19.12.2023 Aufrufe

Hannover erleben! 2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

44 MEIN HANNOVER<br />

Fotos: aha Zweckverband Abfallwirtschaft Region<br />

Umweltgerechte Entsorgung von problemtatischen Stoffen – klar, bei aha!<br />

„Laufend Gutes tun“<br />

Oder - Was hat Joggen und Geocaching mit einem sauberen<br />

<strong>Hannover</strong> zu tun?<br />

Gäbe es ein Ranking, welche Maßnahmen in der<br />

Corona-Krise die Einwohner der Region <strong>Hannover</strong><br />

am meisten missfielen, die Schließung der aha-<br />

Wertstoffhöfe würde einen der Spitzenplätze einnehmen.<br />

Als im April alles zu blühen anfing,<br />

erstmals wieder Rasen gemäht werden musste,<br />

drängte es viele Haushalte schnellstmöglich<br />

ihren Grünschnitt loszuwerden. Und weil in der<br />

Corona-Pause Zeit war, endlich mal Verstaubtes<br />

aus dem Keller auszusortieren, war die Not groß.<br />

Die Wertstoffhöfe blieben geschlossen. Und als<br />

sie wieder eingeschränkt öffneten, sorgte dies<br />

für Verkehrsstaus in der näheren Umgebung aller<br />

aha-Dependancen. Diese Bilder verdeutlichen vor<br />

allem eines: die Abfallentsorgung ist eines der<br />

wichtigsten Aufgaben der Region <strong>Hannover</strong>.<br />

Genau geplant ist besser entsorgt<br />

Wo und wie Müll entsorgt wird, ist genau geplant<br />

und verteilt. In wöchentlicher bzw. zweiwöchentlicher<br />

Vertaktung sorgt der städtische Zweckverband<br />

Abfallwirtschaft aha für den Abtransport von<br />

Restabfällen, Papier und Bioabfällen in Stadt und<br />

Region. Die Gebühren dafür sind dabei auf die reellen<br />

Abgabemengen der einzelnen Haushalte bezogen.<br />

Neu seit letztem Jahr in <strong>Hannover</strong> und seit<br />

<strong>2024</strong> im Umland: die Abholung in Säcken entfällt.<br />

Sie werden ersetzt durch die Restabfalltonne und<br />

die neue Gelbe Tonne. Das ist ökologischer, spart<br />

wertvolle Ressourcen und hält die Umwelt sauber.<br />

Darüber hinaus bietet Aha ein engmaschiges Netz<br />

an nachhaltiger Müll- und Wertstoffentsorgung.<br />

21 Wertstoffhöfe (geöffnet Dienstag bis Samstag)<br />

verteilen sich in der Region. Dort können Bürger<br />

und Bürgerinnen alles loswerden, was nicht in<br />

die Restabfalltonne passt: Rasenschnitt, Kartons,<br />

Sperrmüll, Verpackungen, Bauschutt, Elektrogeräte,<br />

Farb- und Lackeimer, Schrott, Hartplastik<br />

und vieles mehr. Die Abgabe ist kostenlos. Die<br />

Annahme von Sondermüll allerdings (Schallplatten<br />

etwa!) ist kostenpflichtig. Zudem stehen 53<br />

Grüngutannahmestellen für sperrige Grünabfälle<br />

und Laub bereit (Rasenschnitt wird dort nicht angenommen).<br />

Wertstoffinseln gegen Müllberge<br />

Für die Entsorgung von Glas und Textilien, im Regionsgebiet<br />

außerhalb <strong>Hannover</strong>s auch für Papier,<br />

sind über 700 Wertstoffinseln Anlaufpunkte. Stapeln<br />

sich beim Entrümpeln oder dem Umzug dann<br />

doch größer Mengen Abfall: auf den drei großen Deponien<br />

der Region in Burgdorf, <strong>Hannover</strong>-Lahe und<br />

Wunstorf lassen sich Übermengen umweltgerecht<br />

entsorgen. Doch es geht noch einfacher: bei der<br />

Aha-Sperrmüllabholung einen Termin ausmachen,<br />

nicht benötigten Sperrmüll auf die Straße stellen<br />

und dieser wird frühmorgens im Handumdrehen<br />

entsorgt. Allerdings: mehr als fünf Kubikmeter dür-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!