20.12.2023 Aufrufe

STARK!STROM #35

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Strom-Schmiede<br />

40<br />

TRÜFFELSCHWEINCHEN of<br />

Mit Lizzy auf einen Teller blaue Austern im Ufo<br />

Komische Überschrift, ich weiß. Aber keine Angst, ich bin nicht völlig durchgeknallt, sondern hab'<br />

lediglich beschlossen, mich kurz zu fassen: Also, anschnallen und mitkommen auf meine (hoffentlich)<br />

unterhaltsame und informative Reise durch den (aktuell unfassbar veröffentlichungsreichen) Untergrund:<br />

Los geht es mit der erst 2021 gegründeten,<br />

finnisch-zypriotischen Formation GRAVEN<br />

SIN. Die beschäftigt sich auf ihrem Debüt<br />

„Veil Of The Gods“ (Svart Records) mit der<br />

Huldigung von unterschiedlichen Gottheiten<br />

in diversesten Religionsgemeinschaften.<br />

Als Basis dient epischer Doom Metal, der<br />

auch Anhänger unterschiedlicher BLACK<br />

SABBATH-Inkarnationen ansprechen müsste.<br />

Hervorzuheben gilt es den formidablen<br />

Vortrag des vielbeschäftigten (u.a. ARRAYAN<br />

PATH und ex-WARLORD) Nicolas Leptos, der<br />

einmal mehr sein Talent unter Beweis zu stellen<br />

vermag. Hammer-Album (das durch die unrühmliche<br />

HORNA-Vergangenheit der beiden<br />

Finnen allerdings einen schalen Beigeschmack<br />

erhalten hat).<br />

https://www.facebook.com/GravenSinLodge<br />

Absolut unbedenklich diesbezüglich agieren die<br />

Schweden SVARTANATT. Der Fünfer will<br />

einfach nur rocken, und weicht auch auf seinem<br />

dritten Dreher „Last Days On Earth“ (The Sign<br />

Records) keinen Millimeter von seiner Gangart<br />

ab. Kurzum, man kredenzt erneut einen süffigen<br />

Mix aus allerlei Ingredienzien, die seit<br />

den 70ern bekannt und beliebt sind. Auch die<br />

Schweineorgel rockt fett, und passt perfekt<br />

zu den URIAH HEEP-Einsprengsel. Leiwand!<br />

https://www.facebook.com/svartanatt/<br />

by Walter<br />

„So Shall It Be“, sage nicht nur ich, sondern<br />

auch die Herrschaften von FREAKSHOW.<br />

Diese „All-Star-Truppe“ (C. Cavazo, G. Chaisson,<br />

S. Howland und Sänger Ronnie Borchert) versteht<br />

es nicht nur kernige Riffs und pfiffige<br />

Melodien zu kombinieren, sondern beweist<br />

zudem auch ein Händchen für schmissige<br />

Refrains. Ob man damit anno 2023 noch was<br />

reißen kann? Durchaus möglich, schließlich<br />

klingt das Album (Eonian Records) locker und<br />

lässig, professionell in jeder Hinsicht und keineswegs<br />

altbacken. Im Gegenteil, die Tracks<br />

machen fast unverschämt gute Laune! Seine<br />

„Mission“ - für wohldosierte Rock-Unterhaltung<br />

zu sorgen - hat der Vierer erfüllt!<br />

https://www.eonianrecords.com/freakshow<br />

Nach einer vierjährigen Schaffenspause melden<br />

sich auch RUTHLESS zurück. Die US-<br />

Amerikaner haben auf „The Fallen“ (Fireflash<br />

Records) zehn Songs verewigt, die durchdacht,<br />

strukturiert und ausgereift klingen und überaus<br />

druckvoll aus den Boxen kommen. Wie<br />

schon auf dem Vorgänger „Evil Within“ wurden<br />

vermehrt Thrash Metal-Elemente eingebaut,<br />

die von Band-Oberhaupt Sammy DeJohn in<br />

Tracks wie ‚Betrayal‘ oder ‚No Mercy‘, mit<br />

entsprechender Wut im Bauch vorgetragen<br />

werden. Ab und an stößt er aber immer noch<br />

in Höhenregionen vor, die Nicht-Fans die Flucht<br />

ergreifen (oder die „Bergrettung“ rufen) lassen.<br />

US-Power/Thrash Metal MUSS aber genauso so,<br />

ihr Ungläubigen!<br />

https://ruthlessband.com/<br />

Klar, für Klänge wie jene, bietet sich eine Vinyl-<br />

Edition geradezu an. Das trifft auch auf den<br />

Classic Rock (LIZZY und APRIL WINE sind zu<br />

einer Portion „blauer Austern“ im UFO geladen<br />

– wegen der Überschrift warads...) der<br />

Kanadier FREEWAYS zu. Deren Erstling<br />

„True Bearings“ ist zwar erst drei Jahre alt,<br />

wird aber dennoch erneut über Dying Victims<br />

Productions in verschiedenen Formaten (u.a.<br />

als MC!) in Umlauf gebracht. Cool, zumal die<br />

Original-Version ohnehin am Großteil der<br />

Menschheit vorübergegangen sein dürfte.<br />

https://www.facebook.com/Freeways410/<br />

In vergleichbaren Sphären bewegen sich auch<br />

die beiden Jungs von DRIFTER. Zwar<br />

lässt sich auf der aktuellen 7''-Single „Beggars<br />

Ransom“ (Dying Victims Productions) deut-<br />

© Privat<br />

lich „moderneres Zeug“ (hüstel, also mehr<br />

NWOBHM als Früh-70er) heraushören,<br />

die Gitarren und der Gesang dürften aber<br />

auch WISHBONE ASH-Huldigern zusagen.<br />

Unglaublich, dass dieser Dreher tatsächlich<br />

aus der Gegenwart stammt!<br />

https://drifterheavymetal.bandcamp.com/<br />

Ab in die Vergangenheit: Für eine Neuauflage<br />

der feinen Art sorgen einmal mehr Arkeyn Steel/<br />

Steel Gallery Records. Wie zeitaufwendig und<br />

intensiv die Suche nach unveröffentlichtem<br />

Material der Texaner RUFF JUSTICE gewesen<br />

sein muss, weiß man zwar nicht, der<br />

Aufwand hat sich jedenfalls gelohnt. Neben der<br />

ultrararen, ursprünglich in einer Mini-Auflage<br />

und in Eigenregie veröffentlichten CD „No<br />

Justice, No Peace“, enthält die hübsch aufgemachte<br />

Neuauflage neben Live-Mitschnitten<br />

auch diverse Demos, die an sich für das dritte<br />

Werk „Propaganda“ geplant waren. Der zeitlose,<br />

melodische US Hard Rock mit Metal-Schlagseite<br />

blieb jedoch auch nach einer durchaus erfolgreichen<br />

Reunion unter Verschluss. Warum?<br />

Keine Idee. Die Band hat sich jedenfalls nie<br />

offiziell aufgelöst ... (wegen „Prinzip Hoffnung“,<br />

und so)<br />

https://www.facebook.com/RuffJusticeOfficial/<br />

Nicht ganz so üppig ist das Bonus-Material von<br />

„Spiritual Warfare“ (Arkeyn Steel) ausgefallen,<br />

der Prog Metal von AWAKE lässt ansonsten<br />

aber kaum Wünsche übrig. Ähnlich wie das<br />

aktuelle Wetter, glänzt das Trio mit völlig unvorhersehbaren<br />

Momenten, und legt über weite<br />

Strecken einen (nicht immer nachvollziehbaren)<br />

stilistischen Spagat hin. Dennoch sollte<br />

das von den beiden, in späteren Jahren zum<br />

Line-Up von MILITIA zählenden Musikern Mike<br />

Botello (der aktuell als Solo-Künstler tätig ist)<br />

und Jesse Villegas (R.I.P.) betriebene Triumvirat,<br />

das offenbar der christlichen Szene zugehörig<br />

war, nicht nur für DREAM THEATER-Fans von<br />

Interesse sein. Testen!<br />

https://botellomusic.com/<br />

Für exzellenten Geschmack und ungebrochenen<br />

Arbeitseifer ist auch Lost Realm Records<br />

bekannt. Zuletzt hat man dort die Compilation<br />

„The Rage Within: And The Aftermath“ der US-<br />

Amerikaner AMULANCE als Doppel-Vinyl<br />

veröffentlicht. Die Band aus Illinois hat insgesamt<br />

drei Mal existiert, 2017 aber offenbar<br />

endgültig das Handtuch geworfen. Der mit Prog<br />

und Groove-Elementen durchzogene Power/<br />

Thrash der Truppe, der schon auf dem ersten,<br />

1987 veröffentlichten, und nun den ersten<br />

Teil dieses Re-Releases ausmachenden Demo<br />

Fans in unseren Breiten fand, hat bis heute<br />

nichts von seiner Strahlkraft eingebüßt. Aber<br />

auch die sechs Nummern des gegen Ende der<br />

80er aufgenommenen Demos „The Aftermath“<br />

knallen amtlich. Ein weiterer Versuch Karriere<br />

zu machen, sollte noch drinnen sein, oder?<br />

https://www.facebook.com/Amulance/<br />

Eine der kürzesten „Karrieren“ überhaupt,<br />

legten die dem traditionellen US Metal zugeneigten<br />

NJ-Boys von CHALICE hin, die nach<br />

nur zwei Demos aufhörten. Das erste, „One<br />

Final Sin“, wurde zum Namensgeber dieser<br />

Compilation, die in limitierter Stückzahl von<br />

Lost Realm Records auf Vinyl verewigt wurde.<br />

Zwei weitere Demo-Songs sowie zwei Live-<br />

Tracks vervollständigen das optisch ansprechende<br />

und informativ gestaltete Werk.<br />

https://www.lostrealmrecords.com/#!/<br />

CHALICE-One-Final-Sin-BLACK-LP/p/591388959/category=0<br />

Der traditionellen Gangart frönen auch<br />

die Australier WICKED SMILE. Die<br />

Truppe rund um den ehemaligen PEGAZUS-<br />

Barden Danny Cecati trat 2021 erstmals in<br />

Erscheinung, und wusste mit dem Debüt<br />

„Wait For The Night“ gehörig Staub aufzuwirbeln.<br />

Daran will man logischerweise<br />

anschließen, und kredenzt mit „Night Time<br />

Riders“ (Eigenproduktion) ein lässiges<br />

4-Track-Gerät, das die stilistische Bandbreite<br />

klar macht und offenbart, welch‘ begnadete<br />

Ohrwurmlieferanten hier zugange sind!<br />

https://wickedsmileband.com/<br />

Als solche werden die aus Pittsburgh stammenden<br />

LEGENDRY zwar nicht in die Annalen<br />

der Rockgeschichte eingehen. Das ist ohnehin<br />

nicht der Plan des Trios, das sich auf epische<br />

Metal-Sounds mit Prog Rock-Einschüben spezialisiert<br />

hat. Die werden auf „Time Immortal<br />

Wept“ (No Remorse Records), dem bereits<br />

zweiten Konzeptalbum der Bandhistory, in<br />

Form von „Abenteuergeschichten“ vorgetragen,<br />

wobei die Musiker live im Studio agierten<br />

und ihr angestammtes Instrumentarium um<br />

Mandolinen, Hammondorgeln und diverse<br />

andere Gerätschaften wie ein Glockenspiel<br />

erweiterten.<br />

https://www.facebook.com/legendryband<br />

Auch deren LabelkollegInnen von COVEN<br />

JAPAN setzen auf eher ungewöhnliche<br />

Zutaten. So sind die Texte zum Teil in<br />

Japanisch gehalten, wobei Sängerin Taka<br />

dabei nicht ganz so exotisch klingt, wie diverse<br />

Landsmänner in der Vergangenheit. Der<br />

Mix aus sich elegant duellierenden Gitarren,<br />

einer amtlichen Dosis NWOBHM-Flair und<br />

gelegentlichen Doom-Einschüben wäre<br />

zwar auch so schon ein akustisches Leckerli<br />

geworden, „Earthlings“ sollte aber speziell<br />

auf Grund der erwähnten „Spezial-Additive“<br />

keineswegs für ein einschlägig orientiertes<br />

Publikum interessant sein.<br />

https://www.facebook.com/Coven.Japan/<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!