19.12.2023 Aufrufe

museen.koeln Kinderprogramm 1/24

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kompass | 49<br />

Förderverein<br />

Freunde der Kunst- und Museumsbibliothek<br />

der Stadt Köln e. V.,<br />

www.freundekmb.de<br />

Kunst- und Museumsbibliothek (KMB)<br />

Lesesaal im Museum Ludwig:<br />

Heinrich-Böll-Platz /<br />

Bischofsgartenstraße 1, 50667 Köln<br />

Mo 14 – 21 Uhr, Di – Do 10 – 21 Uhr,<br />

Fr 10 – 18 Uhr<br />

Verwaltung und Postadresse:<br />

Kattenbug 18 – <strong>24</strong>, 50667 Köln<br />

Tel.: +49(0)221 221-2<strong>24</strong>38<br />

oder -<strong>24</strong>171<br />

www.kunst-undmuseumsbibliothek.de<br />

rollstuhlgängig<br />

Die Kunst- und Museumsbibliothek der<br />

Stadt Köln bietet einen reichen Bestand<br />

diverser Medien zur Kunst vom Mittelalter<br />

bis zur Gegenwart. In ihren Sammelschwerpunkten<br />

»Kunst des 20. und 21.<br />

Jahrhunderts« und »Fotografie« gehört sie<br />

zu den größten öffentlichen Kunstbibliotheken<br />

weltweit.<br />

Ausstellungen<br />

Literatur und Kunst:<br />

Wolfgang Hake Verlag<br />

bis 14.1.20<strong>24</strong><br />

Gedruckt um zu bleiben!<br />

Flyer und mehr aus der<br />

Sammlung Ingrid Blom-Böer<br />

20.1. bis 3.3.20<strong>24</strong><br />

EDITIONALE Köln<br />

8.3. bis 10.3.20<strong>24</strong><br />

in der Kunst- und Museumsbibliothek<br />

der Stadt Köln, Heinrich-Böll-Platz/<br />

Bischofsgartenstraße 1, 50667 Köln<br />

(Eingang Filmforum)<br />

Förderverein<br />

Freundeskreis Galerie+Schloss e.V.<br />

www.villa-zanders.de/freundeskreisgalerie-schloss-e-v<br />

Kunstmuseum Villa Zanders<br />

Konrad-Adenauer-Platz 8,<br />

51465 Bergisch Gladbach<br />

Tel. + 49 (0) 2202 142304<br />

www.villa-zanders.de<br />

Di / Fr 14:00 – 18:00, Mi / Sa 10:00 –18:00,<br />

Do 14:00 – 20:00, So / Feiertag 11:00 – 18:00<br />

Sowie nach Vereinbarung.<br />

Montag geschlossen.<br />

rollstuhlgängig<br />

Das Kunstmuseum Villa Zanders wurde<br />

1992 in der historischen Villa der Papierfabrikantenfamilie<br />

Zanders eröffnet. Es<br />

widmet sich vornehmlich der zeitgenössischen<br />

Kunst und bietet auf ca. 1.000 qm<br />

Ausstellungsfläche sowohl Einzelpräsentationen<br />

als auch thematische Überblicksausstellungen.<br />

Einen Schwerpunkt bildet<br />

die Sammlung internationaler »Kunst aus<br />

Papier«. Die hauseigene Artothek umfasst<br />

knapp 2.000 grafische Blätter und Fotografien<br />

zur Ausleihe für jedermann.<br />

Ausstellungen<br />

Rolf Rose. MALEN SEHEN<br />

29.10.2023 bis 3.3.20<strong>24</strong><br />

Oskar Holweck. Meister der Reduktion<br />

3.12.2023 bis 2.6.20<strong>24</strong><br />

Martin Noël – Otto Freundlich.<br />

Die Entdeckung der Moderne<br />

<strong>24</strong>.3. bis 25.8.20<strong>24</strong><br />

LVR-Industriemuseum<br />

Papiermühle Alte Dombach<br />

Alte Dombach,<br />

51465 Bergisch Gladbach<br />

Tel. +49(0)2202 93668-0<br />

www.industriemuseum.lvr.de<br />

Di – Fr 10 –17 Uhr<br />

Sa /So / Feiertag 11 –18 Uhr<br />

Fachwerkhäuser in einer grünen Tallandschaft,<br />

Bachläufe und ein klapperndes<br />

Mühlrad – so empfängt Sie die Papiermühle<br />

Alte Dombach. In Deutschlands<br />

größtem Papiermuseum geht es um die<br />

Herstellung und den Gebrauch von Papier<br />

früher und heute. Sie erleben ein Lumpenstampfwerk<br />

und eine Laborpapiermaschine<br />

in Aktion. Wer Lust hat, kann sich selbst<br />

als Papiermacher*in versuchen und seine<br />

Geschicklichkeit mit einem Schöpfrahmen<br />

erproben.<br />

Ausstellung<br />

Must-have<br />

Geschichte, Gegenwart, Zukunft<br />

des Konsums<br />

bis 22.12.20<strong>24</strong><br />

www.musthave.lvr.de<br />

Förderverein<br />

Overstolzengesellschaft<br />

Förderer des Museums für Angewandte<br />

Kunst Köln, gegr. 1888 e. V.,<br />

overstolzen.de<br />

MAKK – Museum für Angewandte Kunst<br />

Köln<br />

An der Rechtschule 7, 50667 Köln<br />

Tel.: +49 (0)221 221-23860<br />

www.makk.de<br />

Di – So 10 – 18 Uhr<br />

1. Do im Monat 10 – 22 Uhr<br />

rollstuhlgängig<br />

Europaweit Alleinstellung genießt die neu<br />

aufgestellte Dauerausstellung »Kunst +<br />

Design im Dialog« mit hochkarätigen Exponaten<br />

der angewandten und freien Kunst.<br />

Die 5 000 Jahre zurückreichende Schmucksammlung<br />

ist einzigartig und ab Ende 20<strong>24</strong><br />

als neue permanente Ausstellung erfahrbar.<br />

Die Ausstellungs- und Veranstaltungsangebote<br />

sind vielfältig wie die Sammlungen<br />

des Museums: Fotografie, Kunst, Möbel,<br />

Schmuck, Mode, Porzellan, Grafik oder<br />

zeitgenössisches Design. Die Historischen<br />

Sammlungen sind wegen Sanierung und<br />

Neukonzeption geschlossen.<br />

Ausstellung<br />

Apropos Visionär<br />

Der Fotograf Horst H. Baumann<br />

28.1.20<strong>24</strong><br />

PERFECT MATCH<br />

Ausgewählte Kunstkammerobjekte<br />

der Sammlung Olbricht<br />

und des MAKK<br />

22.3. bis 22.9.20<strong>24</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!