23.10.2023 Aufrufe

WLZ 37 | Juni 2015

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wirtschaft<br />

von li. nach re. die Volksmusikgruppen aus dem Wechselland: Umiwechsler Klarinettenmusi, Wechselspielleut, Wechselsoatnmusi<br />

Fotos: Pia Schopfhauser<br />

klassische Musik”. Das habe ich<br />

nicht erwartet. Wo doch seine<br />

Sendung und seine Erscheinung<br />

ein ganz anderes Genre reprepräsentiert<br />

und ich weiß, dass er<br />

als Hüttenwirt und beim Tauernkraftwerk,<br />

erst als Hilfsarbeiter,<br />

dann beim Störtrupp, sowie als<br />

Träger, Bergsteiger und Mineraliensucher<br />

tätig war.<br />

Die Sendung<br />

Welch schöne Ecke von Österreich<br />

das Wechselland ist, konnte<br />

man in der Sendung sehen.<br />

Die Hermannshöhle in Kirchberg,<br />

das Almgebiet des Hochwechsels<br />

mit der Steyersberger<br />

Schwaig wurden neben anderen<br />

Schauplätzen, die an unsere<br />

Region anschließen, gezeigt.<br />

Verwundert hat sich Sepp Forcher<br />

über die Bezeichnung „am<br />

Hochgebirge” der Gemeinde<br />

Raach geäußert. Weiß man aber,<br />

dass die urkundliche Erwähnung<br />

von 1130 aus dem Slawischen<br />

kommt und rauh, hoch und beim<br />

Gebirge heißt, ist Bezeichnung<br />

verständlich.<br />

Leider hat bei den Aufnahmen<br />

auf der Steyersberger Schwaig<br />

der Wettergott nicht mitgespielt.<br />

Auf eine andere der nahe liegenden<br />

Schwaigen konnte nicht ausgewichen<br />

werden, da nach wie<br />

vor Schnee auf den Bergstraßen<br />

lag und sie somit für die schweren<br />

LKW mit der Technik nicht<br />

passierbar waren. Als es dann<br />

auch noch zu regnen begann,<br />

wurde kurzer Hand die Stube<br />

für die Aufnahmen ausgeräumt.<br />

Sepp und seine Frau Helli, mit<br />

der er nächstes Jahr 60 Jahre verheiratet<br />

ist und die ihn bei jeder<br />

Sendung begleitet, haben geduldig<br />

gewartet und geplaudert.<br />

Die Musiker aus der Region<br />

Gleich drei Volksmusikgruppen<br />

mit Musikern aus dem Wechselland<br />

haben unter anderen aufgespielt.<br />

Die Wechselspielleut mit<br />

den Aspangern Andrea und Markus<br />

Haag und Philipp Lakinger<br />

aus Edlitz musizierten mit Gitarre<br />

und Harmonika in der Stube der<br />

Steyersberger Schwaig.<br />

Die Umiwechsler Klarinettenmusi<br />

hat ihren Namen, weil<br />

einige Musikanten aus der Steiermark,<br />

andere aus Niederösterreich<br />

stammen und deshalb<br />

immer „umiwechseln” wenn<br />

sie miteinander musizieren.<br />

Der St.Lorenzener Franz Faustmann,<br />

die Gloggnitzer Karl und<br />

Josef Rigler, der Aspanger Markus<br />

Haag und der Bernsteiner<br />

Christian Wittmann haben bei<br />

herrlichem Sonnenschein im Rosengarten<br />

in Pitten aufgespielt.<br />

Das Burgtor der Burg Seebenstein<br />

blieb vor 20 Jahren für das<br />

Filmteam um Sepp Forcher verschlossen.<br />

Diesmal hat es geklappt<br />

und im beeindruckenden<br />

Innenhof der Burg konnte die<br />

Gruppe Wechselsoatnmusi, mit<br />

Andrea und Markus Haag, Verena<br />

Plank aus Krumbach, Philipp<br />

und Ernst Lakinger aus Edlitz und<br />

die aus dem Mostviertel eingesprungene<br />

Viktoria Hofmarcher<br />

musizieren.<br />

Das Thema der Sendung<br />

Sepp Forcher griff das Thema<br />

„Zweimal Österreich” auf, das<br />

geschichtlich mit der Region<br />

rund um das Wechselland eng<br />

verbunden ist. Richtig müsste es<br />

ja heißen: „Zweimal Republik<br />

Österreich”. Denn das demokartische<br />

Österreich wurde zweimal<br />

gegründet, 1919 und 1945.<br />

Im April 1945 wurde Dr. Karl Renner<br />

von seinem Alterswohnsitz in<br />

Gloggnitz nach Hochwolkersdorf<br />

gebrach. Dort wurde ihm mitgeteilt,<br />

dass er auf Befehl Stalins mit<br />

der Bildung der ersten österreichischen<br />

Nachkriegsregierung betraut<br />

sei, während in Wien noch<br />

gekämpft wurde. Er hatte nur<br />

wenige Tage Zeit dafür. Schon am<br />

27. April erfolgte die Proklamation<br />

der österreichischen Regierung<br />

unter Staatskanzler Dr. Karl<br />

Renner. ❏ Bettina Schopfhauser<br />

Christian Schwarz<br />

0664 15 01 824<br />

Franz Scherbichler<br />

0676 47 25 104<br />

www.gibolles.at<br />

Maler und Anstreicher<br />

Mitteregg 80, 2872 Aspangberg-St.Peter<br />

Tel. 0650 891 72 81<br />

Mail MarkusHaag@gmx.at<br />

Web www.MalermeisterHaag.com<br />

Bälle<br />

Hochzeiten<br />

Geburtstagsfeiern<br />

Firmen- und Vereinsfeste<br />

Volksmusik, Schlager, Pop, Rock, Country, Austropop, Oldies<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!