15.01.2024 Aufrufe

GM_01-2024_online

Das Land & Leben Gesundheitsmagazin mit Apothekennotfallplänen für die Landkreis OHz und ROW sowie tollen Berichten aus dem Gesundheits- und Wellnessbereich.

Das Land & Leben Gesundheitsmagazin mit Apothekennotfallplänen für die Landkreis OHz und ROW sowie tollen Berichten aus dem Gesundheits- und Wellnessbereich.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aktiv | Gesund<br />

Darmspiegelung ist wichtig<br />

Die Bedeutung der Darmspiegelung in der Prävention von Darmkrebs<br />

Darmkrebs rangiert in Deutschland auf Platz<br />

zwei der häufigsten Tumorerkrankungen und<br />

stellt somit eine ernsthafte gesundheitliche<br />

Bedrohung dar. Die Neuerkrankungsraten sind<br />

international gesehen alarmierend hoch. Bei<br />

Frauen tritt Darmkrebs an zweiter Stelle auf,<br />

knapp hinter Brustkrebs, während Männer<br />

mit Darmkrebs ebenfalls den zweiten Platz<br />

belegen, vor Prostatakrebs. Die drei führenden<br />

Tumorarten bei beiden Geschlechtern verursachen<br />

etwa die Hälfte der krebsbedingten<br />

Todesfälle. Männer erkranken dabei doppelt<br />

so häufig und sechs Jahre früher als Frauen.<br />

In Anbetracht dieser Zahlen wird die Dringlichkeit<br />

der Vorsorge deutlich.<br />

Die Experten empfehlen, spätestens ab dem<br />

50. Lebensjahr mit der Darmkrebsvorsorge zu<br />

starten. Die frühzeitige Erkennung von Krebsvorstufen<br />

kann Leben retten und die Heilungschancen<br />

erheblich verbessern.<br />

Keine Angst vor der Koloskopie!<br />

Viele Menschen empfinden Angst vor einer<br />

Darmspiegelung, doch die heutige Durchführung<br />

gestaltet sich nahezu schmerzfrei und<br />

ambulant. Während der etwa 20-minütigen<br />

Untersuchung liegt der Patient entspannt auf<br />

einer Liege, wahlweise unter Beruhigungsoder<br />

Kurzschlafspritze. Letztere versetzt den<br />

Patienten in einen kurzen und leichten Schlaf,<br />

sodass er keinerlei Schmerzen während der<br />

Untersuchung spürt. Die moderne Vorbereitung<br />

mit Reinigungspräparaten macht den<br />

Prozess simpel und angenehm. Nach einer<br />

unauffälligen Vorsorgedarmspiegelung ist<br />

eine Wiederholung erst nach zehn Jahren<br />

notwendig. Bei der Entdeckung von Krebsvorstufen<br />

(Polypen) sollte die Untersuchung alle<br />

drei bis fünf Jahre wiederholt werden. Personen<br />

mit familiär erhöhtem Darmkrebsrisiko<br />

sollten sich sogar in kürzeren Abständen untersuchen<br />

lassen.<br />

Auch Frauen sollten nicht zögern<br />

Die Darmspiegelung ist nicht geschlechtsspezifisch<br />

– sie ist für Männer und Frauen<br />

gleichermaßen wichtig. Unter dem Begriff Koloskopie<br />

können verschiedene Krankheiten<br />

am Dickdarm und am Ende des Dünndarms<br />

erkannt werden. Gastroenterologen, Spezialisten<br />

für Magen-Darm-Erkrankungen, nutzen<br />

die Darmspiegelung zur Erkennung von chronischen<br />

und akuten Entzündungen, Durchblutungsstörungen<br />

sowie Darmausstülpungen<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!