19.12.2023 Aufrufe

museen.koeln Kinderprogramm 1/24

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kalender Februar 20<strong>24</strong> | 13<br />

Sa 10. 2.,14:00 –15:30<br />

Was geschah im EL-DE-Haus?<br />

Führung | Kinder ab 10 bis 14 Jahren | NS-Dokumentationszentrum |<br />

Leitung: Elke Stoll-Berberich | Anmeldung bis: 8.2.20<strong>24</strong><br />

Das EL-DE-Haus hat eine besondere Geschichte. Es befindet sich in der<br />

Kölner Innenstadt und war während der Zeit des Nationalsozialismus<br />

zehn Jahre lang Sitz der Geheimen Staatspolizei (Gestapo). In dem<br />

ehemaligen Gefängnis im Keller des Hauses sind über 1.800 Inschriften<br />

an den Wänden erhalten, die von den damaligen Häftlingen stammen.<br />

Während der Führung erfährst du mehr über diese Menschen und ihre<br />

Schicksale.<br />

Sa 17. 2.,14:00 –16:00<br />

Das Jahr des Drachen – Upcycling-Werkstatt<br />

Workshop | Kinder 6 bis 10 | Museum für Ostasiatische Kunst |<br />

Leitung: Corinna Fehrenbach | Kosten: € 9,00 | Material: € 2,00 |<br />

Anmeldung bis: 15. 2. 20<strong>24</strong><br />

Ob Chunjie oder Seollal: wusstest Du, dass sich in China und in Korea,<br />

der Zeitpunkt für das Neujahrsfest nach dem Mondkalender richtet und<br />

die wichtigste Feier im ganzen Jahr ist? Heute erfährst du, wie chinesische<br />

und koreanische Familien Neujahr feiern und was es mit den zwölf<br />

Tierkreiszeichen auf sich hat. Für das Jahr des Drachen bastelst du einen<br />

bunten Upcycling-Drachen als Glücksbringer für das neue Jahr.<br />

So 18. 2.,11:00 –12:00<br />

Familienführungen voller Staunen<br />

Führung | Familien mit Kindern ab 8 Jahren | Museum Ludwig |<br />

Anmeldung bis: 15. 2. 20<strong>24</strong>, Anmeldungsinformationen siehe Seite 6.<br />

Im Museum Ludwig gibt es jede Menge außergewöhnliche Dinge zu<br />

entdecken! Gigantische Gemälde, tierische Skulpturen, schüchterne<br />

Muster und vorwitzige Porträts. Beim Rundgang erfährst du ihre Geschichten<br />

und Geheimnisse. Neugierig geworden? Dann komm vorbei<br />

und lass dich überraschen!<br />

Eine Initiative von Flossbach von Storch.<br />

So 18. 2.,11:00 –12:00<br />

Überall Design – und wir mittendrin<br />

Führung | Kinder ab 5 Jahren |<br />

MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln<br />

Modedesign, Autodesign, Schmuckdesign, Mediendesign – wir sind von<br />

Design umgeben, aber was bedeutet der Begriff eigentlich genau? Wir<br />

hinterfragen ganz besondere Designgegenstände aus dem MAKK. Was<br />

hat mein Sandeimer mit dem stapelbaren Stuhl zu tun? Was macht mein<br />

Gartenei im Regen? Hier kannst du sinnlich erfahren: Die Wärme der<br />

Hand auf Leder, die kühle Glätte des Metalls, das handschmeichelnde<br />

Holz. Und wie fühlen sich wohl die Stacheln der Cactus-Garderobe an?<br />

So 18. 2.,15:00 –16:00<br />

Stillleben: Eine stille Welt?<br />

Wallraf Junior | Führung | Kinder ab 5 Jahren | Wallraf-Richartz-<br />

Museum & Fondation Corboud<br />

Sind Stillleben stille Bilder? Ihr untersucht Bilder, die täuschend echt<br />

aussehen und entdeckt dabei allerhand Lebendiges. Eine Reise in die<br />

Welt der Fünf Sinne ...<br />

Sa <strong>24</strong>. 2.,14:00 –16:00<br />

Warlpiri-Kunst: Geschichten in Farbe<br />

Workshop | Kinder ab 8 Jahren | Rautenstrauch-Joest-Museum –<br />

Kulturen der Welt | Punktmalerei | Leitung: Mira Parthasarathy |<br />

Anmeldung bis: 22. 2. 20<strong>24</strong><br />

Warlpiri ist zugleich der Name einer Sprache in Zentralaustralien und<br />

der Menschen, die sie sprechen. In ihrer Malerei verwenden Warlpiri<br />

seit Jahrtausenden viele verschiedene Zeichen, um ihr Wissen über<br />

Generationen hinweg zu vermitteln. Während eines Rundgangs durch<br />

die Sonderausstellung »Revisions« lernst du etwas davon kennen. Hier<br />

erfährst du, wie Künstler*innen mit unzähligen kleinen, bunten Punkten<br />

Geschichten und Traditionen bewahren. Danach geht es ab in die Werkstatt,<br />

wo du in einem Mal-Workshop nicht nur mehr über die Symbole<br />

und Designs der Warlpiri-Malerei lernst, sondern auch deine eigenen<br />

Geschichten und Kreationen aufs Papier bringst.<br />

Kostenfrei mit freundlicher Unterstützung durch Kiwanis-Club Köln.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!