31.01.2024 Aufrufe

Der Augustdorfer: Der Rotfuchs im Winter

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beratung • Tipps • Gesundheit<br />

Verlässlicher Ansprechpartner zur Rente<br />

redaktionelle Anzeige<br />

Weise gegen den Infekt<br />

Lernen von der Natur:<br />

Warum Pflanzen keinen<br />

Schnupfen kriegen<br />

Manchmal sind es Rätsel des Alltags,<br />

die uns zu bahnbrechenen Einsichten<br />

führen: Warum eigentlich<br />

verfaulen die Wurzeln einer gesunden<br />

Pflanze nicht <strong>im</strong> Erdreich?<br />

Schließlich werden sie ständig von Millionen Mikroorganismen<br />

attackiert. Spannende Frage. Spannend, weil sich aus<br />

dem Verhalten der Pflanzen oft nutzbringende Schlussfolgerunen<br />

für den menschlichen Organismus ergeben.<br />

Tatsächlich: Die Pflanzenwelt bedient sich eines genial<br />

einfachen Abwehrsystems. Pflanzeneigene Eiweißstoffe<br />

durchbohren die Zellwand von Erregern und lassen sie<br />

zugrunde gehen. Defensine, so heißen die Abwehrstoffe<br />

gegen Bakterien, Viren und Pilze. Sie wirken auf der Pflanzenoberfläche<br />

wie ein Schutzmantel.<br />

Insbesondere Infektionsspezialisten haben allen Grund,<br />

sich Mutter Natur zum Vorbild zu nehmen. Antibiotika,<br />

lange als Allheilmitel verharmlost, haben nämlich zur Resistenz<br />

vieler Bakterienstämme geführt. Auch der menschliche<br />

Organismus bildet Defensine: in der Haut und in speziellen<br />

Abwehrzellen der Organe.<br />

Neuesten Studien zufolge können natürliche Pflanzenwirkstoffe<br />

die Produktion der menschlichen Defensine steigern.<br />

Dies, so die Wissenschaftler, gelte zum Beispiel für den<br />

Wurzelextrakt der südafrikanischen Kapland Pelargonie<br />

Umckaloabo.<br />

Vor allem, wenn der Körper, wie bei Atemwegsinfekten,<br />

durch Erreger attackiert wird. Dass diese Abwehr tatsächlich<br />

wirkt, wurde gerade jetzt durch eine Analyse des renommierten<br />

Cochrane-Instituts bestätigt. Danach liefert<br />

die Kapland-Pelargonie den Wirkstoff zu Vorbeugung und<br />

rascher Heilung von Grippebeschwerden bei Erwachsenen<br />

UND Kindern ab einem Jahr. Von Pflanzen lernen heißt, die<br />

Abwehr stärken. Mutter Natur hat eben doch viel Weisheit<br />

gepachtet.<br />

Ihr Apotheker Reinhard Balke<br />

Annegret und Hans Zitzmann als ehrenamtliche Versichertenberater<br />

der Deutschen Rentenversicherung Bund für<br />

den Landkreis Lippe wiedergewählt. Seit 30 Jahren ist<br />

Annegret Zitzmann bereits als ehrenamtliche Versichertenberaterin<br />

für die Deutsche Rentenversicherung tätig –<br />

Hans Zitzmann bereits seit 36 Jahren. Sie kümmern sich <strong>im</strong><br />

Landkreis Lippe um die Anlegen der Versicherten, nehmen<br />

Anträge entgegen und beantworten Fragen rund um des<br />

Thema Rente.<br />

2023 fanden auch bei der Deutschen Rentenversicherung<br />

Sozialversicherungswahlen statt. Nun hat die Vertreterversammlung<br />

beide für weitere sechs Jahre als Versichertenberater<br />

gewählt. „Es ist für uns eine abwechslungsreiche<br />

Beratertätigkeit, weil <strong>im</strong>mer wieder neue Sachverhalte aufkommen.<br />

Wir können den Versicherten bei der Antragstellung<br />

sehr gut helfen“, so Annegret Zitzmann.<br />

Bundesweit engagieren sich rund 2600 Ehrenamtliche als<br />

Versichertenberater. Sie nehmen jährlich über 200.000<br />

Rentenanträge auf. Diese Serviceleistungen sind für die<br />

Versicherten kostenlos.<br />

Einmal monatlich werden Beratungssprechtage in Heidenoldendorf<br />

angeboten. Nur nach telefonischer Anmeldung<br />

(05231-66528) gibt es Termine und weitere Informationen<br />

sowie Hinweise zu den mitzubringenden Unterlagen.<br />

Pivitsheider Str. 6<br />

32832 Augustdorf<br />

Telefon:<br />

0 52 37- 89 93 66<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di., Mi., Do., Fr.:<br />

9.00 - 18.00 Uhr,<br />

Samstag:<br />

8.00 - 13.00 Uhr<br />

<strong>Der</strong> <strong>Augustdorfer</strong>/ Februar - März'24<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!