19.12.2023 Aufrufe

museen.koeln Kinderprogramm 1/24

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kalender April 20<strong>24</strong> | 19<br />

Di 2. 4.,11:00 –14:00<br />

Upcycling: Blumentopf aus Tetrapak<br />

Ferienprogramm | Workshop | Kinder 6 bis 10 Jahren | MAKK –<br />

Museum für Angewandte Kunst Köln | Upcycling, Gestalten |<br />

Leitung: Mira Parthasarathy | Kosten: € 10,50 | Material: € 2,00 |<br />

Anmeldung bis: 31. 3. 20<strong>24</strong><br />

Der Frühling setzt wieder seine bunten Farbtupfer! Wir basteln Blumentöpfe<br />

aus alten Milch- oder Saftkartons die wir mit Lieblingsblumen bemalen<br />

und legen eine Samenbombe hinein. Auch große Designer*innen<br />

haben Dinge umgenutzt und neugestaltet. Zusammen gehen wir auf<br />

die Suche. Aus welchen Dingen ist hier Neues geschaffen worden?<br />

Mi 3. 4.,11:00 –14:00<br />

Buntes Glas erzählt Geschichten<br />

Ferienprogramm | Workshop | Kinder 9 bis 13 | Museum<br />

Schnütgen | Leitung: Patricia Otschik | Kosten: € 10,50 |<br />

Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 1. 4. 20<strong>24</strong><br />

Das ist hier alles so schön bunt! Die Glasfenster aus dem Mittelalter sind<br />

aber nicht nur schön, sondern erzählen uns auch so einiges: von Seifenblasen,<br />

kleinen Engeln und bösen Teufeln. Wie würde denn dein eigenes<br />

Glasfenster aussehen? Experimentiere mit Glasstücken auf unseren<br />

Leuchttischen und fertige ein Motiv mit Papier und Tape an.<br />

Do 4. 4.,11:00 –14:00<br />

Karneval der Tiere<br />

Ferienprogramm | Workshop | Kinder 6 bis 10 | Wallraf-Richartz-<br />

Museum & Fondation Corboud | Malen und Collagieren |<br />

Leitung: Susanne Lang | Kosten: € 10,50 | Material: € 2,00 |<br />

Anmeldung bis: 2. 4. 20<strong>24</strong><br />

Überall verstecken sie sich. Und manchmal sind sie sehr klein – klein,<br />

aber oho, diese Tiere! Denn sobald du sie gefunden hast, wirst du verblüfft<br />

sein, was sie alles über das Bild erzählen können.<br />

Do 4. 4.,16:00 –17:00<br />

»Christo & Jeanne-Claude verhüllen die Welt«<br />

Lesewelten | Kinder ab 5 Jahren | Museum Ludwig |<br />

Leitung: Führung: Susanne Lang / Lesung: Elke Frenzel<br />

Könnten sie Luft verpacken? Eine Küste verhüllen? Ein Meer bedecken?<br />

Eine Baumgruppe zusammenschnüren? Den Kölner Dom oder den<br />

Reichstag in Berlin verstecken? Christo und Jeanne-Claude verfremdeten<br />

Landschaften, Bauten und Objekte so, dass sie eine völlig neue<br />

Schönheit und Bedeutung erlangen. Lernt das berühmte Künstlerpaar<br />

kennen und erfahrt, dass auch aus fast unmöglich scheinenden Visionen<br />

Wirklichkeit werden kann.<br />

Lesung aus dem gleichnamigen Buch von Greg Neri mit anschließender<br />

Führung.<br />

Eine Kooperation von Museumsdienst Köln und der Kölner Vorlese-Initiative<br />

LeseWelten Köln/KFA e.V. Mit freundlicher Genehmigung durch den Aladin/<br />

Thienemann-Esslinger Verlag.<br />

Fr 5. 4.,11:00 –14:00<br />

Römische Architekten gesucht!<br />

Ferienprogramm | Kurs | Kinder 9 bis 13 | Römisch-Germanisches<br />

Museum | Modellbau | Leitung: Gisela Michel | Kosten: € 10,50 |<br />

Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 3. 4. 20<strong>24</strong><br />

Im römischen Köln standen viele prachtvolle Gebäude: eine kilometerlange<br />

Stadtmauer, mehrere große Tempel und viele Villen. Was ist<br />

davon übriggeblieben und wie genau sahen die Bauten aus? Nachdem<br />

du einige Gebäude kennengelernst hast, musst du dich entscheiden:<br />

welches davon baust du im Papiermodell nach und nimmst es mit nach<br />

Hause?<br />

Die Veranstaltung findet im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46) statt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!