12.10.2023 Aufrufe

EPP 10.2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

» TEST & QUALITÄTSSICHERUNG<br />

Inspektionsprogramme werden zwischen den KEBA-Standorten<br />

Linz und Lahnau ausgetauscht<br />

Bild: KEBA<br />

Von den Mitarbeitern wird der Wareneingangsscanner gut<br />

angenommen, weil er Sicherheit und Transparenz schafft<br />

Bild: KEBA<br />

Logistik mitziehen: 400 bis 600 Rollen kommen täglich<br />

an der Laderampe an. Damit Patrick Gottschling<br />

und sein 23-köpfiges Team die Produktion versorgen<br />

können, wurde in einen Wareneingangsscanner von<br />

MODI investiert. Schon vor der Pandemie hatte der<br />

Logistik-Leiter das System auf einer Messe entdeckt.<br />

„Als dann wirklich einmal der Worst-Case eintrat und<br />

Labels vertauscht wurden, war klar: Wir müssen eine<br />

automatisierte Kontrolle in unseren Wareneingang<br />

einbauen. Hätten wir den Fehler nicht sofort bemerkt,<br />

hätte das in der SMT fatale Auswirkungen haben<br />

können.“<br />

Wie läuft nun der Wareneingang<br />

im Detail ab?<br />

Bei Anlieferung erfolgt eine erste optische Prüfung:<br />

Ist der Anlieferzustand in Ordnung, erfolgt ein<br />

manueller Lieferscheincheck. Zur Wareneingangsbuchung<br />

wird die Ware ein erstes Mal etikettiert: „Auf<br />

unserem Etikett, das aus dem ERP-System generiert<br />

wird, sind die Artikelnummer, die Bestellnummer, die<br />

Bezeichnung und ein Barcode drauf, um die Ware<br />

später in der Rüst-Kontrolle nochmal checken zu<br />

können“, so Gottschling. Nach diesem Vorgang<br />

kommt der Wareneingangsscanner zum Einsatz: „Wir<br />

machen einen Abgleich unseres Labels zum Hersteller-Label.<br />

Unser Konzept sieht vor, dass perspektivisch<br />

der komplette Wareneingang über das MODI-<br />

System abgewickelt wird. Die Schnittstelle werden<br />

wir allerdings erst nach einer baldigen ERP-Umstellung<br />

einrichten.“ Auch das Thema Füllstandkontrolle<br />

soll dann eingeführt und über den Wareneingangsscanner<br />

verwaltet werden.<br />

Von den Mitarbeitern wird das neue System gut<br />

angenommen: „Bei der hohen Auslastung, die wir aktuell<br />

haben, holen wir uns auch Unterstützung aus<br />

der Fertigung und mit einer wirklich kurzen Anlern-<br />

zeit kann selbstständig am MODI-Tisch gearbeitet<br />

werden. Weil das System den Prozess so einfach gestaltet<br />

und den Bediener bei jedem Schritt anleitet,<br />

kann das wirklich jeder. Das ist ein großer Vorteil“,<br />

erklärt Gottschling.<br />

Neue Herstellerlabels werden über sogenannte<br />

Identifier am Wareneingangsscanner angelernt. „Das<br />

ist nicht kompliziert und geht in ein paar Sekunden,<br />

aber man muss natürlich ein Grundverständnis für<br />

die Prozesse haben. Deswegen dürfen das nur der<br />

Teamleiter und ein Techniker – eine zusätzliche Sicherheitsschranke“,<br />

sagt der Logistik-Leiter.<br />

Auch Patrick Gottschling ist mit Beratung und Service<br />

von SmartRep sehr zufrieden: „Bei der Installation<br />

hat alles gut geklappt und auch der Support ist<br />

kompetent: Unser Techniker kann immer anrufen und<br />

bekommt eine schnelle Auskunft, entweder per Telefon<br />

oder SmartRep schaltet sich auf das System auf.<br />

Das ist eine sehr gute Unterstützung.“ Sobald die<br />

ERP-Umstellung erfolgt ist, wird sich Patrick Gottschling<br />

dann mit SmartRep und MODI um die<br />

Schnittstellen-Anbindung kümmern, um das volle<br />

Potenzial des Wareneingangsscanners für KEBA nutzen<br />

zu können.<br />

www.smartrep.de | www.keba.de<br />

KURZ & BÜNDIG<br />

Inspektionssysteme eines<br />

Herstellers ermöglichen einen<br />

leichten Produktionstransfer<br />

zwischen zwei<br />

Standorten eines Anbieters<br />

von Automationslösungen.<br />

56 <strong>EPP</strong> » 10 | 2023

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!