voll auf das Erreichen maximaler<br />

Produktivität und Qualität konzentrieren<br />

können. Ein DPMO-Wert von 0 rückt damit<br />

in greifbare Nähe.<br />

https://smt.asmpt.com<br />

<strong>EPP</strong> » 10 | 2023 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!