23.10.2023 Aufrufe

WLZ 37 | Juni 2015

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aspang Aspangberg Dechantskirchen Feistritz Friedberg Kirchberg Mönichkirchen Otterthal Pinggau Raach Schäffern St.Lorenzen Trattenbach<br />

Neuigkeiten<br />

Trattenbach<br />

Sensationeller Lauf von Philipp Aigner<br />

beim Wings for Life World Run<br />

Beim Wings for Life World Run starteten<br />

weltweit über 100.000 Läufer zur gleichen<br />

Zeit. 30 Minuten nach dem Start setzten<br />

sich die Catcher Cars mit einer bestimmten<br />

Geschwindigkeit in Bewegung. Diese wurde<br />

in genau vorgegebenen Abständen erhöht.<br />

Sobald ein Läufer vom Catcher Car eingeholt wurde, war für den<br />

Läufer oder die Läuferin das Rennen beendet. Kristina Scherbichler<br />

und Philipp Aigner gingen heuer in Bratislava (Slowakei) an den Start.<br />

Kristina Scherbichler wurde nach sehr guten 10,42 km vom Auto eingeholt.<br />

Gratulation! Philipp Aigner lief sensationelle 68,65 km bis ihn<br />

das Catcher Car einholen konnte. Dies bedeutete nicht nur den Sieg<br />

in Bratislava sondern auch den hervorragenden 17. Rang weltweit.<br />

Mit dieser Leistung holte er sich auch den Titel „Bester Österreicher“.<br />

Die Gemeinde Trattenbach gratuliert sehr herzlich zu diesem ausgezeichneten<br />

Lauf und wünscht weiterhin viel Erfolg!!!!<br />

Radfahrsicherheitskurs an der Volksschule Trattenbach<br />

Am 29. April stand, für die Klassen der Volksschule, ein perfekter Tag<br />

ganz im Zeichen der Verkehrssicherheit. Die Easy Drivers MOBILE<br />

RADFAHRSCHULE bereitete die Kinder intensiv auf ihre zukünftige<br />

Verkehrsteilnahme mit dem Fahrrad vor. Im Vordergrund stand<br />

die Verbesserung des Eigenkönnens am Rad, wichtige Aspekte zum<br />

Thema Sicherheit im<br />

Straßenverkehr sowie<br />

eine Überprüfung der<br />

Fahrräder und Helme<br />

in Hinblick auf die Verkehrstauglichkeit.<br />

Ganz<br />

besonders interessant<br />

war dies für die Schülerinnen<br />

und Schüler der vierten Klasse, steht doch mit der freiwilligen<br />

Radfahrprüfung noch in diesem Schuljahr für Sie ein wichtiges Ereignis<br />

ins Haus. Im Rahmen dieser Verkehrssicherheitsinitiative wurden<br />

seit 2003 mit Unterstützung des Landesschulrates österreichweit über<br />

30.000 Schülerinnen und Schüler geschult, um durch Verbesserung<br />

ihres Eigenkönnens, Unfälle zu vermeiden.<br />

Doppelsieg bei den FJ-Bewerben des Abschnittes Gloggnitz!<br />

Am 4.6. fand der erste Bewerb der heurigen Saison für die FJ statt,<br />

welcher von der Nachbarfeuerwehr Otterthal organisiert wurde. Die<br />

FJ Trattenbach stellte wieder gemeinsam mit der FJ Otterthal und<br />

der FJ Raach eine gemeinsame Bewerbsgruppe. Da heuer auch die<br />

FJ aus Kirchberg in Trattenbach mittrainiert, konnten erstmals zwei<br />

Bewerbsgruppen für Bronze aufgestellt werden. Mit einer hervorragenden<br />

Zeit von 51 sek. wurde der Bronzebewerb gewonnen. Mehr<br />

als zufrieden können auch die Feuerwehjugendmitglieder für den<br />

Bewerb in Silber sein, er wurde mit 58 sek. beendet. Nach dem Sieg<br />

in Bronze ging auch der Sieg in Silber an die Bewerbsgruppe Otterthal-Raach-Trattenbach<br />

und damit der Wanderpokal des Abschnittes<br />

Gloggnitz an diese Bewerbsgruppe. Wir gratulieren ganz herzlich!<br />

Sieg für die Wettkampfgruppe Trattenbach bei den Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerben<br />

Die Wettkampfgruppe<br />

der FF Trattenbach trat<br />

bei den Abschnittsbewerben<br />

als Titelverteidiger<br />

in Bronze an<br />

und konnte ihn mit<br />

einer fehlerfreien Angriffszeit<br />

von 32,65<br />

sek. erfolgreich verteidigen<br />

und damit den<br />

Wanderpreis endgültig<br />

gewinnen. In Silber musste unsere WKG der Wettkampfgruppe Otterthal<br />

II den Vortritt lassen. Beim abschließenden Parallelbewerb<br />

erreichte unsere Feuerwehr den hervorragenden 3. Platz. Die Gemeinde<br />

Trattenbach gratuliert ganz herzlich zu dieser ausgezeichneten<br />

Leistung. Für die folgenden Bewerbe toi,toi,toi und viel Glück!<br />

Pinkafeld<br />

WPW Partnergemeinde<br />

Wohnen am Areal der ehemaligen Kaserne<br />

Die Beplanung wurde mittlerweile<br />

von der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft<br />

vorgenommen. Nach den<br />

Vorgaben der OSG hat das Architekten<br />

Team DI Walter Neubauer und DI<br />

Ewald Wukits einen Masterplan erstellt,<br />

der eine großzügige Bebauung<br />

vorsieht. Bei einer Bebauungsdichte<br />

von knapp über 20 % sollen sechs<br />

Wohnhäuser mit insgesamt 76 Wohnungen<br />

entstehen und 8 als Doppelhäuser<br />

konzipierte Reihenhäuser, mit deren Bau bereits im Sommer<br />

begonnen wird. Die Planungsarbeiten für die Wohnanlage sind angelaufen.<br />

Neben der Errichtung von großzügigen Familienwohnungen<br />

sind auch betreubare Wohnungen geplant. In Zusammenarbeit<br />

mit der Stadtgemeinde Pinkafeld und der evangelischen Diakonie als<br />

Betreiberin werden in dieser zentralen Lage von Pinkafeld seniorengerechte<br />

Kleinwohnungen entstehen. Die Wohnungsinhaber werden<br />

die Pflege und Betreuungsdienste der evangelischen Diakonie in Anspruch<br />

nehmen können. Großer Wert wurde auf ausreichend große<br />

Grün- und Erholungsflächen, Spiel- und Kommunikationsplätzen gelegt.<br />

Ich darf schon heute als Bürgermeister der Familie Pöll zu den<br />

bereits getätigten Sanierungsarbeiten gratulieren.<br />

Tag der Handarbeit bei Ritas-Eck in Pinkafeld<br />

Zum traditionellen „Tag der Handarbeit” im Geschäft von Rtias-Eck<br />

in Pinkafeld konnte man wieder viele neue Trends über das Stricken<br />

und Nähen erfahren. Unter dem Motto „Mit Handarbeiten Kindern<br />

helfen” läuft dieses Jahr eine Hilfsaktion für das SOS Kinderdorf Österreich.<br />

Hier können fleißige HandarbeiterInnen ihre gestrickten,<br />

gehäkelten und genähten<br />

Kleidungsstücke od. Accessoires<br />

für Kinder im<br />

Geschäft von Ritas-Eck<br />

bis Ende August abgeben.<br />

Die gesammelten Teile<br />

werden dann der Zentra-<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!