19.12.2023 Aufrufe

museen.koeln Kinderprogramm 1/24

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Museen gemeinsam erleben | <strong>Kinderprogramm</strong> Museumsdienst Köln | 5<br />

Kurse und Workshops<br />

Museen machen kleine Meister<br />

useen<br />

gemeinsam<br />

erleben<br />

Jedes Wochenende gibt es viele<br />

verschiedene Veranstaltungen<br />

für Kinder und Erwachsene.<br />

Manche kann man zusammen<br />

besuchen, andere sind nur für<br />

Junior-Gäste. Was es zu erleben<br />

gibt, das ist hier genauer erklärt.<br />

Und natürlich finden die<br />

Kurse in den Ferien auch unter<br />

der Woche statt. Also: Los<br />

geht’s, auf die Reise in spannende<br />

Welten.<br />

Hier wird man selbst zum / zur Künstler*in oder Handwerker*in.<br />

Erst geht es in die Ausstellung und dann in die Werkstatt. Immer<br />

samstags von 14:00 bis 16:00 Uhr. Jede Woche in einem anderen<br />

Museum. Einmal für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren, eine Woche<br />

später für Kinder zwischen 9 und 13 Jahren. So haben alle etwas<br />

davon. Erwachsene müssen allerdings draußen bleiben.<br />

Treffpunkt ist die Museumskasse. Es fallen Kosten an und die Werkstattplätze<br />

sind begrenzt. Kinder ohne Anmeldung haben leider<br />

keine Garantie für eine Teilnahme. Deshalb: lieber gleich bis zum<br />

angegebenen Datum anmelden.<br />

Bitte Kittel mitbringen oder unempfindliche<br />

Kleidung anziehen.<br />

Mit freundlicher Unterstützung durch Kiwanis Club Köln<br />

Führungen<br />

Für Kinder & Familien<br />

Kinder sehen im Museum Dinge, die sonst keiner sieht. Sie entdecken<br />

Details, die niemand sonst findet. Und sie stellen ungewöhnliche<br />

Fragen. Bei den Führungen gibt es die Antworten. Immer sonntags<br />

um 11:00 Uhr, aber jede Woche in einem anderen Museum.<br />

Danach kennt man sich echt aus.<br />

Erwachsene können gerne mitkommen, ab 8 Jahren sind die Kinder<br />

aber schon Expert*innen und bleiben lieber unter sich.<br />

Deshalb sind die Führungen unterteilt:<br />

Führungen für Kinder ab 5 Jahren, im NS-Dokumentationszentrum<br />

ab 10 Jahren: Erwachsene sollen bitte dabei sein!<br />

Treffpunkt ist jeweils die Museumskasse. Der Eintritt für Kinder ist<br />

frei, Erwachsene zahlen den Museumseintritt.<br />

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt.<br />

Lesewelten<br />

Geschichten für Ohren & Augen<br />

Hier wird vorgelesen! Zusammen mit LeseWelten e. V. hat der<br />

Museumsdienst dafür Räume und Kunstwerke in den Museen ausgesucht,<br />

die zur jeweiligen Geschichte passen und nach der Lesung<br />

erklärt werden. Dabei geht es um weit entfernte Länder, Reisen in<br />

die Vergangenheit oder bunte Bilderwelten. Erwachsene können<br />

gerne mitkommen.<br />

Die Veranstaltungen finden zweimal pro Monat sonntags um<br />

15:00 Uhr und an den KölnTagen um 16.00 Uhr statt. Meist für Kinder<br />

ab 5 Jahren (und begleitende Erwachsene), manchmal auch für<br />

ältere. Daher bitte die Altersangabe bei den Lesungen beachten!<br />

Treffpunkt ist jeweils die Museumskasse. Der Eintritt für Kinder ist<br />

frei, Erwachsene zahlen den Museumseintritt.<br />

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!