27.10.2023 Aufrufe

SUMO #41

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

zeigt, dass 70 Prozent der Fans von Virtuellen Influencern<br />

zwischen 18 und 23 Jahre alt sind.<br />

Als Gründe für die Faszination werden unter anderem<br />

angegeben, dass die VIs das Bedürfnis nach<br />

Ablenkung stillen und es echten Menschen erlauben,<br />

in eine alternative Realität einzutauchen,<br />

wie das International Journal of Human-Computer<br />

Studies 2021 analysiert hat. Die Follower*innen<br />

glauben folglich, eine soziale Interaktion zu erleben,<br />

auch wenn sie wissen, dass ihr Gegenüber<br />

nicht real ist.<br />

Dass sich hinter dem Profil keine echte Person<br />

verbirgt, stört die Jugendlichen dabei nicht, wie<br />

sich im Fall von Lil Miquela bestätigt hat: Als diese<br />

im April 2018 – zwei Jahre nach ihrem ersten<br />

Post – auf ihrem Account offiziell zugab, dass es<br />

sich bei ihr um einen durch KI generierten Charakter<br />

handelt, waren die Reaktionen ihrer Fans<br />

gemischt. Während einige von der Offenbarung<br />

geschockt reagierten, behaupteten andere wiederum,<br />

dass diese es schon von Anfang vermutet<br />

hätten. Unabhängig von den unterschiedlichen<br />

Meinungen, haben die nächsten Jahre gezeigt,<br />

dass dieses Geheimnis nicht Miquelas Ruf gekostet<br />

hat. Dies spiegelt sich auch in ihrer aktuellen<br />

Followerzahl wider.<br />

Virtuelle Schönheiten<br />

Doch woher kommt das Streben nach (digitaler)<br />

Schönheit überhaupt – und wird es durch<br />

VIs verstärkt? Eine Studie der Universität Salamanca<br />

aus dem September 2021, bei der 509<br />

Personen befragt wurden, berichtet, dass sich<br />

die Inhalte auf den Accounts von Influencern bei<br />

44,26 Prozent der Befragten negativ auf das<br />

eigene Selbstbild auswirken. In dem Artikel des<br />

Business Horizon mit dem Titel False idols: Unpacking<br />

the opportunities and challenges of falsity<br />

in the context of virtual influencers aus dem Dezember<br />

2022, welcher sich mit den Möglichkeiten<br />

und Herausforderungen von Virtuellen Influencern<br />

für Unternehmen auseinandersetzt, wurde<br />

festgestellt, dass die Nutzer*innen abhängig<br />

von sozialer Anerkennung sind und nach positivem<br />

Feedback streben. Weiters wird darin<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!