19.12.2023 Aufrufe

museen.koeln Kinderprogramm 1/24

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kalender Juni 20<strong>24</strong> | 29<br />

So 7. 7.,11:00 –11:30<br />

Rallye durch das Design<br />

Kunst + Frühstück | Mitmachen | Kinder ab 6 Jahren | MAKK –<br />

Museum für Angewandte Kunst Köln | Rallye<br />

In unserer Designausstellung sind über 500 Dinge zu entdecken –<br />

Design und auch Kunst. Unser Kinderhörspiel und ein Guide begleiten<br />

dich dabei. Die kostenlose App »freshmuseum« kannst du unter Google<br />

Play oder im App Store herunterladen. Beim richtigen Lösungswort, bekommst<br />

du an der Kasse etwas aus unserer Schatzkiste.<br />

Zur gleichen Zeit findet eine Führung für Erwachsene statt. Da das Museumscafé<br />

auf Grund von Sanierungsarbeiten geschlossen ist, bieten wir<br />

Erwachsenen und Kindern ab 6 Jahren als Einstieg zum Museumsbesuch<br />

eine 30-minütige kostenfreie Führung.<br />

So 7. 7.,11:00 –12:00<br />

Leben in der Steinzeit<br />

Führung | Kinder ab 8 Jahren | Römisch-Germanisches Museum |<br />

Leitung: Christina Kempcke-Richter<br />

Bei dieser Führung entdeckst du das Leben in der Steinzeit: Es gab noch<br />

kein elektrisches Licht, keine Supermärkte, keine Computer... Wie<br />

lebte man vor 7.000 Jahren? Etwa nur vom Jagen und Sammeln? Die<br />

Menschen der Steinzeit waren große Erfinder: Sie verbesserten Werkzeuge<br />

und Waffen, zähmten Tiere und mahlten harte Getreidekörner zu<br />

feinem Mehl. Und Töpfern konnten sie auch!<br />

Die Veranstaltung findet im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46) statt.<br />

So 7. 7.,15:00 –16:00<br />

Karneval der Tiere<br />

Wallraf Junior | Führung | Kinder ab 5 Jahren | Wallraf-Richartz-<br />

Museum & Fondation Corboud<br />

Überall verstecken sie sich. Und manchmal sind sie sehr klein – klein,<br />

aber oho, diese Tiere! Denn sobald du sie gefunden hast, wirst du verblüfft<br />

sein, was sie alles über das Bild erzählen können.<br />

Di. 9. 7.,11:00 –14:00<br />

Bunte Kirigami-Blüten<br />

Ferienprogramm | Kinder 9 bis 13 | Museum für Ostasiatische<br />

Kunst | Leitung: Eva Lobstädt | Preis: € 10,50 | Material: € 2,00 |<br />

Anmeldung bis: 7. 7. 20<strong>24</strong><br />

Lotosblumen, Pfingstrosen, Kirsch- und Pflaumenblüten schmücken als<br />

großes Bildmotiv oder als klitzekleines Dekor viele Objekte aus China,<br />

Korea und Japan. Bei einem Rundgang durchs Museum begibst du dich<br />

auf die Suche nach Blüten und Blumen und erfährst etwas über ihre Bedeutung.<br />

Anschließend bastelst du dekorative Blüten in der japanischen<br />

Falt- und Schnitt-Technik Kirigami.<br />

Mi 10. 7.,11:00 –14:00<br />

Megamäßige Museen<br />

Ferienprogramm | Workshop | Kinder 6 bis 10 | Museum Ludwig |<br />

dreidimensionales Gestalten | Leitung: Karina Castellini |<br />

Kosten: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 8. 7. 20<strong>24</strong><br />

Museen beherbergen Gemälde, Objekte, Skulpturen, Drucke, Installationen<br />

… hm, wie würdest Du denn das Museum gestalten, wenn du der<br />

Chef wärst? Gibt es vielleicht Autoscooter, mit denen man durch die<br />

Räume fährt? Werden glibberige Monster ausgestellt und gibt es auf der<br />

Dachterrasse eine Ranch für Ponys? Im Keller den Bolzplatz und an den<br />

Wänden Fotos deiner Stars? Nach einem Rundgang durch das Museum<br />

Ludwig gestaltest du in der Werkstatt dein eigenes Museum, ganz wie<br />

du magst.<br />

Do 11. 7.,11:00 –14:00<br />

Schreiben auf römische Art<br />

Ferienprogramm | Workshop | Kinder 9 bis 13 | Römisch-<br />

Germanisches Museum | Basteln | Leitung: Dr. Daniela Rösing |<br />

Kosten: € 10,50 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 9. 7. 20<strong>24</strong><br />

Die Buchstaben der Römer nutzen wir noch heute. Sie hinterließen<br />

ihre Schrift auf großen Steinen und kleinen Wachstafeln: kaiserliche<br />

Inschriften auf Stein, aber auch Briefe auf Wachstafeln und Tinte und<br />

Schreibfedern kannst du im Museum sehen. Anschließend stellst du ein<br />

Lesezeichen aus Papyrus her.<br />

Die Veranstaltung findet im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46) statt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!