23.10.2023 Aufrufe

WLZ 37 | Juni 2015

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wirtschaft<br />

Die außergewöhnlichen Angebote<br />

des Hotel Westermayer<br />

Sauerteigbrot aus dem Holzbackofen<br />

und Handsemmeln<br />

Umgeben von Wiesen und<br />

Wäldern liegt das Hotel Westermayer<br />

auf 800 m in Raach<br />

am Hochgebirge, mit Blick auf<br />

Wechsel, Semmering, Rax und<br />

Schneeberg. Geführt wird es von<br />

Eugenie Tröger, geborene Westermayer<br />

in vierter Generation<br />

und Ihrem Mann Leopold.<br />

Keine unnnötigen Spompernadln<br />

und High-Tech, wie die Chefin<br />

sagt, solide Handarbeit ist ihr<br />

wichtig. Sie kocht persönlich,<br />

traditionelle Österreichische<br />

Küche und vor allem herrliche<br />

Wildgerichte, die es das ganze<br />

Jahr über gibt. Leopold Tröger ist<br />

passionierter Jäger und jagt auch<br />

mit Pfeil und Bogen, aber nicht<br />

in Österreich, weil es hier verboten<br />

ist. Das Wildbret stammt ausschließlich<br />

aus der eigenen Jagd,<br />

die Forellen aus dem eigenen Forellenrevier<br />

und die Eier liefern<br />

die eigenen Freilandhühner. Sowohl<br />

Rind- wie auch Schweinefleisch<br />

stammen aus der Region.<br />

Was will man mehr - Natur pur!<br />

Ideal für Ihre Feier<br />

Für private Feste, Firmenveranstaltungen<br />

und Seminare gibt<br />

es reichlich Platz in den großen<br />

Räumlichkeiten mit herrlichem<br />

Ausblick und Ausgang in den<br />

Garten.<br />

Sportlich betätigen kann man<br />

sich auf dem 3D Bogensport Parcour<br />

der vor 15 Jahren errichtet<br />

wurde. Er war der erste im Osten<br />

und der dritte in ganz Östereich.<br />

Inzwischen gibt es schon viele,<br />

aber im Osten ist er nach wie vor<br />

der bedeutendste. Schnupperkurse<br />

kann man jederzeit buchen.<br />

Mehr dazu im Artikel auf St. 28.<br />

Damit aber noch nicht genug an<br />

außergewöhnlichen Angeboten.<br />

Zweimal pro Woche, dienstags<br />

und freitags, wird unter Anleitung<br />

einer Trainerin Zumba<br />

trainiert. Wer es etwas weniger<br />

anstrengend will kann an Montagen<br />

zum Line Dance kommen.<br />

Einsteigen kann man bei beiden<br />

Fitness-Tanz-Programmen jederzeit,<br />

auch als Anfänger. ❏<br />

Bettina Schopfhauser<br />

Gasthof WESTERMAYER<br />

Buffets- und Wildspezialitäten<br />

Schlagl 16, 2640 Raach<br />

02662 43923 Email: hotwest@aon.at<br />

www.bogensporthotel.com<br />

Der Mönichirchner Bäcker Herwig<br />

Dorfstetter bäckt nach traditioneller<br />

Art. Er sagt, er bäckt<br />

„einfach” und nach altem Wissen<br />

um das höchste Maß an Genuss<br />

zu erzielen. Einfach macht<br />

er es sich damit nicht gerade.<br />

Drei Mal täglich muss der Natursauerteig<br />

betreut werden. Heute<br />

ist Brot oft eine Mischung aus<br />

vitalstoffarmen Auszugsmehlen<br />

und einer Ladung Lebensmittelzusatzstoff.<br />

„In meine Backstube<br />

kommen keine künstlichen Triebmittel<br />

oder Backmischungen, ich<br />

backe mit Natursauerteig“, mit<br />

dieser Einstellung ist er der einzige<br />

Bäcker in der Region. Nur<br />

hochwertige Mehle von Korn<br />

aus dem Wechselgebiet werden<br />

bei ausgewählten Lieferanten der<br />

Region gekauft.<br />

Damit folgt er einem internationen<br />

Trend, denn es wird wieder<br />

Wert auf Hand gemachtes, Regionales<br />

gelegt. Für Genuss mit<br />

gutem Gewissen.<br />

In der Bäckerei, die auch ein<br />

vollwertiger Nahversorger ist,<br />

wird auch ein ganzes Sortiment<br />

an hefefreien Backwaren sowie<br />

Dinkelprodukten angeboten. Am<br />

-10% auf einen<br />

EISBECHER<br />

Pro Person nur 1 Kupon einlösbar.<br />

Keine Barablöse möglich. Einlösbar bis 31.07.<strong>2015</strong><br />

Wochenende werden Handsemmeln<br />

gebacken. Zu Weihnachten<br />

gibt es hausgemachten Panettone<br />

und zu Ostern Colomba. Für den<br />

ganz besonderen Geschmack<br />

der Brote, hat Herwig Dorfstetter<br />

vor drei Jahren zusätzlich einen<br />

Holzbackofen gebaut. Im Herbst<br />

kommt eine eigene Vollkornmühle<br />

und nächstes Jahr ein Keimapparat<br />

dazu. Frische Keime geben<br />

einen unvergleichlichen Geschmack<br />

in Vollkornprodukten.<br />

Sein traditionelles Wissen hat<br />

der Bäckermeister von seinen<br />

Ahnen, schon der Urgroßvater<br />

war 1882 Bäcker am gleichen<br />

Standort. Gepaart mit den modernen<br />

Erkenntnissen die er sich<br />

in leitender Postition in einer<br />

Wiener Großbäckerei und in der<br />

Schweiz angeeignet hat, bäckt<br />

er seit 10 Jahren im Familienbetrieb.<br />

Seine Frau ist im Geschäft und<br />

im Kaffeehaus, mit dem neuen<br />

Wintergarten, tätig. Hier werden<br />

Mehlspeisen, die alle aus der<br />

hauseigenen Konditorei stammen,<br />

handwerklich hergestelltes<br />

Eis sowie kleine Snacks serviert.<br />

❏ Bettina Schopfhauser<br />

Mo. bis Fr. von 6:30 – 12:30<br />

und 14:30 – 18:00 Uhr<br />

Sa. + So. von 07:00 – 17:00 Uhr,<br />

Do. Ruhetag!<br />

Bäckerei – Café Herwig Dorfstetter<br />

2872 Mönichkirchen 83, T: 02649-218<br />

Sommerfeeling pur:<br />

Genießen Sie<br />

unsere neue<br />

Terasse!<br />

©fotolia.com/opallo.de; Symbolfoto<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!