23.10.2023 Aufrufe

WLZ 37 | Juni 2015

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wirtschaft<br />

Simon Telecom<br />

Zusammen mit seiner Gattin<br />

Sonja und drei Mitarbeitern weiß<br />

der Telecomshop in Rohrbach<br />

als A1 Premiumpartner seine<br />

Kunden bestens zu betreuen.<br />

Neben dem Mobilfunkanbieter<br />

A1 werden auch Drei, T-Mobile<br />

und Telering vertrieben, was der<br />

Firma Simon einen direkten Vergleich<br />

ermöglicht, um das beste<br />

Angebot für die Kunden zu finden.<br />

Wichtig ist den Geschäftsführern<br />

das Eingehen auf die<br />

Bedürfnisse der Kunden. Durch<br />

die mittlerweile sehr komplexen<br />

Smartphones werden die<br />

Kunden bei Bedarf auf das neue<br />

Gerät eingeschult, die wichtigsten<br />

Einstellungen vorgenommen<br />

oder die Daten von alt auf<br />

neu übertragen. Die große Zahl<br />

an Stammkunden weiß das zu<br />

schätzen.<br />

Neben dem Neukauf von Handys<br />

und Haustelefonen werden<br />

Reparaturen wie Displaytausch<br />

durchgeführt sowie die Garantiereparatur<br />

von im Haus gekauften<br />

Geräten veranlasst.<br />

Ein weiterer Schwerpunkt liegt<br />

in der Installation und Betreuung<br />

20<br />

Jahr-Feier<br />

5. & 6. Sept.<br />

Vor 20 Jahren beschäftigte sich<br />

Günther Simon bereits mit Handys,<br />

damals besser bekannt als<br />

Mobiltelefone. Vor 10 Jahren gründete<br />

er sein Geschäft in Rohrbach<br />

an der Lafnitz und verkauft mittlerweile<br />

Smartphones aller Marken<br />

und Anbieter, sowie Telefon- und Alarmanlagen.<br />

von Alarm- und Telefonanlagen<br />

in der Region sowie in Wien<br />

und Graz. Bei ISDN und Voice<br />

over IP Telefonanlagen vertraut<br />

die Firma Simon auf die Qualität<br />

des europäischen Marktführers<br />

AASTRA. Diese Anlagen reichen<br />

von Kleinanlagen ab 5 Nebenstellen<br />

bis zu vernetzten CallServer-<br />

und Voice over IP Systemen<br />

mit 400 Nebenstellen und mehr.<br />

Durch diese technischen Möglichkeiten<br />

wird jeder Firma eine<br />

maßgeschneiderte Kommunikationslösung<br />

angeboten.<br />

Für mehr Sicherheit im privaten<br />

und gewerblichen Bereich sorgt<br />

die Firma Simon mit Alarmanlagen<br />

und Videoüberwachung von<br />

der Qualitätsmarke ABUS. Die<br />

langlebigen und zuverlässigen<br />

Produkte sind ausserdem einfach<br />

zu bedienen. Das Studieren dicker<br />

Bedienungsanleitungen gehört<br />

daher in die Vergangenheit.<br />

Am 5. und 6. September <strong>2015</strong><br />

feiert die Firma Simon ihr 20-jähriges<br />

Bestehen mit einem Gewinnspiel<br />

und Late-Night-Shopping<br />

bis 20 Uhr am Samstag. ❏<br />

Stefanie Schadler<br />

Von der Idee zur Werbung<br />

Welche Anforderungen werden an die Druckdaten<br />

gestellt? Welche Bilder nutze ich für meine Werbung<br />

und mit welchem Text erreiche ich meine Zielgruppe?<br />

Der Workshop der Wirtschaftsplattform Wechselland<br />

lieferte Antworten zu diesen und weiteren Themen.<br />

Die Grundlagen der Inseratgestaltung<br />

und die grafischen und<br />

textlichen Anforderungen an die<br />

Werbung waren Thema bei diesem<br />

ganztägigen Workshop. Am<br />

Nachmittag ging es an die praktische<br />

Umsetzung. Mit Hilfe der<br />

Vortragenden Bettina Schopfhauser<br />

und Mag. Stefanie Schadler<br />

wurden Inserate gestaltet, bestehende<br />

Werbeprodukte analysiert<br />

und Verbesserungen diskutiert.<br />

Empfehlungen zur Arbeitsweise<br />

halfen dabei, die Vorstellung von<br />

einem Inserat gekonnt umzusetzen.<br />

Besonders positiv wurde das<br />

Müll sammeln und gewinnen –<br />

Preisverleihung Saubere Steiermark<br />

Den Hauptpreis gewann Hannah<br />

Stögerer. Kombiniert wurde die<br />

Aktion „Saubere Steiermark“ mit<br />

einem Gewinnspiel. Im Rahmen<br />

einer kleinen Feier beim Abfallwirtschaftsverband<br />

Hartberg in<br />

St. Johann in der Haide wurden<br />

Anfang <strong>Juni</strong> die PreisträgerInnen<br />

von Obmann Bgm. Hermann<br />

Grassl, Geschäftsführer DI Georg<br />

Pfeifer, sowie Umwelt- und<br />

Abfallberater Gerhard Kerschbaumer<br />

geehrt. Der Hauptpreis,<br />

ein Wochenende im 4 Sterne<br />

Hotel Puchas Plus mit direktem<br />

Zugang zur Therme Stegersbach<br />

für eine ganze Familie im Wert<br />

von 620 € ging an Hannah Stögerer<br />

aus der Gemeinde St. Lorenzen<br />

am Wechsel. Überreicht<br />

wurde der Preis von Vizebürgermeister<br />

Helmut Schantl.<br />

Reinwerfen statt Wegwerfen!<br />

Nachdenklich macht uns aber<br />

die Vorgehensweise von einigen<br />

wenigen Autofahrern/innen,<br />

kostenlose Grafikprogramm von<br />

den Teilnehmern angenommen.<br />

Da viele ihre bisherigen Arbeiten<br />

mit Word erstellten, wurde<br />

die Arbeit dadurch wesentlich<br />

erleichtert. Auch gestalterische<br />

Möglichkeiten, wie den Text auf<br />

das Wesentliche zu reduzieren<br />

und Mut zu Weißraum zu zeigen,<br />

sorgte bei den Teilnehmern für<br />

einen „Aha“-Effekt. Das vermittelte<br />

Grundwissen vor allem zur<br />

Druckvorbereitung erhöhte das<br />

Verständnis der Teilnehmer zu<br />

den Anforderungen einer Druckerei.<br />

❏ Stefanie Schadler<br />

die ihre Flaschen, Verpackungsmaterialen<br />

(viele Zigarettenschachteln)<br />

und Getränkedosen<br />

immer wieder entlang der Straßen<br />

entsorgen. Uns sollte immer<br />

bewusst sein, dass wir die<br />

Natur und unseren Lebensraum<br />

nur von unseren Kindern ausgeborgt<br />

haben und deshalb sollten<br />

wir auch dem entsprechend<br />

handeln. Die Natur braucht<br />

den Menschen nicht, aber der<br />

Mensch braucht die Natur! ❏<br />

Gemeinde St. Lorenzen<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!