19.12.2023 Aufrufe

museen.koeln Kinderprogramm 1/24

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kalender Juni 20<strong>24</strong> | 27<br />

Sa 8. 6.,14:00 –16:00<br />

Spielen wie die Römer<br />

Kinderwerkstatt | Kinder 6 bis 10 | Römisch-Germanisches<br />

Museum | Leitung: Christina Kempcke-Richter | Kosten: € 9,00 |<br />

Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 6. 6. 20<strong>24</strong><br />

Schon die Römer spielten gern und einige Spiele kennst du sogar, denn<br />

sie werden bereits seit über 2.000 Jahren gespielt! Aber Deltaspiel, Micatio<br />

oder die verschiedenen Nüssespiele werden von dir neu entdeckt.<br />

Und damit du zu Hause weiterspielen kannst, stellst du ein eigenes<br />

Mühlespiel her, das man im Lederbeutel an den Gürtel hängt.<br />

Die Veranstaltung findet im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46) statt.<br />

So 9. 6.,11:00 –12:00<br />

Ein Einhorn kommt selten allein<br />

Führung | Kinder ab 8 | Museum Schnütgen<br />

Ist es denn zu fassen, da sitzt doch tatsächlich ein kleines Einhorn im<br />

Museum und streckt allen Besuchern frech die Zunge raus. Nicht so<br />

frech, aber sehr gut versteckt tummeln sich da noch Drachen, Greifen<br />

und sogar geflügelte Pferde. Kannst du Sie finden? Erst einmal gefunden<br />

werden sie dir bestimmt gerne ihre Geschichte verraten.<br />

Sa 15. 6.,14:00 –16:00<br />

Sag´s durch die Blume<br />

Kinderwerkstatt | Kinder 9 bis 13 | Museum Schnütgen |<br />

Leitung: Dr. Daniela Rösing | Anmeldung bis: 10. 6. 20<strong>24</strong><br />

Mit Blumen kannst du vieles sagen: Vergiss mich nicht! Ich lieb dich!<br />

Verzeihe mir! Das ist nicht nur heute so, auch im Mittalter hatten viele<br />

Blumen und Pflanzen eine Bedeutung. Auch im Museum Schnütgen<br />

wachsen einige von Ihnen, nimm Sie unter die Lupe und erfahre mehr<br />

über Ihre Botschaft. Im Werkraum wirst du dann selbst zum Gärtner.<br />

Kostenfrei mit freundlicher Unterstützung durch Kiwanis-Club Köln.<br />

So 16. 6.,11:00 –12:00<br />

Tiere im Museum<br />

Führung | Kinder ab 5 Jahren | Museum für Ostasiatische Kunst |<br />

Leitung: Anna Sellmann<br />

Auf vielen Kunstwerken kannst du Tiere entdecken, die sehr unterschiedlich<br />

dargestellt werden. Einige kennst du vielleicht aus dem Zoo<br />

oder aus dem Urlaub. Bei manchen Tieren handelt es sich allerdings um<br />

reine Phantasiewesen. Woran kannst du das erkennen? Möchtest du bei<br />

einem Rundgang mehr erfahren?<br />

So 16. 6.,15:0 –16:00<br />

Geheimnisvolle Figuren aus Stein<br />

Wallraf Junior | Führung | Kinder ab 8 Jahren | Wallraf-Richartz-<br />

Museum & Fondation Corboud<br />

Wie konnten die Künstler Figuren im Stein »finden«? Wie haben sie sie<br />

»herausgeholt«? Im Museumskoffer gibt es Gegenstände, mit denen du<br />

das Rätsel lösen kannst!<br />

Sa 22. 6.,14:00 –16:00<br />

Die Stadt der Türme und Tore<br />

Kinderwerkstatt | Kinder 6 bis 10 | Kölnisches Stadtmuseum |<br />

Leitung: Anke Leyendecker | Kosten: € 9,00 | Material: € 2,00 |<br />

Anmeldung bis: 20. 6. 20<strong>24</strong><br />

Das Stadtmodell und die große Stadtansicht von Anton Woensam zeigen<br />

ein Bild vom Aussehen unserer Stadt im Mittelalter. In der Werkstatt<br />

kannst du mit verschiedenen Stempeln auf einer Baumwolltasche das<br />

mittelalterliche Köln wie auf einem Holzschnitt neu erstehen lassen.<br />

Bitte Kleidung mitbringen oder anziehen, die schmutzig werden kann.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!