31.01.2024 Aufrufe

Der Augustdorfer: Der Rotfuchs im Winter

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kultur • Literatur • Freizeit<br />

Jane Austens Meisterwerk. Mrs. Bennett versucht, ihre<br />

Töchter an den Ehemann zu bringen, denn das Erbrecht <strong>im</strong><br />

alten England sieht Frauen als Erbinnen nicht vor. In dieser<br />

Neubearbeitung von Jane Austens Klassiker erzählen<br />

fünf Dienerinnen das Geschick ihrer Herrschaften – indem<br />

sie sie selbst spielen. Die Komödie unter der Regie von Jan<br />

Langenhe<strong>im</strong> ist ab dem 9. Februar <strong>im</strong> Detmolder Sommertheater<br />

zu sehen.<br />

Christa Wolf beschäftigte sich in ihrem Roman „Medea.<br />

St<strong>im</strong>men“ mit dem antiken Mythos der Medea. In einer Folge<br />

aus Monologen lässt sie Medea selbst und unterschiedliche<br />

St<strong>im</strong>men aus ihrem Umkreis zu Wort kommen und<br />

beleuchtet die Sage damit aus ganz neuen Blickwinkeln.<br />

Konstanze Kappensteins Inszenierung feiert am 17. Februar<br />

<strong>im</strong> Grabbe-Haus Premiere.<br />

Grabbe-Preisträger Amir Gudarzi liest am 24. Februar aus<br />

seinem Roman „Das Ende ist nah“ vor, erschienen am 23.<br />

August bei dtv. Gudarzi wurde 2021 mit dem Förderungspreis<br />

der Stadt Wien ausgezeichnet und erhielt zahlreiche<br />

Dramatik- und Literaturstipendien, u. a. 2018 bis 2020 das<br />

DramatikerInnenstipendium des österreichischen Bundeskanzleramts<br />

sowie 2020/2021 das Aufenthaltsstipendium<br />

des Literarischen Colloquiums Berlin.<br />

Nach dem Bestseller »Mord in der Uckermark« von David<br />

Safier ist ein erfolgreicher TV-Film entstanden. In der<br />

Hauptrolle des herrlich schrägen Kr<strong>im</strong>is: Katharina Thalbach,<br />

die sich der Figur der Ex-Kanzlerin eindringlich und<br />

irrsinnig komisch ann<strong>im</strong>mt. Jetzt kehrt sie zum Buch zurück<br />

und liest am 25. Februar die besten Szenen aus Safiers<br />

erstem Miss Merkel Band.<br />

In der zweiten Ballettpremiere der Saison am 2. März können<br />

Sie sich von der Geschichte des Sambas auf der Bühne<br />

mitreißen lassen. Das ehemalige Ensemblemitglied Mario<br />

Martello Panno führt Sie zu den Ursprüngen des Tanzes und<br />

zeigt, wie sich aus ehemals von der Regierung unterdrückten<br />

Ritualen, Tänzen und Musikformen das heutige Nationalsymbol<br />

Brasiliens entwickelt hat.<br />

Japan<br />

Land der aufgehenden Sonne<br />

Reisetermin: 16.09. - 28.09.2024<br />

• Linienflug ab/bis Düsseldorf via Helsinki<br />

nach Tokio/zurück von Osaka<br />

• 10 Nächte während der Rundreise<br />

in Hotels der guten Mittelklasse<br />

mit Frühstück<br />

• 1 x Mittag- und 4 x Abendessen<br />

Highlights: Fahrt mit dem berühmten<br />

Schnellzug Shinkansen, eine traditionelle<br />

Übernachtung <strong>im</strong> Ryokan, Nissan Werk,<br />

Maiko-Show, Geschichte Japan´s<br />

mit Flora und Fauna<br />

Mehr Informationen<br />

über diese Reise hier bei uns!<br />

p. P. ab<br />

5.790 €<br />

Hermsdorfer Straße 10<br />

32825 Blomberg<br />

Tel. +49 5235-99686<br />

info@rbkempa.de<br />

www.rbkempa.de<br />

Neugierig geworden? Rufen Sie mich doch einfach an<br />

oder entnehmen Sie den ausführlichen Reiseverlauf<br />

meiner Webseite: www.rbkempa.de/Gruppenreisen<br />

Von solide-klassisch (Anton Reicha) über genial-klassisch<br />

(Wolfgang Amadeus Mozart) zu klassisch-modern (György<br />

Ligeti) und neoklassizistisch (Hindemith): Die ausgewählten<br />

Stücke des zweiten Kammerkonzerts am 3. März bieten<br />

unseren Künstler*innen wunderbare Gelegenheiten,<br />

solistisch zu brillieren – nicht zuletzt bei den (von ihnen<br />

gefürchteten und geliebten) anspruchsvollen, aber sehr<br />

verspielten »Bagatellen für Bläserquintett« von György Ligeti<br />

ist höchste Präzision gefordert. Das sollten Sie nicht<br />

verpassen!<br />

Ebenezer und Sammy beschließen, aus Protest zu schweigen.<br />

Schließlich ist es auch schwer, Worte zu finden, wenn<br />

die Eltern be<strong>im</strong> Öffnen jeder Rechnung weiter schrumpfen.<br />

Wenn einem be<strong>im</strong> Aufzählen der Dinge, die man sich nicht<br />

leisten kann, die Luft wegbleibt. Wenn man sich in einer<br />

Abwärtsspirale der Armut befindet. Erleben Sie die Wiederaufnahme<br />

des „Wutschweigers“ am 5. März <strong>im</strong> Jungen<br />

Theater.<br />

Im Chorkonzert am 9. März in der Erlöserkirche am Markt<br />

stehen all die Gefühle <strong>im</strong> Fokus der musikalischen Darbietungen,<br />

die wir Menschen erleben, wenn wir von Amors<br />

Pfeil getroffen wurden. Flanieren Sie mit dem Opernchor<br />

und Amor gemeinsam durch vier Jahrhunderte Vokalmusik.<br />

<strong>Der</strong> <strong>Augustdorfer</strong>/ Februar - März '24<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!