19.12.2023 Aufrufe

museen.koeln Kinderprogramm 1/24

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kalender Mai 20<strong>24</strong> | 23<br />

So 5. 5.,11:00 –12:00<br />

Kaleidoskop Stadtgeschichte –<br />

Geschichte mal anders ...<br />

Familienführung | Kinder ab 5 Jahren | Kölnisches Stadtmuseum<br />

Herzlich willkommen im neuen Kölnischen Stadtmuseum!<br />

Begib dich mit deiner Familie auf eine faszinierende Reise in die Welt<br />

von Köln und entdecke die Stadtgeschichte anhand von acht spannenden<br />

Fragen. In unserer Ausstellung werdet ihr die Geschichte Kölns auf<br />

eine einzigartige Art und Weise erkunden. Im Mittelpunkt stehen dabei<br />

Fragen, die Menschen sowohl damals als auch heute bewegt haben.<br />

Fragen wie »Was lieben wir?« oder »Was macht uns Angst?«. Gemeinsam<br />

werden wir diese Fragen durch die Zeiten verfolgen und die neue<br />

Dauerausstellung kennenlernen.<br />

Komm und lass dich und deine Familie von<br />

den Antworten überraschen, die unsere<br />

Ausstellung bereithält und entdecke<br />

Köln von einer ganz neuen Seite.<br />

So 5. 5.,15:00 –16:00<br />

Vögel in Bild und Ohr<br />

Wallraf Junior | Führung | Kinder ab 5 Jahren | Wallraf-Richartz-<br />

Museum & Fondation Corboud<br />

Wie viele Arten von Vögeln kennst du? Und weißt du, wie sie singen?<br />

Wir hören Vogelstimmen und entdecken die Sänger im Bild.<br />

Sa 11. 5.,14:00 –16:00<br />

Das Junge Museum<br />

Familienführung | Workshop | Kinder 8 bis 12 Jahren mit einer<br />

erwachsenen Begleitung | NS-Dokumentationszentrum |<br />

Leitung: Elke Stoll-Berberich | Anmeldung bis: 9. 5. 20<strong>24</strong><br />

Das Junge Museum richtet sich an Kinder mit Begleitung. Machen Sie<br />

sich gemeinsam auf eine Reise in die Vergangenheit und lernen Sie<br />

objektorientiert und erzählerisch die beiden Lebensgeschichten des HJ-<br />

Funktionärs und überzeugten Wehrmachtssoldaten Edgar Gielsdorf und<br />

der als jüdisch verfolgten und emigrierten Faye Cukier kennen. Verschiedene<br />

Episoden aus den Lebensgeschichten der Zeitzeug*innen machen<br />

die unterschiedlichen Lebensbedingungen und Perspektiven im und auf<br />

das NS-Regime deutlich.<br />

Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieser Veranstaltung weder die Gedenkstätte<br />

noch die Dauerausstellung besucht werden.<br />

Sa 11. 5.,14:00 –16:00<br />

Vögel in Bild und Ohr<br />

Kinderwerkstatt | Kinder ab 5 Jahren | Wallraf-Richartz-Museum<br />

& Fondation Corboud | Basteln | Leitung: Mira Parthasarathy |<br />

Kosten: € 9,00 | Material: € 2,00 | Anmeldung bis: 9. 5. 20<strong>24</strong><br />

Du bastelst Vogelmasken mit Federn und Farbe. Anschließend fliegst<br />

du damit durch die Sammlung, suchst Vögel in Bildern und errätst ihre<br />

Stimmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!