23.10.2023 Aufrufe

WLZ 37 | Juni 2015

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aspang Aspangberg Dechantskirchen Feistritz Friedberg Kirchberg Mönichkirchen Otterthal Pinggau Raach Schäffern St.Lorenzen Trattenbach<br />

Neuigkeiten<br />

N._Harnoncourt_03_(c)_styriarte Werner Kmetitsch.jpg<br />

Italienischer Spezialitätenmarkt<br />

Von 25. bis 27. <strong>Juni</strong> fand der Italienische Markt am Hauptplatz Friedberg<br />

statt. Am Freitagabend gab es einen Dämmerschoppen mit der<br />

Stadtkapelle Friedberg. Dolce Vita, italienisches Flair, kulinarische<br />

Köstlichkeiten und typische Produkte aus den Top Regionen Italiens<br />

– das zeichnet den „Mercato Italiano“ aus. Einen Genuss für Augen<br />

und Gaumen brachten mehr als 10 italienischen Händler und Erzeuger<br />

in unsere Stadt, direkt vor unsere Haustür. Die große regionale<br />

Auswahl an frischen Produkten aus „Bella Italia“ luden die Gäste zum<br />

Verkosten und Genießen ein.<br />

Klangwolke<br />

Am 4. Juli hat sich auch heuer<br />

wieder im ganzen Land eine<br />

Klangwolke erhoben: Beethovens<br />

„Missa solemnis“ erklang<br />

ab 21.00 Uhr auf Radio<br />

Steiermark, in ORF III und am<br />

Hauptplatz in Friedberg.<br />

Beethovens „Missa solemnis“,<br />

dirigiert von Nikolaus Harnoncourt<br />

im Grazer Stefaniensaal, war einer der Höhepunkte der heurigen<br />

styriarte. Die Premiere dieses Kulturereignisses am Samstag,<br />

4. Juli wurde mit der „Klangwolke“ allgemein verfügbar: Der ORF<br />

Steiermark brachte das Konzert, gemeinsam mit den Projektpartnern<br />

Land Steiermark/Wirtschaft, Europa und Kultur, Grazer Wechselseitige<br />

und styriarte, in den öffentlichen Raum.<br />

Sommerkino<br />

Kirchberg am Wechsel<br />

Hotel im Wandel<br />

Der Gasthof zur Kaiserkrone in Kirchberg wird umgebaut. Wo früher<br />

die typischen Sommerfrischler nächtigten, entsteht ein Gemeinschaftsbüro.<br />

Der Unternehmensberater<br />

Mag. Martin Köck und DI<br />

Christoph Feuchtenhofer, der<br />

das Architekturbüro Reithofer-Feuchtenhofer<br />

betreibt,<br />

waren schon länger auf der<br />

Suche nach geeigneten Büroräumlichkeiten<br />

in Kirchberg.<br />

Die notwendigen Umbauarbeiten<br />

für das Gemeinschaftsbüro werden vom Sohn des Hauses,<br />

dem selbständigen Baumeister Gerald Muhr, durchgeführt. Vorerst<br />

entsteht ein Gemeinschaftsbüro für bis zu zehn Personen. Baumeister<br />

Muhr ist aber offen für weitere Veränderungen, je nach Wunsch sind<br />

Klein- oder Großraumbüros flexibel ausbaubar.<br />

Das Haus ist zentral gelegen, ein Parkplatz vorhanden und der Garten<br />

mit altem Baumbestand steht für die Arbeitspausen zur Verfügung.<br />

Der Umbau des altehrwürdigen Hotels ist ein gelungenes Beispiel für<br />

Revitalisierung alter Bausubstanz für neue Zwecke.<br />

Mönichkirchen<br />

Jugendbegegnung „Europa gemeinsam erleben“<br />

Die Marktgemeinde Mönichkirchen organisiert im Jubiläumsjahr<br />

<strong>2015</strong> „20 Jahre Österreich in der EU“ eine Jugendbegegnungswoche<br />

mit den teilnehmenden EU-Ländern Deutschland, Österreich, Tschechien<br />

und Ungarn um junge Bürger für die Idee der europäischen<br />

Zusammenarbeit zu begeistern. Unter dem Titel „Europa gemeinsam<br />

erleben“ mit Unterstützung der Aktion Erasmus+, Jugend in Aktion,<br />

soll insgesamt 60 Jugendlichen im Alter von 13-18 Jahren eine Woche<br />

Am Donnerstag, den 06. August (21.00 Uhr) wird mit der WOCHE<br />

Sommerkino unterwegs die Komödie „Monsieur Claude und seine<br />

Töchter“ am Hauptplatz Friedberg zu sehen sein. Monsieur Claude<br />

und seine Frau Marie sind ein zufriedenes Ehepaar in der französischen<br />

Provinz und haben vier ziemlich schöne Töchter. Erst als sich<br />

drei ihrer Töchter mit einem Muslim, einem Juden und einem Chinesen<br />

verheiraten, geraten sie unter Anpassungsdruck. Was folgt ist ein<br />

Gemetzel der nationalen Ressentiments und kulturellen Vorurteile.<br />

Mit Popcorn, Getränken und einem tollen „Open Air Kinosaal“ steht<br />

einem amüsanten Kinoabend mitten im Ortskern von Friedberg<br />

nichts mehr im Wege.<br />

(27.07.-01.08.) lang die Möglichkeit<br />

gegeben werden internationale<br />

Freundschaften zu bilden, mit dem<br />

Bewusstsein junge Europäer zu sein, die in Europa unter Freunden<br />

zu Hause sind. Unser Anliegen ist es auch, Jugendlichen die Teilnahme<br />

an dem Projekt zu ermöglichen, die sonst aus sozialen oder<br />

wirtschaftlichen Gründen nur schwer an Europa teilnehmen können.<br />

Im Vordergrund dieser Erlebniswoche stehen neben der Stärkung der<br />

Selbstwahrnehmung als junger Europäer, der Aufbau von Schlüsselkompetenzen,<br />

wie Toleranz, Organisation und Teamfähigkeit sowie<br />

einem friedlichen Miteinander und interkultureller Kompetenz. Der<br />

Abbau von Sprachbarrieren und die gemeinsamen Aktivitäten fördern<br />

gegenseitige Wertschätzung, Toleranz und Integration.<br />

Diese Themen sollen durch gemeinsames Organisieren und Durchführen<br />

von Workshops (Sprachkurse, Friedenspädagogik,...), diverse<br />

Vorträge („Europas Jugend - Europas Zukunft“, „Österreichs<br />

Wirtschaft in der EU“,...), gemeinsame Aktivitäten zum Teamaufbau<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!