21.12.2023 Aufrufe

ÖffentlicheUhrenHalleinMGSL202223

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

216<br />

Michael Neureiter<br />

Abb. 28: Der Bahnhof Hallein heute (© horologium, Michael Neureiter) mit Zifferblatt und Zeigern aus dem<br />

späten 19. Jahrhundert.<br />

Am Halleiner Bahnhof<br />

Es ist die letzte von zehn historischen öffentlichen Uhren in Hallein, sechs<br />

in der Altstadt und vier außerhalb: Der Halleiner Bahnhof wurde am 15. Juli<br />

1871 eröffnet. Am 4. Juli war die aus Salzburg angereiste Delegation zur technisch-polizeilichen<br />

Prüfung mit sechs Meilen pro Stunde unterwegs, der Bahnhof<br />

war festlich geschmückt und beflaggt, ein Spruchband zierte ihn: „Willkommen,<br />

Willkommen! die neue Zeit hält feiernd ihren Einzug heut’ …“ 34<br />

Leider war bisher kein historisches Foto des neuen Bahnhofs zu finden.<br />

Das vorhandene Zifferblatt im Giebel des heutigen Bahnhofs und die Zeiger<br />

stammen allerdings sehr wahrscheinlich aus dem 19. Jahrhundert, vielleicht<br />

aus 1871. Die Zeiger ähneln in der Form der Spitzen und der mondförmigen<br />

Gegengewichte und sogar in der weißen Farbgebung der Gegengewichtsarme<br />

denen der Bürgerschule, die aus den Neunzigerjahren des 19. Jahrhunderts<br />

stammen. Das Uhrwerk kann wie die Bürgerschuluhr nur ein Industriewerk<br />

gewesen sein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!