18.02.2024 Aufrufe

Chor im Gespräch FOLGE 31

Chor im Gespräch (c) Walter Dohr - alle Rechte vorbehalten; Vervielfältigung oder auszugsweise Wiedergabe nur nach Autorisierung des Autors gestattet

Chor im Gespräch (c) Walter Dohr - alle Rechte vorbehalten; Vervielfältigung oder auszugsweise Wiedergabe nur nach Autorisierung des Autors gestattet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14 CHOR IM GESPRÄCH<br />

AUF VIELEN BÜHNEN<br />

Fotos: privat<br />

Der von Dirigent Jürgen Terhag <strong>im</strong> Jahre 2010 gegründete<br />

„Schwullesbische <strong>Chor</strong> Köln“ hat sich inzwischen<br />

einen festen Platz auf den Bühnen in und um<br />

Köln erstritten. In den vergangenen Jahren gastierte<br />

man <strong>im</strong> Schauspielhaus Hannover, <strong>im</strong> Gasteig-Theater<br />

in München, in Bremen, in der Universität der<br />

Künste in Berlin, Hamburg und <strong>im</strong> Jahre 2024 sogar<br />

in Bologna. Jürgen Terhag, Professor an der Kölner<br />

Musikhochschule, ist begeistert wie exper<strong>im</strong>entierfreudig<br />

und aufgeschlossen das <strong>Chor</strong>ensemble ist.<br />

Der Komponist, Arrangeur und Musikpädagoge hat<br />

sich intensiv mit dem notenfreien Singen beschäftigt,<br />

was sich letztlich auch für <strong>Chor</strong> auszahlt. Im Jahre<br />

2022 wurde das zehnjährige <strong>Chor</strong>jubiläum unter der<br />

Schirmherrschaft der Kölner Oberbürgermeisterin<br />

Henriette Reker, wegen Corona um zwei Jahre verspätet,<br />

mit mehreren anderen Chören mit einem<br />

Gala-Konzert gefeiert. Man erarbeitet alle <strong>Chor</strong>sätze<br />

gemeinsam während des Singens und präsentiert so<br />

eine einzigartige, wortwörtliche Live-Interpretation<br />

bekannter Musikstücke. Da die Sätze also nie bis ins<br />

letzte Detail festgelegt sind, können auch die herkömmlichen<br />

Rollen der Männer- und Frauenst<strong>im</strong>men<br />

völlig auf den Kopf gestellt werden. Der Einstieg in die<br />

besondere Art des Singens bringt es mit sich, dass<br />

man nach einer Schnupperzeit ein Vorsingen absolviert,<br />

bei dem es vor allem um musikalische Fantasie<br />

und Improvisationsfreude geht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!