29.01.2024 Aufrufe

E-Paper_BoBB-24_01

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Liebe Lisa,<br />

MANE, 15 JAHRE, 9. KLASSE<br />

…redet gerne vor Menschen über gesellschaftlich und politisch relevante<br />

Themen. Daher ist sie seit letztem Jahr engagiertes Mitglied<br />

des Debattierkurses. Übrige freie Zeit widmet sie der Mode.<br />

in vielen Berufen erlebst du einen abwechslungsreichen Alltag und arbeitest<br />

gemeinsam mit Menschen. Auf unserer Berufsorientierungsplattform digibo.school<br />

kannst du dich durch verschiedene Ausbildungsporträts scrollen und durch die<br />

Anforderungen, Ausbildungsinhalte und Erfahrungen von anderen Auszubildenden<br />

eine Vorstellung erhalten, welche Ausbildung zu dir passen könnte. Überlege dir<br />

beispielsweise, ob du dich eher im sozialen, kaufmännischen oder vielleicht doch<br />

medizinischen Bereich siehst? Durch Recherche und Beschäftigung mit dir selbst<br />

wirst du interessante Möglichkeiten kennenlernen, vielleicht sogar Berufe, die du<br />

selbst noch nicht im Kopf hattest. Wie wäre es denn beispielsweise mit Eventmanagerin,<br />

Augenoptikerin, Chemikantin oder Krankenpflegerin?<br />

Die Schule ist für mich ein Ort des Lernens, den ich jeden Tag gern<br />

besuche. Generell mag ich fast alle Fächer, lediglich Mathematik ist<br />

hiervon ausgenommen. Es macht mir aber beispielsweise viel Freude<br />

neue Sprachen zu erlernen und über wichtige Meilensteine der<br />

Geschichte unterrichtet zu werden. Da ich meine Meinung sehr gerne<br />

mit anderen austausche, besuche ich regelmäßig den Debattierkurs.<br />

Nach den Regeln von Jugend debattiert diskutieren wir gemeinsam<br />

über unterschiedliche Themen, manchmal auch in Wettbewerben<br />

gegen andere Schulen. Durch diese Vorliebe dachte ich lange Zeit,<br />

dass ich nach der Schule Jura studieren und Anwältin werden möchte.<br />

Bei meinem Praktikum in einer Kanzlei habe ich jedoch bemerkt, dass<br />

ich mir mehr Abwechslung und Austausch mit Menschen wünsche.<br />

Im juristischen Bereich verbringt man dann doch viel Zeit allein am<br />

Schreibtisch. Durch meine vielseitigen Interessen kommen mehrere<br />

Alternativen für mich in Frage. Ich finde beispielsweise die Arbeit als<br />

Immobilienmaklerin interessant, aber auch die Fashionbranche. Nach<br />

meinem Abitur könnte ich mir gut ein dazu passendes Studium vorstellen,<br />

zum Beispiel Fashion Management.<br />

Die Superkraft meiner Wahl wäre die Fähigkeit, überdurchschnittlich<br />

gut zu rechnen und mathematische Gleichungen lösen zu können.<br />

Denn vor diesem Fach habe ich während des Abiturs am meisten<br />

Respekt.<br />

Liebe Mane,<br />

das Bachelorstudium Fashion Management, manchmal auch Modeoder<br />

Designmanagement genannt, kannst du an verschiedenen Fachhochschulen<br />

in Deutschland absolvieren. Dabei handelt es sich vor<br />

allem um private Hochschulen, weswegen der Numerus Clausus (NC)<br />

selten eine Rolle spielt. Neben dem Abitur und der Fachhochschulreife<br />

sind wWeitere Voraussetzungen für eine Zulassung abhängig<br />

von der jeweiligen Hochschule. So werden oftmals ein Motivationsschreiben<br />

und ein Bewerbungsgespräch oder ein Auswahltest<br />

gefordert. Da es sich um einen wirtschaftlichen Studiengang handelt,<br />

solltest du Lust auf Mathematik und Analysen haben. Auch ein Interesse<br />

an Mode und Trends ist unbedingt mitzubringen. Bedenke bitte,<br />

dass bei einem Studium an einer privaten Hochschule in der Regel<br />

höhere Kosten als an einer Universität anfallen. Alternativ kannst du<br />

berufsbegleitend oder dual studieren. Da es hier wenige Angebote<br />

gibt, eignet sich eventuell auch ein BWL-Studium für dich, dessen<br />

praktische Anteile du in einem Fashion-Unternehmen absolvieren<br />

kannst.<br />

LISA, 16 JAHRE, 10. KLASSE<br />

…lebt sich gerne kreativ aus. In ihrer Freizeit<br />

zeichnet sie Landschaften oder bringt<br />

sich selbst das Singen und Tanzen bei. Ihre<br />

bevorzugte Musikrichtung ist dabei K-Pop.<br />

Generell habe ich viele unterschiedliche<br />

Interessen. Neben meinen kreativen Hobbys<br />

bewege ich mich auch sehr gerne. Im Schulsport<br />

gefällt mir beispielsweise das Turnen.<br />

Zudem finde ich Mathematik und Deutsch<br />

sehr spannend. Eines meiner Lieblingsthemen<br />

sind Gedichte, diese zu analysieren<br />

und zu verstehen, ist sehr bereichernd. In<br />

welche Richtung es beruflich gehen soll,<br />

weiß ich noch nicht genau. Ich werde auf<br />

jeden Fall den Mittleren Schulabschluss<br />

und vielleicht sogar das Abitur absolvieren.<br />

Durch verschiedene Praktika und Angebote<br />

wie den Girls‘Day konnte ich bereits die<br />

Arbeitsbereiche des Einzelhandels oder eine<br />

Kindertagesstätte kennenlernen. Fest steht<br />

für mich, dass ich eine abwechslungsreiche<br />

Ausbildung anstrebe und mit Menschen<br />

arbeiten möchte. Organisatorische Aufgaben<br />

kann ich mir ebenfalls vorstellen. An meinem<br />

Arbeitsplatz sollte eine angenehme und<br />

freundliche Atmosphäre herrschen, so dass<br />

ich mich wohlfühle. Für mehr Orientierung<br />

und Sicherheit hätte ich mir ein weiteres<br />

Praktikum in der 10. Klasse gewünscht, um<br />

mehr praktische Erfahrungen zu sammeln.<br />

Daher werde ich versuchen, eins in die<br />

nächsten Ferienzeiten zu integrieren.<br />

Eine spannende Superkraft wäre das<br />

Gedankenlesen. Mich würde sehr interessieren,<br />

was andere Menschen den ganzen<br />

Tag denken. Wichtig wäre aber auch eine<br />

Abschaltfunktion, damit ich mich wieder auf<br />

mich konzentrieren kann.<br />

16<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!