12.10.2023 Aufrufe

EPP 10.2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ANZEIGE<br />

auftretende Verlust von Cu zu Dielektrikum oder Al zu<br />

Dielektrikum bleibt dabei hingegen außen vor. Damit<br />

gehen in den allermeisten Fällen 30–40 % der thermischen<br />

Leistung verloren, was die endgültige Anwendung<br />

erheblich beeinträchtigt.<br />

Das Heranziehen der ASTM-Norm 5470 als Referenz<br />

erscheint somit zunächst als eine überaus gute Option.<br />

Die Fehlertoleranz nimmt jedoch mit der Leistung<br />

des Dielektrikums zu. Die Testmethode lässt sich also<br />

nur dann nutzen, wenn unpräzise Werte ausreichend<br />

sind.<br />

Sobald Anbieter den Wärmeleitfähigkeits-/Wärmewiderstandsbereich<br />

der ASTM-Norm entsprechend<br />

angeben, verweisen sie auf mögliche Fehlerquoten.<br />

Zudem nutzen diese Lieferanten exaktere Messmethoden.<br />

Allerdings erzielen diese nicht einmal eine 10<br />

%ige Exaktheit. Vielmehr liegen die Ergebnisse alles<br />

in allem eher in einem Bereich von +/- 50 %.<br />

Die Messmethode ISO lässt hingegen einen derartigen<br />

Interpretationsbereich nicht zu. Dennoch gibt<br />

es auch hier Raum für Fehlinterpretationen, da vielfältige<br />

Testparameter nicht klar definiert sind.<br />

Die im Januar 2023 auf der IPC APEX Expo in San<br />

Diego vorgestellte neue IPC-TM-650–2.4.54 berücksichtigt<br />

all diese Aspekte.<br />

So weisen beispielsweise mit dieser Methode in<br />

drei verschiedenen Labors getestete Materialproben<br />

lediglich eine 1 %ige (!) Abweichung auf. Damit könnte<br />

die Testmethode den Ingenieuren im Vergleich zum<br />

oben aufgeführten Beispiel zuverlässigere und genauere<br />

Werte liefern. Überdies wäre es damit möglich,<br />

Ausfälle vor Ort aufgrund falscher Materialauswahl<br />

zu verhindern.<br />

ANSPRECHPARTNER<br />

Robert Art verfügt über mehr als 30 Jahre Berufserfahrung im<br />

Bereich Elektronik und Leiterplattenmaterialien. Als Director<br />

of Technical Sales Europe ist Robert unter anderem für die Geschäftsentwicklung<br />

der IMS-Produktlinien des Unternehmens<br />

verantwortlich, um die Führungsposition von Ventec für hochzuverlässige<br />

Wärmemanagementlösungen weiter auszubauen.<br />

Ansprechpartner: Robert Art<br />

Telefon: +49 (01622 856 687<br />

E-Mail: robert.art@ventec-europe.com<br />

FIRMENPROFIL<br />

Ventec ist ein führender Lieferant<br />

für die weltweite PCB-<br />

Industrie mit Produktionsstätten in Asien sowie Standorten<br />

für Vertrieb, Support und Produktion in Europa und den USA.<br />

Ventec spezialisiert sich auf hochentwickelte kupferkaschierte,<br />

glasfaserverstärkte und metallunterlegte Substrate (u.a.<br />

FR4-Material, High-Speed/Low-Loss, RF und Hochleistungs-<br />

IMS-Technologien für das Wärmemanagement). Die Materialien<br />

werden unter Anwendung streng qualitätskontrollierter<br />

Prozesse hergestellt, die nach AS9100, IATF 16949 und ISO<br />

9001 zertifiziert sind.<br />

Ventec International Group<br />

Morschheimerstraße 15<br />

D-67292 Kirchheimbolanden<br />

www.venteclaminates.com<br />

<strong>EPP</strong> » 10 | 2023 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!