29.01.2024 Aufrufe

E-Paper_BoBB-24_01

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit<br />

<strong>BoBB</strong> am 1.2.20<strong>24</strong> in Bordesholm an der<br />

Hans-Brüggemann-Schule<br />

Ausbildung, Duales Studium, Studium?<br />

Wir von der Berufsberatung sind für dich vor Ort und finden gemeinsam<br />

raus, was zu dir passt. Komm vorbei!<br />

TEXT Kevin Ruser | FOTO Sebastian Weimar<br />

Wir beraten dich auch gerne unabhängig von der Messe persönlich und individuell!<br />

Termine bekommst du unter 0800 4 5555 00 (kostenfrei) ... oder du kommst in die Schulsprechstunde!<br />

Wissenswertes<br />

Zerspanungsmechaniker (m/w/d)<br />

Empfohlener Schulabschluss:<br />

Mittlerer Schulabschluss (MSA)<br />

Ausbildungsdauer:<br />

3,5 Jahre<br />

Arbeitszeit:<br />

Schichtdienst<br />

Arbeitsbereiche:<br />

Fertigungshalle<br />

Weitere Infos zum<br />

Unternehmen<br />

findest du auf der<br />

DIGI:BO-Seite:<br />

Heavy Metal ist nicht nur ein Musikstil, sondern das Material, mit dem Zerspanungsmechaniker<br />

täglich arbeiten. Denn sie bedienen Maschinen, mit denen sie Kolben, Zylinder,<br />

Turbinen, Generatoren, Zahnräder und Gewinde anfertigen – immer höchst präzise und in<br />

nahezu allen Industriebereichen. Genau dein Ding? Beste Berufschancen hast du mit dieser<br />

Ausbildung in den Branchen Maschinenbau, Metallbearbeitung und Fahrzeugbau.<br />

Worum geht’s?<br />

Fünfe auch mal gerade sein lassen? Als Zerspanungsmechaniker ein echtes No-Go! Denn<br />

in diesem Beruf fertigst du millimetergenau Präzisionsbauteile wie Radnaben, Zahnräder,<br />

Gewinde oder Motorenteile an. Wichtige Voraussetzung dafür: das Einstellen der Dreh-, Fräsund<br />

Schleifmaschinen und das Bedienen der meist computergesteuerten CNC-Maschinen.<br />

Neben den Grundlagen der Metallverarbeitung, lernst du in der dualen Ausbildung, Aufträge<br />

richtig zu analysieren und eigenständig Programme für die Maschinen zu schreiben. „Zerspanung“<br />

nennt man übrigens ein Bearbeitungsverfahren, bei dem (Metall-) Späne als Abfallprodukt<br />

anfallen. Wenn du dich für diesen Beruf interessierst, solltest du dich auf laute Maschinengeräusche<br />

gefasst machen und bereits ein technisches Grundverständnis mitbringen.<br />

Ausbildungsinhalte<br />

• Planen des Fertigungsprozesses<br />

• Programmieren von numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen oder<br />

• Fertigungssystemen<br />

• Einrichten von Werkzeugmaschinen oder Fertigungssystemen<br />

• Herstellen von Werkstücken<br />

• Überwachen und Optimieren von Fertigungsabläufen<br />

• Geschäftsprozesse und Qualitätssicherungssysteme im Einsatzgebiet<br />

• Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht<br />

• Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes<br />

• Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit<br />

• Umweltschutz<br />

• Digitalisierung der Arbeit<br />

• Datenschutz und Informationssicherheit<br />

Publication name: Hans-Brüggemann-Schule Bordesholm - Schulmagazin - <strong>BoBB</strong> am<br />

1.2.<strong>24</strong> - KOPIE - KOPIE generated: 20<strong>24</strong>-<strong>01</strong>-11T10:50:58+<strong>01</strong>:00<br />

IMPRESSUM<br />

HERAUSGEBER: DIGI.BO GmbH<br />

Fleethörn 7<br />

<strong>24</strong>103 Kiel<br />

hello@digibo.school<br />

Telefon 04357 - 99 600 84<br />

GESCHÄFTSFÜHRER<br />

Axel von Kortzfleisch<br />

PRODUKTION<br />

ME2BE MEDIEN GmbH<br />

CHEFREDAKTION (V.I.S.D.P.)<br />

Axel von Kortzfleisch<br />

REDAKTION<br />

Sophie Blady – sophie.blady@me2be.de<br />

PROJEKTLEITUNG<br />

Ronja Mutzeck – ronja.mutzeck@me2be.de<br />

SCHULBETREUUNG<br />

Sonja Patzlaff – sonja.patzlaff@me2be.de<br />

MESSEBETREUUNG:<br />

Monika Hermanowski<br />

monika.hermanowski@me2be.de<br />

LEKTORAT<br />

Erhard Mich<br />

ART DIREKTION<br />

Katharina Grzeca – grafik@me2be.de<br />

GRAFIK<br />

Katharina Grzeca, Anne Kaune<br />

grafik@me2be.de<br />

TEXT<br />

Anja Nacken, Sophie Blady, Kristina Krijom, Christian<br />

Bock, Jessie Sperling, Christian Dorbandt,<br />

Lutz Timm, Joachim Welding, Elisabeth Witten,<br />

Kevin Ruser, Landeshauptstadt Kiel, Bartels-Langness,<br />

FERRING GmbH<br />

FOTO<br />

Caren Detje, Anna Leste-Matzen, Sebastian<br />

Weimar, Christina Kloodt, Michael Ruff, Frieder<br />

Dillmann, Henrik Matzen, Hans-Brüggemann-<br />

Schule, Shutterstock, Bartels-Langness, FERRING<br />

GmbH, Michel Bau, DOTI Mathias Ibeler, GMSH<br />

AöR, Lars Franzen<br />

ILLUSTRATION<br />

Ibou Gueye, Shutterstock<br />

COVER<br />

Caren Detje<br />

DRUCKEREI<br />

printworld.com GmbH, <strong>01</strong>067 Dresden<br />

1. Auflage<br />

© 20<strong>24</strong> für alle Beiträge der ME2BE MEDIEN GmbH<br />

www.me2be.de<br />

www.digibo.school<br />

<strong>BoBB</strong> ist in Zusammenarbeit mit der Hans-<br />

Brüggemann-Schule entstanden. Es wird<br />

kostenlos an Schulen verteilt. Nachdruck,<br />

Aufnahme in Onlinediensten und Internet sowie<br />

Vervielfältigung auf Datenträgern jeglicher Art –<br />

auch auszugsweise – nur nach vorheriger schriftlicher<br />

Zustimmung des Verlages. Der Verlag haftet<br />

nicht für unverlangt eingesandte Manuskripte,<br />

Fotos und Videos und übernimmt keinerlei Haftung<br />

für die Richtigkeit der jeweiligen Anbieter.<br />

Anzeigenpreise auf Anfrage.<br />

56<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!