15.01.2024 Aufrufe

GM_01-2024_online

Das Land & Leben Gesundheitsmagazin mit Apothekennotfallplänen für die Landkreis OHz und ROW sowie tollen Berichten aus dem Gesundheits- und Wellnessbereich.

Das Land & Leben Gesundheitsmagazin mit Apothekennotfallplänen für die Landkreis OHz und ROW sowie tollen Berichten aus dem Gesundheits- und Wellnessbereich.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Essen | Trinken<br />

Gesund und fit mit veganer Ernährung<br />

Wirksam und natürlich gegen Mangelerscheinungen vorbeugen<br />

Folgt man den verschiedenen Berichten in<br />

der Presse über vegane Ernährung, entsteht<br />

schnell der Eindruck, dass eine rein pflanzliche<br />

Ernährung zu Mangelerscheinungen<br />

führt. Veganer werden immer wieder gefragt,<br />

wie sie ihren Bedarf an Eiweiß, Calcium,<br />

B-Vitaminen, Eisen usw. decken.<br />

Vegane Ernährung bietet ein Vielfaches<br />

der empfohlenen Vitalstoffwerte<br />

Proteine: Natürlich ist Eiweiß in fast allen<br />

Pflanzen, Gemüsearten und Früchten enthalten.<br />

Besonders üppig sind folgende pflanzliche<br />

Lebensmittel mit Proteinen ausgestattet:<br />

Nüsse, Hülsenfrüchte, Kürbiskerne, Leinsamen,<br />

Sonnenblumenkerne, Sesam, Quinoa,<br />

Amaranth, Sojaprodukte, Reis, Hanf und Lupine.<br />

Zu den proteinreichsten Gemüsearten<br />

gehören Kohlgemüse wie Rosenkohl, Grünkohl<br />

und Wirsing, aber auch Kräuter, Wildpflanzen<br />

und Pilze.<br />

Vitamin C-Mangel entwickeln. Früchte und<br />

Gemüse enthalten alle in unterschiedlichen<br />

Mengen Vitamin C, wie Beeren, Citrusfrüchte,<br />

Kiwis, Ananas, Aprikosen, Paprika, Brokkoli,<br />

Blumenkohl, Rosenkohl, Tomaten, Spargel,<br />

Karotten, Zwiebeln, Kartoffeln und vieles<br />

mehr.<br />

B-Vitamine: In Gemüse und Obst sind B-<br />

Vitamine in ausreichender Menge vorhanden,<br />

bis auf Vitamin B12, welches man als Veganer<br />

substituieren sollte.<br />

Magnesium: Magnesium kommt in Getreide,<br />

Mandeln, Blattgemüse, Kräutern, Hülsenfrüchten,<br />

Kakao, Ingwer und in vielen anderen<br />

pflanzlichen Nahrungsmitteln vor.<br />

Eisen: Viele Menschen glauben, dass für eine<br />

ausreichende Eisenversorgung Fleisch gegessen<br />

werden muss. Fleisch enthält zwar<br />

Eisen, jedoch keine krebsschützenden sekundären<br />

Pflanzenstoffe, wie sie in folgenden<br />

Lebensmitteln mit enorm hohem Eisengehalt<br />

vorkommen: Kurkuma, Kürbiskerne und Sesam<br />

sind die Spitzenreiter, gefolgt von z. B.<br />

Amaranth, Quinoa, Hirse, Mohn, Leinsamen,<br />

getrocknete Aprikosen und Sonnenblumenkernen.<br />

Spurenelemente: Auch Spurenelemente wie<br />

Selen und Zink kommen ausreichend in der<br />

pflanzlichen Ernährung vor.<br />

Vitamin C: Wer sich ausgewogen von pflanzlichen<br />

Lebensmitteln ernährt, kann gar keinen<br />

Calcium: Bei Calcium fällt den meisten Menschen<br />

als erstes die Kuhmilch ein. Bei einer<br />

50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!