31.01.2024 Aufrufe

Der Augustdorfer: Der Rotfuchs im Winter

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bodo - erzähl mal von früher...<br />

Eine, in meinem Familienbesitz befindliche, Hudefläche von<br />

6 ha am <strong>Augustdorfer</strong> Industriegebiet, hatte ich für weitere<br />

Veranstaltungen mal in Betracht gezogen. Die Schwierigkeit<br />

bestand in dem massiven Baumbewuchs. Bei einer Baum Fällund<br />

Rodungsaktion wurden so an die 50 Bäume entfernt. Das<br />

hatte dann aber das Forstamt auf den Plan gerufen.<br />

Um diese Baumentfernung zu kompensieren, musste eine<br />

Wiederaufforstung erfolgen. Nach der Forstamt -Vorgabe<br />

habe ich mit meiner Frau dann 500 Stück Douglasien<br />

– Setzlinge gepflanzt. Diese fielen schon in kürzester Zeit<br />

den Wildverbiss zum Opfer. Nach dieser Aktion hatte ich für<br />

eine erneute Aufforstung 10 Jahre Zeit. Nun haben, meine<br />

Frau und ich, mit einigen Clubmitgliedern, in monatelangen<br />

Arbeitseinsätzen, die Voraussetzungen für so eine Moto-<br />

Cross- Veranstaltung geschaffen.<br />

Die erforderliche Streckenabnahme ergab, dass dieser<br />

1.000m lange Rundkurs für internationale Moto-Cross Solound<br />

Seitenwagen Veranstaltungen geeignet war. Schon die<br />

ersten Veranstaltungen wurden von Fahrern und Zuschauern<br />

sehr gut angenommen. Ein Clubmitglied baute eine fachgerechte<br />

Startvorrichtung, die die Voraussetzung für internationale<br />

Meisterschaftsläufe gewährleistete. Ein Steinbruchbesitzer<br />

überließ uns eine Hanomag-Planierraupe, mit der<br />

wir während und nach der Veranstaltung das Gelände wieder<br />

einebnen konnten. Um den Teilnehmern <strong>im</strong> Fahrerlager<br />

eine Waschgelegenheit zu schaffen, wurde vom örtlichem<br />

Wassernetz eine Abnahmestelle angelegt. Die Stromversorgung<br />

habe ich von einem, mir gut bekannten Unternehmer,<br />

mittels einer Straßenunterquerung verlegt. Ein besonderer<br />

Vorteil war, dass das Areal unmittelbar an das Industriegebiet<br />

grenzte. Über die Jahre wurde die Veranstaltung bei<br />

internationalen Teilnehmern und Zuschauern <strong>im</strong>mer beliebter.<br />

Besonders das Fahrerlager, mit seinem Baumbestand,<br />

war bei den Teilnehmern sehr beliebt.<br />

Bei manchen Veranstaltungen waren bis zu 8.000 Zuschauer<br />

anwesend. Das wirtschaftete Geld in die Clubkasse. Dieses<br />

brachte einige Mitglieder auf den Gedanken, sich ihre Leistung<br />

honorieren zu lassen. Nach meiner Ansage, dass wir<br />

alles Ehrenamtlich machen, war die Mehrheit damit einverstanden,<br />

einen Gewinnanteil in die Jugendarbeit zu investieren.<br />

Durch unseren Einsatz haben wir den Verein über<br />

Augustdorf hinaus zu einem weitreichenden Bekanntheitsgrad,<br />

nicht nur <strong>im</strong> Motorsport verholfen.<br />

Für mein ehrenamtliches Engagement wurde mir vom ADAC<br />

die höchste Auszeichnung für Organisation <strong>im</strong> Motorsport<br />

verliehen. Nach acht Veranstaltungen auf unserem Gelände,<br />

wurde der Druck des Kreises Lippe für eine Umwandlung<br />

in ein Naturschutzgebiet so groß, dass sich meine Familie<br />

für den Verkauf entschloss.<br />

Auf dem Areal befindet sich heute ein Stück des Dünenpfades<br />

mit einem Info Plateau und einer Bankliege, mit<br />

der schönen Aussicht über die von uns geschaffene Freifläche,<br />

welche heute wieder mit Heide zugewuchert ist.<br />

Eine alternative Folgestrecke, auf militärischem Gebiet,<br />

war nicht realisierbar, somit war das Kapitel beendet und<br />

damit auch mein motorsportliches Engagement.<br />

Während meines Motorsport -Engagement war ich auch<br />

viele Jahre Vorsitzender des MSC Heiderose.<br />

Ich habe in dieser Epoche viel Organisationserfahrungen<br />

gewonnen, die mir <strong>im</strong> weiteren Leben zugutekamen. Ohne<br />

die uneingeschränkte Unterstützung meiner Familie wäre<br />

so ein Engagement nicht möglich gewesen.<br />

Wir haben Montag<br />

bis Freitag von<br />

8 bis 12:30 Uhr<br />

geöffnet<br />

TTB Tappe-Tiefbau-Baustoffe GmbH & Co. KG<br />

Telefon: 0 52 37 - 71 58 www.ttb-tappe.de<br />

Waldstraße 100 ˖ 32832 Augustdorf<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!