19.12.2023 Aufrufe

museen.koeln Kinderprogramm 1/24

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

52 | Kompass<br />

Fördervereine<br />

Archäologische Gesellschaft,<br />

Stiftung Archäologie in Köln,<br />

roemisch-germanisches-museum.de/<br />

Freunde-und-Partner<br />

Römisch-Germanisches Museum<br />

im Belgischen Haus<br />

Cäcilienstraße 46, 50667 Köln<br />

www.roemisch -germanisches-museum.de<br />

Mi – Mo 10 –18 Uhr<br />

eingeschränkt rollstuhlgängig<br />

Nach dem Umzug ins neue Domizil<br />

an der Cäcilienstraße präsentieren<br />

sich altbekannte und neue Funde<br />

in frischer Umgebung und machen<br />

die Geschichte des römischen Köln<br />

lebendig.<br />

Tipp<br />

Montags ins Museum? Im Römisch-<br />

Germanischen Museum ist das<br />

möglich!<br />

Schokoladenmuseum Köln<br />

Am Schokoladenmuseum 1a,<br />

50678 Köln<br />

Tel.: +49 (0)221 931-8880<br />

www.schokoladenmuseum.de<br />

tägl. 10 – 18 Uhr<br />

Nov. & Jan. bis März Mo geschlossen<br />

Sa, So und feiertags öffentliche Führungen<br />

rollstuhlgängig<br />

Das Schokoladenmuseum bietet auf drei<br />

Ebenen eine spannende Zeitreise durch<br />

die facettenreiche, 5 000 Jahre alte Kulturgeschichte<br />

des Kakaos und der Schokolade.<br />

Von den Ursprüngen in Altamerika<br />

hin zur süßen Verführung unserer Zeit.<br />

Höhepunkt: der stets mit 200 Kilogramm<br />

gefüllte Schoko ladenbrunnen – Naschen<br />

erlaubt.<br />

Ausstellung<br />

Weltreise des Kakaos<br />

Zum 30-jährigen Geburtstag des Schokoladenmuseums<br />

2023 hat die neugestaltete<br />

Dauerausstellung eröffnet, die sich<br />

besonders dem Thema Nachhaltigkeit rund<br />

um den Kakaoanbau und die Schokoladenproduktion<br />

widmet.<br />

Skulpturenpark Köln<br />

Riehler Straße (Nähe Zoobrücke),<br />

50668 Köln<br />

Tel.: +49 (0)221 33668860<br />

www.skulpturenpark<strong>koeln</strong>.de<br />

April – Sept. tägl. 10:30 – 19 Uhr<br />

Okt. – März tägl. 10:30 – 17 Uhr<br />

rollstuhlgängig<br />

Der Park wurde durch die Privatinitiative<br />

des Sammlerehepaares<br />

Dr. Michael und Dr. Eleonore Stoffel<br />

1997 ins Leben gerufen und wird seit<br />

2008 durch die Stiftung Skulpturenpark<br />

Köln geleitet. In Form von Wechselausstellungen<br />

wird eine große Bandbreite<br />

moderner zeitgenössischer<br />

Außenskulpturen präsentiert.<br />

Ausstellung<br />

Präsentation einer großen Bandbreite<br />

zeitgenössischer Außenskulpturen<br />

unter freiem Himmel.<br />

bis 3.3.20<strong>24</strong><br />

Tipp<br />

Der Eintritt in den Skulpturenpark ist<br />

frei. Jeden 1. Sonntag im Monat findet<br />

um 15 Uhr eine öffentliche Führung<br />

statt. Kosten: 8 Euro, ermäßigt 2 Euro.<br />

Treffpunkt: Parkeingang Riehler Straße

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!