19.12.2023 Aufrufe

museen.koeln Kinderprogramm 1/24

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kalender August 20<strong>24</strong> | 37<br />

Di 20. 8.,11:00 –14:00<br />

Ein Garten voller Zauberkraft<br />

Ferienprogramm | Workshop | Kinder 9 bis 13 | Museum<br />

Schnütgen | Leitung: Dr. Daniela Rösing | Kosten: € 10,50 |<br />

Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 18. 8. 2025<br />

Der Klostergarten von St. Cäcilien war früher kein Ort für ein Picknick oder<br />

zum Fußballspielen. Hier wurden Kräuter gegen die unterschiedlichsten<br />

Krankheiten angebaut. Das war die Medizin jener Zeit. Und manchmal<br />

noch viel mehr. Mit einem »Geruchsmemory« schärfst du deine Sinne und<br />

lernst die »Zauberkraft« von Kräutern kennen. Natürlich nimmt am Ende<br />

jeder seine ganz persönlichen »Zauberkräuter« mit nach Hause.<br />

Sa <strong>24</strong>. 8.,14:00 –16:00<br />

Schriftzeichen-Memory<br />

Kinderwerkstatt | Kinder 9 bis 13 | Museum für Ostasiatische<br />

Kunst | Leitung: Anna Sellmann | Kosten: € 9,00 | Material: € 2,00 |<br />

Anmeldung bis: 22. 8. 20<strong>24</strong><br />

In China und Japan verwendet man zum Schreiben keine Buchstaben,<br />

sondern besondere Schriftzeichen, in denen sich Bilder verstecken. Auf<br />

vielen Kunstwerken aus Ostasien kannst du diese kunstvollen Schriftzeichen<br />

finden. Möchtest du mehr darüber wissen und eigene Bildzeichen<br />

erfinden? Dann bist du hier genau richtig, und gestaltest dein Memory-<br />

Spiel mit deinen persönlichen Lieblingszeichen.<br />

So 25. 8.,11:00 –12:00<br />

Zeitreise in das römische Köln:<br />

Ein Tag im Leben von Maternus und Marcellina<br />

Familienführung | Römisch-Germanisches Museum |<br />

Leitung: Julia Rückert<br />

Früh mussten Maternus und Marcellina aufstehen im römischen Köln!<br />

Nach dem Anziehen und einem kleinen Frühstück ging es dann weiter<br />

mit Lernen oder auch schon Arbeiten. Aber auch schöne Dinge wie ein<br />

Besuch der Bäder oder sogar der Gladiatorenspiele passten in einen solchen<br />

Tag. Und am Ende aßen alle zusammen mit der Familie. Entdecke<br />

im Museum das Leben im römischen Köln vor 2.000 Jahren!<br />

So 25. 8.,15:00 –16:00<br />

»Halt dich gut an Mama fest«<br />

Lesewelten | Kinder ab 5 Jahren | Rautenstrauch-Joest-Museum –<br />

Kulturen der Welt | Leitung: Führung: Cristine Schell /<br />

Lesung: Sylvia Knewel<br />

Ein kleines Mädchen begegnet im dichten Urwald von Borneo einem<br />

Orang-Utan-Jungen. Wenngleich die Sorge groß ist, da der Lebensraum<br />

der Tiere in Gefahr ist, erleben die beiden ein Abenteuer hoch oben in<br />

den Baumwipfeln. Im Abschluss reisen wir im Museum weiter in diesen<br />

Teil der Welt und schauen und Objekte aus Südostasien an.<br />

Lesung aus dem gleichnamigen Buch von Satomi Ichikawa mit anschließender<br />

Führung.<br />

Eine Kooperation von Museumsdienst Köln und der Kölner Vorlese-Initiative<br />

LeseWelten Köln / KFA e. V. Mit freundlicher Genehmigung durch den Moritz<br />

Verlag.<br />

Sa 31. 8.,14:00 –16:00<br />

Recycling Spielzeug<br />

Kinderwerkstatt | Kinder ab 6 Jahren | Rautenstrauch-Joest-<br />

Museum – Kulturen der Welt | Recycling, Gestalten |<br />

Leitung: Cristine Schell | Kosten: € 9,00 | Material: € 2,00 |<br />

Anmeldung bis: 29. 8. 20<strong>24</strong><br />

Knüllen, kleben, bemalen, umwickeln, modellieren – lass deiner Fantasie<br />

freien Lauf! In diesem Workshop kannst du aus Materialien, die<br />

andere vielleicht als Müll sehen, dein ganz eigenes Spielzeug zaubern.<br />

Vielleicht verwandelst du etwas Bekanntes in eine neue, aufregende<br />

Form oder du erschaffst eine völlig neue Spielidee – ganz nach deinem<br />

Geschmack.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!