19.12.2023 Aufrufe

museen.koeln Kinderprogramm 1/24

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kalender August 20<strong>24</strong> | 35<br />

So 11. 8.,11:00 –12:00<br />

Überall Design – und wir mittendrin<br />

Familienführung | Kinder ab 5 Jahren | MAKK – Museum für<br />

Angewandte Kunst Köln<br />

Modedesign, Autodesign, Schmuckdesign, Mediendesign – wir sind von<br />

Design umgeben, aber was bedeutet der Begriff eigentlich genau? Wir<br />

hinterfragen ganz besondere Designgegenstände aus dem MAKK. Was<br />

hat mein Sandeimer mit dem stapelbaren Stuhl zu tun? Was macht mein<br />

Gartenei im Regen? Hier kannst du sinnlich erfahren: Die Wärme der<br />

Hand auf Leder, die kühle Glätte des Metalls, das handschmeichelnde<br />

Holz. Und wie fühlen sich wohl die Stacheln der Cactus-Garderobe an?<br />

So 11. 8.,11:00 –12:00<br />

Kaleidoskop Stadtgeschichte –<br />

Geschichte mal anders …<br />

Familienführung | Kinder ab 5 Jahren | Kölnisches Stadtmuseum<br />

Herzlich willkommen im neuen Kölnischen Stadtmuseum!<br />

Begib dich mit deiner Familie auf eine faszinierende Reise in die Welt<br />

von Köln und entdecke die Stadtgeschichte anhand von acht spannenden<br />

Fragen. In unserer Ausstellung werdet ihr die Geschichte Kölns auf<br />

eine einzigartige Art und Weise erkunden. Im Mittelpunkt stehen dabei<br />

Fragen, die Menschen sowohl damals als auch heute bewegt haben.<br />

Fragen wie »Was lieben wir?« oder »Was macht uns Angst?«. Gemeinsam<br />

werden wir diese Fragen durch die Zeiten verfolgen und die neue<br />

Dauerausstellung kennenlernen.<br />

Komm und lass dich und deine Familie von den Antworten überraschen,<br />

die unsere Ausstellung bereithält und entdecke Köln von einer ganz<br />

neuen Seite.<br />

Di 13. 8.,11:00 –14:00<br />

Weißes Gold<br />

Ferienprogramm | Workshop | Kinder 6 bis 10 |<br />

Museum für Ostasiatische Kunst | Leitung: Corinna Fehrenbach |<br />

Kosten: € 10,50 | Material: € 3,00 | Anmeldung bis: 11. 8. 20<strong>24</strong><br />

Porzellan – eine geniale Erfindung aus China – wurde früher »Weißes<br />

Gold« genannt und in Europa zu Höchstpreisen verkauft. Beim Gang<br />

durch die Ausstellung erfährst du mehr über das Geheimnis rund um<br />

das wertvolle Material und bestaunst besonders schöne und wertvolle<br />

Werke. Inspiriert von den asiatischen Mustern und Motiven gestaltest<br />

du einen Porzellanteller oder eine Keramikkachel.<br />

Mi 14. 8.,11:00 –14:00<br />

Stadt Geschichte Anders: Was ist mir wichtig?<br />

Workshop | Kinder 9 bis 13 | Kölnisches Stadtmuseum |<br />

Leitung: Dr. Daniela Rösing | Kosten: € 10,50 | Material: € 2,00 |<br />

Anmeldung bis: 12. 8. 20<strong>24</strong><br />

Das Kölnische Stadtmuseum hat sich acht Fragen gestellt und danach<br />

seine Ausstellung gestaltet. Stadtgeschichte mal anders! »Was lieben<br />

wir?«, »Was macht uns Angst?« und »Was bewegt uns?« sind nur drei<br />

der Fragen. Du schaust dir ein paar der Frageräume an und bekommst<br />

gezeigt, wie vielfältig die Antworten durch die Kölner Stadtgeschichte<br />

auf diese Fragen sein können. Im Anschluss kannst du deine eigenen<br />

Themen, Fragen und Antworten auf eine Baumwolltasche malen oder<br />

drucken.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!