19.12.2023 Aufrufe

Hannover erleben! 2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28 MEIN HANNOVER – Lebenswerte Region <strong>Hannover</strong><br />

Karriere in einer<br />

krisensicheren Branche<br />

Technik, Kreativität, Kontakt zu Menschen, Erfolgserlebnisse<br />

– all dies finden Berufseinsteiger*innen im Handwerk.<br />

• INFO<br />

www.bauakademie-nord.de<br />

www.fh-mittelstand.de/<br />

hannover<br />

www.handwerk.de<br />

www.hwk-hannover.de<br />

Viele interessante Ausbildungswege lassen sich<br />

im Bezirk der Handwerkskammer (HWK) <strong>Hannover</strong><br />

verwirklichen. Wer sich von der Menge der Möglichkeiten<br />

erschlagen fühlt, bekommt im Internet<br />

unter handwerk.de eine praktische Hilfe, die mit<br />

wenigen Mausklicks zum Ziel führen kann: Unter<br />

dem Motto „Fünf Fragen bis zum Traumberuf“<br />

bringt der Berufe-Checker Licht in den riesigen<br />

Ausbildungsmarkt – sogar per Whatsapp und<br />

Facebook-Messenger. Ebenfalls zu finden ist hier<br />

ein Lehrstellen-Radar, eine umfassende Datenbank<br />

mit Lehrstellen und Praktikumsplätzen.<br />

Wissen auf neuestem Stand<br />

In den Städten <strong>Hannover</strong> und Garbsen gibt es an mehreren<br />

Standorten vielfältige Bildungseinrichtungen<br />

der HWK <strong>Hannover</strong>: die Akademie des Handwerks,<br />

das Förderungs- und Bildungszentrum, das Institut<br />

des Zahntechnikerhandwerks Niedersachsen, das<br />

Kompetenzzentrum für Personalentwicklung und<br />

Personalmanagement im Kraftfahrzeugtechnikhandwerk,<br />

die Werkakademie für Gestaltung und Design<br />

im Handwerk Niedersachsen und das Zentrum für<br />

Umweltschutz. Handwerksbetriebe sowie deren<br />

Beschäftigte haben eine Vielzahl von Kursen, Seminaren<br />

und Lehrgängen zur Auswahl, um ihr Wissen<br />

immer auf dem neuesten Stand zu halten.<br />

Alle Bildungseinrichtungen sind unter dem Oberbegriff<br />

Campus Handwerk zusammengefasst. Der<br />

Campus liegt rund 15 Kilometer außerhalb der<br />

Landeshauptstadt in Garbsen. Hier sind die meisten<br />

Weiterbildungseinrichtungen der Kammer angesiedelt.<br />

Handwerk ist krisensicher und gewährleistet die<br />

Energiewende<br />

Insbesondere die letzten Jahre haben gezeigt,<br />

dass Handwerksberufe einen wichtigen Beitrag zur<br />

Aufrechterhaltung der dringend benötigten zen-<br />

Foto: © contrastwerkstatt – stock.adobe.com<br />

Frauen finden vermehrt eine Perspektive in der Bauwirtschaft. Oder soll es ein Karriereweg mit Ausbildung und Studium sein?<br />

Die Möglichkeiten sind vielfältig.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!