19.12.2023 Aufrufe

museen.koeln Kinderprogramm 1/24

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kalender März 20<strong>24</strong> | 15<br />

So 3. 3.,11:00 –12:00<br />

Entdeckungsreise durch Ostasien<br />

Führung | Kinder ab 8 Jahren | Museum für Ostasiatische Kunst |<br />

Leitung: Carolyn Kipper<br />

Möchtest du mehr erfahren über kostbare Werke aus den Ländern China,<br />

Japan und Korea? Dann mach mit bei unserer Erkundungstour durch<br />

das Museum und lass dich überraschen von Kunstwerken aus Papier und<br />

Tusche, Keramik und anderen Materialien.<br />

So 3. 3.,15:00 –16:00<br />

Im Sturm der Elemente<br />

Wallraf Junior | Führung | Kinder ab 5 Jahren |<br />

Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud<br />

In Arnold Böcklins Überfall von Seeräubern überschlagen sich die Ereignisse:<br />

Gewitter, tosendes Meer, Feuer, Sturm und fliehende Bewohner ...<br />

Was ist dort passiert? Wir denken uns eine Geschichte aus und vertonen<br />

das Bild mit Klanginstrumenten. Dabei wird die Szene lebendig wie im<br />

Theater!<br />

Do 7. 3.,16:00 –17:00<br />

»Robin. Ein kleiner Seehund räumt auf«<br />

Lesewelten | Kinder ab 5 Jahren | MAKK – Museum für<br />

Angewandte Kunst Köln | Leitung: Führung: Mira Parthasarathy /<br />

Lesung: Susa Luz<br />

Beschreibung siehe Seite 14.<br />

Sa 9. 3.,14:00 –16:00<br />

Das Junge Museum<br />

Familienführung | Workshop | Kinder 8 bis 12 Jahren mit einer<br />

erwachsenen Begleitung | NS-Dokumentationszentrum |<br />

Leitung: Elke Stoll-Berberi | Anmeldung bis: 7. 3. 20<strong>24</strong><br />

Das Junge Museum richtet sich an Kinder mit Begleitung. Machen Sie<br />

sich gemeinsam auf eine Reise in die Vergangenheit und lernen Sie<br />

objektorientiert und erzählerisch die beiden Lebensgeschichten des HJ-<br />

Funktionärs und überzeugten Wehrmachtssoldaten Edgar Gielsdorf und<br />

der als jüdisch verfolgten und emigrierten Faye Cukier kennen. Verschiedene<br />

Episoden aus den Lebensgeschichten der Zeitzeug*innen machen<br />

die unterschiedlichen Lebensbedingungen und Perspektiven im und auf<br />

das NS-Regime deutlich.<br />

Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieser Veranstaltung weder die Gedenkstätte<br />

noch die Dauerausstellung besucht werden.<br />

Sa 9. 3.,14:00 –16:00<br />

Zeitreise ins Mittelalter: Schreibwerkstatt<br />

Kinderwerkstatt | Kinder 9 bis 13 | Museum Schnütgen |<br />

Leitung: Karina Castellini | Kosten: € 9,00 | Material: € 2,00 |<br />

Anmeldung bis: 7. 3. 20<strong>24</strong><br />

Stell dir vor, der Computer ist noch nicht erfunden. Bunt- und Filzstifte<br />

oder Kugelschreiber gibt es noch nicht und an Papier ist noch gar nicht<br />

zu denken. Aber wie wurden dann im Mittelalter Briefe geschrieben<br />

oder ganze Bücher hergestellt? Die Untersuchung von Büchern aus<br />

dem Mittelalter wird dir darauf Antworten geben. Natürlich wird in der<br />

Schreibwerksatt hinterher fleißig alles selber ausprobiert.<br />

Sa 16. 3.,14:00 –16:00<br />

Alle Vöglein sind schon da!<br />

Kinderwerkstatt | Kinder ab 5 Jahren | MAKK – Museum für<br />

Angewandte Kunst Köln | Gestalten | Leitung: Karina Castellini |<br />

Kosten: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 14. 3. 20<strong>24</strong><br />

In der Design-Ausstellung findest du nicht nur Stühle und Tische, da versteckt<br />

sich auch der ein oder andere Vogel. Da sitzen die Schwalben auf<br />

einem Kabel, eine Lehne wurde kunstvoll mit einem Piepmatz bedruckt<br />

und mache Vögel können sogar pfeifen! Du bastelst passend zum Frühling<br />

Vögel aus buntem Papier.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!